Deutsch |
27
Einstellen der seitlichen Abweichung beim Bewegen des
Werkzeugarms (siehe Bild S4)
– Entfernen Sie die vier Schrauben
(62)
der Laserschutz-
kappe
(14)
mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
Hinweis:
Um die vorderen Schrauben der Laserschutz-
kappe zu erreichen, müssen Sie die Pendelschutzhaube
(15)
nach hinten schwenken.
– Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben
(64)
(ca.
1–2 Umdrehungen) mit dem Innensechskantschlüssel
(60)
.
Drehen Sie die Schrauben nicht ganz heraus.
– Verschieben Sie das Gehäuse des Lasers nach rechts
oder links, bis die Laserstrahlen beim Abwärtsbewegen
des Werkzeugarms nicht mehr seitlich abweichen.
– Überprüfen Sie nach dem Einstellen erneut die Bündig-
keit mit der Schnittlinie. Richten Sie gegebenenfalls die
Laserstrahlen mit den Stellschrauben
(59)
/
(61)
noch
einmal aus.
– Halten Sie das Gehäuse des Lasers in dieser Position und
ziehen Sie die Befestigungsschrauben
(64)
wieder fest.
– Befestigen Sie die Laserschutzkappe
(14)
wieder.
Grundeinstellungen prüfen und einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach in-
tensivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-
werkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell
und zuverlässig aus.
Vertikalen Standard-Gehrungswinkel 0° einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
(18)
bis zur Einkerbung
(25)
für 0°. Der Hebel
(22)
muss spürbar in die Einkerbung
einrasten.
Überprüfen (siehe Bild T1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch
(18)
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt
(47)
auf der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen (siehe Bild T2)
– Lösen Sie den Klemmhebel
(7)
.
– Schwenken Sie den Anschlag
(42)
ganz nach innen.
– Lösen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube
(65)
mit einem handelsüblichen Ring- oder Gabelschlüssel
(
10
mm).
– Drehen Sie die Anschlagschraube so weit ein oder her-
aus, bis der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt
auf der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie den Klemmhebel
(7)
wieder fest.
– Danach ziehen Sie die Kontermutter der Anschlagschrau-
be
(65)
wieder fest.
Falls die Winkelanzeiger
(41)
und
(5)
nach dem Einstellen
nicht in einer Linie mit den 0°-Marken der Skala
(4)
sind, lö-
sen Sie die Befestigungsschrauben der Winkelanzeiger mit
einem Kreuzschlitzschraubendreher und richten die Winkel-
anzeiger entlang den 0°-Marken aus.
Vertikalen Standard-Gehrungswinkel 45° (links)
einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
(18)
bis zur Einkerbung
(25)
für 0°. Der Hebel
(22)
muss spürbar in die Einkerbung
einrasten.
– Entfernen Sie die linke verstellbare Anschlagschiene
(2)
.
– Drehen Sie den linken Anschlag
(3)
, bis der Standard-
Gehrungswinkel 45° an der Pfeilmarkierung einrastet.
– Lösen Sie den Klemmhebel
(7)
.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff
(12)
nach links, bis die Anschlagschraube
(66)
auf dem An-
schlag
(3)
aufliegt.
Überprüfen (siehe Bild U1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 45° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch
(18)
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt
(47)
auf der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen (siehe Bild U2)
– Lösen Sie die Kontermutter der Anschlagschraube
(66)
mit einem handelsüblichen Ring- oder Gabelschlüssel
(
10
mm).
– Drehen Sie die Anschlagschraube
(66)
so weit ein oder
heraus, bis der Schenkel der Winkellehre mit dem Säge-
blatt auf der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie den Klemmhebel
(7)
wieder fest.
– Danach ziehen Sie die Kontermutter der Anschlagschrau-
be
(66)
wieder fest.
Falls die Winkelanzeiger
(41)
und
(5)
nach dem Einstellen
nicht in einer Linie mit den 45°-Marken der Skala
(4)
sind,
überprüfen Sie zuerst noch einmal die 0°-Einstellung für den
vertikalen Gehrungswinkel und die Winkelanzeiger. Dann
wiederholen Sie die Einstellung des vertikalen 45°-Geh-
rungswinkels.
Vertikalen Standard-Gehrungswinkel 45° (rechts)
einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
(18)
bis zur Einkerbung
(25)
für 0°. Der Hebel
(22)
muss spürbar in die Einkerbung
einrasten.
– Entfernen Sie die rechte verstellbare Anschlagschiene
(2)
.
– Schwenken Sie den Anschlag
(42)
ganz nach außen
– Drehen Sie den rechten Anschlag
(3)
, bis der Standard-
Gehrungswinkel 45° an der Pfeilmarkierung einrastet.
– Lösen Sie den Klemmhebel
(7)
.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff
(12)
nach links, bis die Anschlagschraube
(67)
auf dem An-
schlag
(3)
aufliegt.
Überprüfen (siehe Bild V1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 135° ein und stellen Sie
sie auf den Sägetisch
(18)
.
Bosch Power Tools
1 609 92A 5UA | (06.10.2020)
Summary of Contents for Professional GCM 350-254
Page 4: ...4 31 32 33 34 36 35 37 38 39 40 13 28 35 1 609 92A 5UA 06 10 2020 Bosch Power Tools ...
Page 5: ... 5 41 4 3 42 43 Bosch Power Tools 1 609 92A 5UA 06 10 2020 ...
Page 6: ...6 A1 A2 A3 B C1 C2 17 17 17 23 34 13 15 37 44 1 609 92A 5UA 06 10 2020 Bosch Power Tools ...
Page 9: ... 9 J3 K L M 3 42 13 12 31 52 32 Bosch Power Tools 1 609 92A 5UA 06 10 2020 ...
Page 12: ...12 S3 S4 T1 60 63 62 62 62 62 60 64 T2 41 4 65 42 1 609 92A 5UA 06 10 2020 Bosch Power Tools ...
Page 14: ...14 X 10 28 70 1 609 92A 5UA 06 10 2020 Bosch Power Tools ...