
S. 44
Bedienungs- und Wartungshandbuch - Übersetzung
Der Originalanleitung Rev.: 00, Datum 10/10/2018
30
Scherenkörper
Hält die Klingengruppe
C
31
Unterlegscheiben
Verbessern die Verteilung des Drucks durch den Bolzen auf
das Segment
C
32
Batteriehalter
Ermöglicht die Befestigung der Batterie am Rucksack
E-G
33
Schlaufe
Zum Durchführen des Befestigungsriemens für den Rucksack
E-F
34
Batterieladegerät
Ermöglicht das Aufladen der Batterie
H
35
Schrauben für das Gehäuse des
Steuergeräts
Zur Befestigung des Gehäuses des elektronischen Steuerge-
räts an der Batterie
D-E
36
Schutz für den Verbinder
des Batterieladegeräts
Verhindert das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit in den
Verbinder des Batterieladegeräts
E
37
Schutz für den Verbinder
des Displays
Verhindert das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit in den
Verbinder des Displays
D
38
On/Off Led-Licht
Erlaubt zu sehen, ob die Batterie ein- oder ausgeschaltet ist.
D
3.6 Technische Daten
- Schnittdurchmesser Schere PONY PRO
25 mm
- Schnittdurchmesser Schere COBRA PRO
40 mm
- Gewicht Schere PONY PRO
0,900 kg (mit Kabel) - 0,760 kg (ohne Kabel)
- Gewicht Schere COBRA PRO
1,000 kg (mit Kabel) - 0,910 kg (ohne Kabel)
- Gewicht Schere PONY PRO mit Batterie, Display und Rucksack
3,230 kg
- Gewicht Schere COBRA PRO mit Batterie, Display und Rucksack 3,310 kg
- Gewicht Batterie (ohne elektronisches Steuergerät)
1,2 kg
- Gewicht Batterie (mit elektronischem Steuergerät)
1,37 kg
- Batterie
Lithium-Ionen
- Autonomie der Batterie
8-9 h
- Batterieladegerät
Ausgang 58,8 V - 2,0 A Gleichstrom
3.7 Sicherheitsvorrichtungen
Automatische Abschaltung des Systems: Wenn die Schere mehr als 20 Minuten nicht benutzt wird und der
Batterieladezustand mehr als 20 % beträgt oder wenn sie 5 Minuten lang nicht benutzt wird und der Batterieladezustand
weniger als 20 % beträgt, schaltet sie sich aus. Das Wiedereinschalten erfolgt mit der Taste (11).
Auslöseschutz (20): verhindert die versehentliche Betätigung des Auslösers (15).
Automatische Abschaltung der Schere: wenn sie mehr als 5 Minuten lang nicht benutzt wird (SAFE-Funktion). Das
Wiedereinschalten erfolgt, indem der Auslöser (15) 2- bis 3-mal betätigt wird.
Ausschalten der Schere: Den Auslöser (15) länger als 5 Sekunden gedrückt halten (STOPP-Funktion). Das
Wiedereinschalten erfolgt, indem der Auslöser (15) 2- bis 3-mal betätigt wird.
LED (16) an der Schere: zeigt an, ob die Schere ein- oder ausgeschaltet ist.
4 INSTALLATION
4.1 Ingangsetzen
• Die Batterie (1) mit dem Batterieladegerät (34) aufladen (siehe Abschnitt 5.3).
• Die Batterie (1) wie unten erläutert am Rucksack (4) anbringen.
• Das Display (10) am Beckengurt des Rucksacks (4) anbringen (rechts oder links).
• Das Display (10) mit dem Verbinder (7) an die Batterie (1) anschließen. Dazu das Kabel durch die Schlaufen (27) füh-
ren.
• Die Schere mit dem Verbinder (6) an die Batterie (1) anschließen. Dazu das Kabel durch die Schlaufen (27) führen.
4.1.1 Anbringen der Batterie und der anderen Bestandteile am Rucksack
• Den Rucksack (4) und die Batterie (1) aus dem Koffer nehmen.
• Die Batterie (1) mit dem Batterieladegerät (34) aufladen (siehe Abschnitt 5.3).
• Den Halter (32) in das Fenster des Rucksacks (4) einsetzen (Abb. G).
• Den Riemen durch die entsprechende Schlaufe (33) oben an der Batterie (1) führen (Abb. F).
WICHTIG!
Wenn der Rucksack (4) richtig montiert ist, ist das Batterieladegerät (8) zugänglich, ohne dass die
Batterie (1) entfernt werden muss.