
Vertikale, mehrstufige Inline-Pumpen
MXV-B, MXV(L), MXV(L)4
BETRIEBSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
Gegenstand
Seite
1.
Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
2.
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
3.
Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
4.
Aufsetzen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
5.
Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
5.1. Saugleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
5.2. Druckleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
6.
Elektrischer Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
7.
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
7.1. Vorkontrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
7.2. Auffüllung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
7.3. Einschalten und Funktionskontrolle . . . . . . . . . . .23
8.
Wartung und Betriebsüberwachung . . . . . . . . . . .23
9.
Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
9.1. Austausch Gleitringdichtung . . . . . . . . . . . . . . . .24
9.2. Austausch Kugellager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
9.3. Lager erste Stufe und Zwischenlager . . . . . . . . .24
10. Neumontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
10.1. Anzugsmomente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
10.2. Einstellung des Pumpenläufers . . . . . . . . . . . . . .25
11.
Horizontale Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
11.1. Montage Stützfüße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
12.
Ersatzteile und Teile-Benennung . . . . . . . . . . . . .25
13.
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
14.
Schnittzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92-93
15.
Stufen-, Laufräder- und Hülsenzusammensetzung . .94÷98
Sicherheitshinweis
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das
Gerät anschließen und benutzen.
Sowohl der Installateur als auch der Anwender müssen die Si-
cherheitsrichtlinien und technischen Regeln unbedingt beachten.
Der Hersteller lehnt alle Ansprüche aus Schäden ab, die aufgrund
fehlerhaftem Einbau oder falscher Anwendung entstehen. Die
Hinweise in dieser Anleitung und die technischen Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes müssen unbedingt beachtet wer-
den. Diese Pumpen wurde unter Zugrundelegung der europäi-
schen Richtlinien und des Konformitätsgesetzes hergestellt.
1. Anwendungsbereich
Standardausführung
- Für reine Flüssigkeiten, nicht explosiv oder entzündlich, nicht
gesundheits- oder umweltgefährdend, nicht aggressiv für die
Pumpenbaustoffe, ohne abrasive, feste oder langfaserige Be-
standteile.
- Wenn die Dichtungsringe aus EPDM-Kautschuk sind, ist
die Pumpe nicht für Ölbetrieb geeignet.
- Höchstzulässiger Pumpenenddruck: 25 bar für MXV(L)
und MXV(L)4, 16 bar für MXV-B..
- Mediumstemperatur: von -15°C bis +110°C für MXV(L)
und MXV(L)4, -15 °C bis +90 °C für MXV-B..
- Einsatz nur in gut belüfteten und gegen Witterungsein-
flüsse geschützten Räumen. Raumtemperatur bis 40°C.
Motornennleistung
MXV(B)(L)
(2900 1/min)
bis kW: 0,75 2,2
4
7,5 22
MXV(L)4
(1450 1/min)
bis kW: 1,1
3
Schalldruck
dB (A) max:
65 65 67 68 82
Start/Stunde
max:
35 30 20 15 15
Die elektrischen Daten auf dem Typenschild beziehen
sich auf die Nennleistung des Motors.
Bei Sondermotoren: siehe Anwendungsbereiche und
Geräuschwerte in der Motor-Gebrauchsanleitung.
2. Transport
Für den sicheren Transport der Ausrüstung ist der
Betreiber verantwortlich. Jeder Hebe- und Trans-
portvorgang darf nur von eingewiesenem Fach-
personal ausgeführt werden.
Die Pumpe und das Pumpen-Motor-Aggregat (ohne Ver-
packung) wie in
Abb. 1
angegeben anheben und trans-
portieren. Die Pumpen-Motor-Einheit (
Abb. 1c
) langsam
anheben und unkontrollierte Schwindungen vermeiden:
Kippgefahr. Beim horizontalen Anheben ist die Pumpe am
Schwerpunkt zu verseilen.
3. Aufstellung
Die Pumpen
MXV-B
und
MXV
in der Standardausführung
sind für die vertikale Aufstellung vorgesehen.
Die
MXV 50-16, 65-32
und
80-48
können auch in horizon-
taler Position, mit den optional mitgelieferten Stützfüßen
(
siehe Kapitel 11.
) installiert werden.
Die Pumpe muss so nah wie möglich an der Saugquelle
aufgestellt werden (NPSH- Wert berücksichtigen).
Freiraum für die Motorlüftung, für die Kontrolle der
Wellendrehung, für das Auffüllen bzw. Entleeren der
Pumpe und die Sammelmöglichkeit der zu beseitigenden
Flüssigkeit vorsehen
(für die Drainage von schädlichen
Flüssigkeiten bzw. Flüssigkeiten, mit einer über 60°C).
Made in Italy
MONTORSO
MXV 50-1605
IE2-87
0705158995
H max/min 31/20 m
n 2900/min
XYXYRRY
IEC 60034-1
5,5kW (7,5Hp)
VICENZA
Made in Italy
MONTORSO
Q min/max 15/30 m
3
/h
0705158995
IP 54
n 2900/min
400∆/690Y V3~50Hz
%
100
75
50
cos
ϕ
0,84
0,78
0,67
η
87,5
88,1
87,4
V
400
400
400
10,8 / 6,2 A
S1 l.cl. F
S1 49kg
92kg
5,5kW (7,5Hp)
VICENZA
1
11
2
3
4
4
5,6,7
8,9,10
12
13
19
20
8
9,13
14
15,16,17,18
1 Pumpentyp
2 Fördermenge
3 Förderhöhe
4 Nennleistung
5 Stufenanzahl
6 Frequenz
7 Nennstrom
8 Nenndrehzahl
9 Betriebsart
10 Isolationsklasse
11 Bemerkungen
12 Seriennummer
13 Gewicht
14 Bemerkungen
15 Nennleistung
16 %
17 Leistungsfaktor
18 Wirkungsrad
19 Schutzart
20 Effizienz klasse
Beispiel Typenschild des Motors, (nur MXV-B)
Beispiel Typenschild der Pumpe
Abb. 1 a Anheben Pumpe ohne Motor
b Anheben Motor ohne Pumpe
c Anheben Pumpe mit Motor
a
b
c
c
Max 270 kg
4.93.214
20