![Bosch pst 700 PE Original Instructions Manual Download Page 18](http://html.mh-extra.com/html/bosch/pst-700-pe/pst-700-pe_original-instructions-manual_2790457018.webp)
18
| Deutsch
1 609 929 N32 | (10.12.08)
Bosch Power Tools
Kontrollieren Sie die Führungsrolle
25
regel-
mäßig. Ist sie abgenutzt, muss sie von einer
autorisierten Bosch-Kundendienststelle ersetzt
werden.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfal-
len, ist die Reparatur von einer autorisierten
Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge
ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteil-
bestellungen bitte unbedingt die 10-stellige
Sachnummer laut Typenschild des Elektrowerk-
zeuges an.
Kundendienst und Kundenberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu
Reparatur und Wartung Ihres Produkts sowie zu
Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Infor-
mationen zu Ersatzteilen finden Sie auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen
gerne bei Fragen zu Kauf, Anwendung und Ein-
stellung von Produkten und Zubehören.
www.bosch-do-it.de,
das Internetportal für
Heimwerker und Gartenfreunde.
www.dha.de,
das komplette Service-Angebot
der Deutschen Heimwerker Akademie.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10
Fax: +49 (1805) 70 74 11
E-Mail:
[email protected]
Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99
Fax: +49 (711) 7 58 19 30
E-Mail: [email protected]
Österreich
ABE Service GmbH
Jochen-Rindt-Straße 1
1232 Wien
Tel. Service: +43 (01) 61 03 80
Fax: +43 (01) 61 03 84 91
Tel. Kundenberater: +43 (01) 7 97 22 30 66
E-Mail: [email protected]
Schweiz
Tel.: +41 (044) 8 47 15 11
Fax: +41 (044) 8 47 15 51
Luxemburg
Tel.: +32 (070) 22 55 65
Fax: +32 (070) 22 55 75
E-Mail: [email protected]
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
sollen einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richt-
linie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und ihrer
Umsetzung in nationales Recht
müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer um-
weltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Akkus/Batterien:
Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Haus-
müll, ins Feuer oder ins Wasser. Akkus/Batte-
rien sollen gesammelt, recycelt oder auf um-
weltfreundliche Weise entsorgt werden.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie 91/157/EWG müssen de-
fekte oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt
werden.
Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien
können direkt abgegeben werden bei:
Deutschland
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstraße 3
37589 Kalefeld
Schweiz
Batrec AG
3752 Wimmis BE
Änderungen vorbehalten.
OBJ_BUCH-250-004.book Page 18 Wednesday, December 10, 2008 12:51 PM