![Candy CH63TVT User Instructions Download Page 25](http://html1.mh-extra.com/html/candy/ch63tvt/ch63tvt_user-instructions_3982670025.webp)
Das Gerät ist nicht dafür vorgesehen, mit Hilfe
einer externen Zeitschaltuhr oder einer separaten
Fernsteuerung betrieben zu werden.
Vermeiden Sie es, in die
Halogenlampenelemente des Kochfelds (sofern
vorhanden) zu blicken.
ACHTUNG: Der Kochvorgang muss beaufsichtigt
werden. Ein kurzzeitiger Kochvorgang muss
permanent überwacht werden.
Es wird dringend empfohlen, Kinder von den
Kochzonen fernzuhalten, wenn diese in Betrieb
sind oder nachdem sie ausgeschaltet wurden,
solange die Restwärmeanzeige noch aktiv ist, um
die Gefahr schwerer Verbrennungen zu vermeiden.
WARNUNG: Während des Gebrauchs werden
das Gerät und dessen zugänglichen Teile heiß.
E s m u s s d a r a u f g e a c h t e t w e r d e n , d i e
Heizelemente nicht zu berühren. Kinder unter 8
Jahren müssen vom Gerät ferngehalten oder
permanent beaufsichtigt werden.
WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen auf
einem Kochfeld mit Fett oder Öl kann gefährlich
sein und zu einem Brand führen. Versuchen Sie
NIEMALS, einen Brand mit Wasser zu löschen,
sondern schalten Sie das Gerät aus und ersticken
Sie die Flamme dann (z. B. mit einem Deckel oder
einer Feuerlöschdecke).
WARNUNG: Falls die Oberfläche zerbrochen ist,
dürfen Sie das Glas keinesfalls anfassen.
Schalten Sie das Gerät aus, um die Möglichkeit
eines Stromschlags zu vermeiden.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ohne Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen
für den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten
und die damit verbundenen Gefahren verstanden
haben. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzugehen, dass sie nicht am Gerät
herumspielen. Kinder dürfen das Gerät nur unter
Beaufsichtigung reinigen und instandhalten.
Schließen Sie einen Stecker an das Stromkabel
an, der für die auf dem Typenschild angegebenen
Spannungs-, Strom- und Belastungswerte
geeignet ist und einen Schutzkontakt hat. Die
Steckdose muss für die auf dem Typenschild
angegebene Last geeignet sein und über einen
funktionsfähigen Schutzkontakt verfügen. Der
Schutzleiter hat die Farbe Gelb-Grün. Diese
Arbeit darf nur von qualifiziertem Personal
WARNUNG: Brandgefahr: Legen Sie niemals
Gegenstände auf den Kochflächen ab.
Wir empfehlen, diese Anleitung für die Montage
s o w i e z u m s p ä t e r e n N a c h s c h l a g e n
aufzubewahren. Notieren Sie sich vor der
Montage des Kochfelds die Seriennummer für
den Fall, dass Sie die Hilfe des Kundendienstes in
Anspruch nehmen müssen.
WARNUNG: Verwenden Sie ausschließlich einen
Kochfeldschutz, der vom Hersteller des
K o c h g e r ä t s e n t w i c k e l t w u r d e , v o m
Gerätehersteller in der Bedienungsanleitung als
geeignet genannt wird oder Bestandteil des
Kochfelds ist. Die Benutzung eines ungeeigneten
Kochfeldschutzes kann zu Unfällen führen.
SICHERHEITSHINWEISE
2
4
DE
Das Kochfeld muss nach jeder Benutzung
gereinigt werden, damit sich kein Schmutz und
Fett ablagert. Andernfalls werden solche Reste
bei der nächsten Benutzung erhitzt und können
verbrennen, was zu Rauchentwicklung und
unangenehmen Gerüchen, schlimmstenfalls
sogar zur Brandentwicklung führen kann.
Lagern Sie keine schweren Gegenstände über
dem Kochfeld. Beim Herunterfallen könnten Sie
das Kochfeld beschädigen.
Während des Betriebs sowie für eine gewisse Zeit
danach dürfen die Kochzonen nicht berührt
werden.
Ein beschädigtes Netzkabel muss durch den
Hersteller, seinen Wartungstechniker oder
ähnlich qualifizierte Personen ausgetauscht
werden, um mögliche Gefahren zu vermeiden.
Der Schutzleiter (gelb-grün) muss auf der
Klemmleistenseite länger als 10 mm sein. Der
interne Leiterabschnitt muss für die (auf dem
Typenschild angegebene) vom Kochfeld
absorbierte Leistung ausgelegt sein. Das
Stromkabel muss vom Typ HO5V2V2-F sein.
Auf den Kochzonen dürfen weder Aluminiumfolie
noch Kunststoffschalen abgelegt werden.
Der Anschluss an die Spannungsversorgung
kann auch erfolgen, indem ein allpoliger
T r e n n s c h a l t e r z w i s c h e n G e r ä t u n d
Spannungsquelle installiert wird, der für die
maximale angeschlossene Last geeignet ist und
den geltenden Vorschriften entspricht.
Reinigen Sie das Gerät keinesfalls mit einem
Dampf- oder Hochdruckspray.
Stellen Sie das Kochgefäß immer in die Mitte des
jeweiligen Kochfelds. Stellen Sie nichts auf das
Bedienfeld.
durchgeführt werden. Falls Steckdose und
Gerätestecker nicht kompatibel sind, wenden Sie
sich an einen qualifizierten Elektriker, um einen
entsprechenden Austausch vorzunehmen.
Stecker und Steckdose müssen den geltenden
Vorschriften des jeweiligen Landes entsprechen.
Die Trennung kann durch einen zugänglichen
Stecker oder einen vorschriftsmäßig in die
Festverdrahtung eingebundenen Schalter
erfolgen.
Benutzen Sie das Kochfeld nicht als Arbeitsfläche.
Benutzen Sie das Kochfeld nicht als Ablagefläche.
Es st ke n zusätzl cher Vorgang oder e ne andere
E nr chtung erforderl ch, um das Gerät m t der
angegebenen Spannung zu betre ben.
Der gelb-grüne Schutzleiter darf nicht vom
Trennschalter unterbrochen werden. Die für den
Anschluss verwendete Steckdose bzw. der
allpolige Trennschalter muss leicht erreichbar
sein, wenn das Gerät installiert ist.
Benutzen Sie das Kochfeld nicht als
Schneidunterlage.
Lebensmittel dürfen keinesfalls direkt auf dem
Glaskeramik-Kochfeld gegart werden.
Metallobjekte wie Messer, Gabeln, Löffel und
Deckel dürfen nicht auf der Kochfläche abgelegt
werden. Sie könnten heiß werden.
Benutzen Sie stets geeignetes Kochgeschirr.
Schieben Sie Kochtöpfe nicht über das Kochfeld.