Seite 60 von 106
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
D
KENDO.30LIGHT-KENDO.30LIGHTFI
7105-M002-0_B
Abb. 44
Abb. 42
Abb. 43
1
6. Die obere Abdrückwalze herunterlassen, so dass der
Reifenwulst der Höhe der Felgenfurche gehalten wird
(sehen
Abb. 42
).
8. Nach abgeschlossenen Arbeitsschritten alle
Werkzeuge in Ruhestellung bringen.
12.6 Spezieller Einsatz des Abdrückers
Der Abdrücker kann außer als Auf- und Abziehwerkzeug
auch zur Optimierung (Matching) des Reifens mit der
Felge verwendet werden. Folgen sie bei der Durchfüh-
rung dieses Arbeitsschrittes den folgenden Angaben.
• Den Reifen zwischen den Rollen des Abdrückers sper-
ren.
• Den Motor in Gegenuhrzeigerrichtung drehen, bis der
auf dem Reifen gemachte Bezugspunkt mit dem Be-
zugspunkt auf der Felge (im allgemeinen das Ventil)
übereinstimmt (siehe
Abb. 44)
.
7. Im Uhrzeigersinn erneut einbauen, bis der Reifen
komplett montiert is (sehen
Abb. 43
).
NOTE:
Für das Montage die sehr schwiering Raden, eine
Wulstniederhalterverlängerung utilizieren (
Abb.
43 Pkt. 1
).
13.0 NORMALE WARTUNGSARBEITEN
Zur Gewährleistung der Wirksamkeit der Maschine und
ihres korrekten Betriebs sind in Befolgung der im fol-
genden wiedergegebenen Wartungshinweise, eine tägli-
che oder wöchentliche Reinigung und die wöchentliche
normale Wartung unverzichtbar.
Diese Reinigungs- und Wartungsarbeiten müssen von
befugtem Personal unter Beachtung der im folgenden
wiedergegebenen Anweisungen durchgeführt werden.
• Vor Beginn sämtlicher Reinigungs- und Wartungs-
arbeiten die Speisung unterbrechen.
• Die Maschine mit einem Staubsauger von Reifenstaub
und sonstigen Materialresten befreien.
NICHT MIT DRUCKLUFT ABBLASEN.
• Zur Reinigung des Druckreglers/Ölers keine Lösungs-
mittel verwenden.
• Der Konditionierungssatz ist mit einem automatischen
Unterdruckablass ausgestattet, insofern bedarf es
keinerlei manuellen Einsatzes seitens des Bedieners
(siehe
Abb. 45
).