![Carat W5421 Instructions For Use Manual Download Page 35](http://html.mh-extra.com/html/carat/w5421/w5421_instructions-for-use-manual_2555340035.webp)
35
NH2MAN09
21-01-2011
DEUTSCH – ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
WICHTIGSTE TEILE
Die wichtigsten Teile sind nummeriert, wie auf den Abbil-
dungen des Elektrogeräts auf Seite 4 dieser Bedienungs-
anleitung aufgeführt.
1. Grif
ff äche
2.
Wasser (Anschluss und Hahn)
3. AN/AUS-Schalter
4. Handgrif
f
5.
Motor (siehe unten stehende Daten)
6. Zusätzlicher
Handgriff
7. Sperrtaste
8. Bremse
Gleitbasis
9. Gelenkwelle
10. Handgrif
f (Transport)
11. Schienen
12.
Messlatten (Horizontal und vertikal)
13. Endkappe
14. Ankerbolzen
15. Füllplatte
16. PRCD
17. T
iefenbegrenzung
18. Button
Tiefenbegrenzung
19. Wärmeschutz
TECHNISCHE DATEN DES MOTORS
Typ W5421
Maximale Leistungsaufnahme
2200W
Schutzklasse I
Drehzahl unbelastet
2700 rpm
Schlüsselweite Spannbolzen
17 mm
Durchmesser Achsnabe
Ø 30 mm
Max. Durchmesser Diamantschleifscheibe Ø 540 mm
Gewicht 12
kg
VORGESCHRIEBENE BENUTZUNG
Das mobile Elektrogerät ist hauptsächlich für das Schleifen
von mineralischen W erkstoffen mit Diamantschleifschei-
ben bestimmt. Zu den W erkstoffen gehören Stahlbeton,
Mauerwerk und Straßenpf aster.
Die Schienen dienen zur Führung des Motors. Das mobile
Elektrogerät muss im Kombination mit W asser verwendet
werden.
STROMVERSORGUNG
Die Maschine darf nur an eine Stromquelle angeschlossen
werden, die die auf dem Typenschild aufgeführte Span-
nung aufweist. Ferner kann sie nur mit Einphasenwechsel-
strom verwendet werden. Dieses Gerät fällt in die Klasse
I. Schließen Sie die Maschine deshalb nur an eine Strom-
quelle mit einer wirksamen Erdungsverbindung an.
ABFALLENTSORGUNG
Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht mit dem
Hausmüll! Gemäß der europäischen Richt-
linie 2002/96/EG bezüglich gebrauchter
elektrischer und elektronischer Geräte
(AEEA) und deren Anwendung im Rah-
men der nationalen Gesetzgebung, müssen Elektrogeräte
getrennt gesammelt und zu einem Recyclingunternehmen
befördert werden, das die geltenden Umweltanforderun-
gen erfüllt.
ARBEITSPROZESS
Ein wichtiger Teil des Arbeitsprozesses ist die Behandlung
von Restmaterial. Stützen Sie das zu entfernende Material
immer mithilfe von geeigneten Hilfsmitteln, wie z.B. Span-
nbändern. Denken Sie immer daran, dass sich Restmate-
rial lösen kann.
Seien Sie bei Schleifarbeiten im (Zwischen-)Boden beson-
ders aufmerksam.
DIAMANTSCHLEIFSCHEIBEN
Verwenden Sie nur Diamantschleifscheiben, die auf das
zu bearbeitende Material abgestimmt sind.
Achten Sie
darauf, dass die Diamantschleifscheibe richtig angebracht
ist und dass die Drehrichtung stimmt.
Verwenden Sie nur Diamantschleifscheiben, die folgende
Anforderungen erfüllen:
Durchmesser Segmentstärke
Ø 350 mm
3,0 mm
Ø 450 mm
2,8 mm
Ø 540 mm
2,6 mm
WARTUNG
Im Allgemeinen gilt, dass sich eine regelmäßi-
ge Wartung (Kontrolle, Reinigung und Schmie-
rung) positiv auf die Sicherheit und Lebens-
dauer des Geräts auswirkt. Die W5421 ist
wartungsarm. In der nachfolgenden Tabelle
wird aufgeführt, wann eine W artung wünschenswert ist.
Ferner umfasst die Tabelle Angaben zur Häu f gkeit der
Wartung.
Häufi gkeit
Aktivität
Bemerkungen
Nach jeder
Benutzung
Reinigung:
• der Führung
• der Anschlusspunkte
mit Wasser, mit ei-
nem trockenen Tuch
abwischen
mit Wasser
Wöchentlich
Allgemeine Kontrolle
bezüglich:
• Beschädigungen
Kontrolle der Gleitfolie
bezüglich:
• Einstellung
• Verschleiß
nachstellen
evtl. austauschen
Monatlich
Einfetten:
• der Montageachse
Jährlich
Große Wartung
Von fachkundigen
Mitarbeitern aus-
zuführen
Ist die Gleitfolie starker Reibung unterworfen, kann sie mit
Trennmittel oder alternativen Mitteln geschmiert werden.
Tauschen Sie die Gleitfolie aus, wenn diese verschlissen
ist.
Summary of Contents for W5421
Page 4: ...4 NH2MAN09 21 01 2011 150 mm 5 Ø350 Ø450 Ø540 4X 4X 7 8 16 12 10 14 1 1 2 2 3 3 15 4 ...
Page 5: ...5 NH2MAN09 21 01 2011 150 mm 1 150 mm 2 3 5 4 150 mm M12 ...
Page 6: ...6 NH2MAN09 21 01 2011 7 7b 7a 6 ...
Page 7: ...7 NH2MAN09 21 01 2011 1 2 4 3 ...
Page 8: ...8 NH2MAN09 21 01 2011 1 3 2 ...
Page 9: ...9 NH2MAN09 21 01 2011 4 5 ...
Page 10: ...10 NH2MAN09 21 01 2011 1 2 3 4 Ø350 Ø450 Ø540 ...
Page 11: ...11 NH2MAN09 21 01 2011 6 5 8 7 ...
Page 12: ...12 NH2MAN09 21 01 2011 7 1 2 3 4 ...
Page 13: ...13 NH2MAN09 21 01 2011 1 2 3 4 3 ...
Page 15: ...15 NH2MAN09 21 01 2011 1 2a 2b ...
Page 16: ...16 NH2MAN09 21 01 2011 4X 4X 6 2 4 1 7 5 3 4X 4X XAM NH20009 ...
Page 43: ......
Page 44: ...CARAT NEDERLAND BV Nikkelstraat 18 4823 AB Breda The Netherlands ...