22
| Deutsch
– Halten Sie die Spindelarretierung
(44)
gedrückt und dre-
hen Sie die Schraube
(45)
im Uhrzeigersinn heraus
(Linksgewinde!).
– Nehmen Sie den Spannflansch
(46)
ab.
– Entnehmen Sie das Sägeblatt
(47)
.
– Führen Sie die Pendelschutzhaube langsam wieder nach
unten.
Sägeblatt einbauen
u
Beachten Sie beim Einbau, dass die Schneiderichtung
der Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) mit der
Pfeilrichtung auf der Schutzhaube übereinstimmt!
Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu mon-
tierenden Teile.
– Drücken Sie auf den Arretierhebel
(13)
, schwenken Sie
die Pendelschutzhaube
(15)
bis zum Anschlag nach hin-
ten und lassen Sie den Arretierhebel wieder los.
Halten Sie die Pendelschutzhaube in dieser Position.
– Setzen Sie das neue Sägeblatt auf den inneren Spann-
flansch
(48)
.
– Setzen Sie den Spannflansch
(46)
und die Innensechs-
kantschraube
(45)
auf. Drücken Sie die Spindelarretie-
rung
(44)
, bis diese einrastet, und ziehen Sie die Innen-
sechskantschraube gegen den Uhrzeigersinn fest.
– Führen Sie die Pendelschutzhaube
(15)
langsam wieder
nach unten.
Montage mit SDS-Bolzen (siehe Bild D)
u
Bei vertikalen Gehrungsschnitten und der Verwen-
dung des SDS-Bolzens
(30) müssen Sie vor dem Sägen
durch eine passende Einstellung des Tiefenanschlags
(40)
sicherstellen, dass der SDS-Bolzen zu keiner Zeit
die Werkstückoberfläche berühren kann.
Dies verhin-
dert, dass der SDS-Bolzen und/oder das Werkstück be-
schädigt werden.
Sägeblatt ausbauen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drücken Sie auf den Arretierhebel
(13)
, schwenken Sie
die Pendelschutzhaube
(15)
bis zum Anschlag nach hin-
ten und lassen Sie den Arretierhebel wieder los.
Halten Sie die Pendelschutzhaube in dieser Position.
– Drehen Sie den SDS-Bolzen
(30)
und drücken Sie gleich-
zeitig die Spindelarretierung
(44)
, bis diese einrastet.
– Halten Sie die Spindelarretierung
(44)
gedrückt und
schrauben Sie den SDS-Bolzen
(30)
im Uhrzeigersinn ab
(Linksgewinde!).
– Nehmen Sie den Spannflansch
(46)
ab.
– Entnehmen Sie das Sägeblatt
(47)
.
– Führen Sie die Pendelschutzhaube
(15)
langsam wieder
nach unten.
Sägeblatt einbauen
u
Beachten Sie beim Einbau, dass die Schneiderichtung
der Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) mit der
Pfeilrichtung auf der Schutzhaube übereinstimmt!
Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu mon-
tierenden Teile.
– Drücken Sie auf den Arretierhebel
(13)
, schwenken Sie
die Pendelschutzhaube
(15)
bis zum Anschlag nach hin-
ten und lassen Sie den Arretierhebel wieder los.
Halten Sie die Pendelschutzhaube in dieser Position.
– Setzen Sie das neue Sägeblatt auf den inneren Spann-
flansch
(48)
.
– Setzen Sie den Spannflansch
(46)
und den SDS-Bolzen
(30)
auf. Drücken Sie die Spindelarretierung
(44)
, bis
diese einrastet, und ziehen Sie den SDS-Bolzen gegen
den Uhrzeigersinn fest.
– Führen Sie die Pendelschutzhaube
(15)
langsam wieder
nach unten.
Betrieb
u
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Transportsicherung (siehe Bild E)
Die Transportsicherung
(9)
ermöglicht Ihnen eine leichtere
Handhabung des Elektrowerkzeugs beim Transport zu ver-
schiedenen Einsatzorten.
Elektrowerkzeug entsichern (Arbeitsstellung)
– Drücken Sie den Werkzeugarm am Handgriff
(12)
etwas
nach unten, um die Transportsicherung
(9)
zu entlasten.
– Ziehen Sie die Transportsicherung
(9)
ganz nach außen.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach oben.
Elektrowerkzeug sichern (Transportstellung)
– Lösen Sie die Feststellschraube
(6)
, falls diese die Zug-
vorrichtung
(36)
klemmt. Ziehen Sie den Werkzeugarm
ganz nach vorn und ziehen Sie zum Arretieren der Zugvor-
richtung die Feststellschraube wieder an.
– Schrauben Sie die Justierschraube
(39)
ganz nach oben.
– Ziehen Sie zum Arretieren des Sägetischs
(18)
den Fest-
stellknauf
(21)
an.
– Drücken Sie auf den Arretierhebel
(13)
und führen Sie
den Werkzeugarm mit dem Handgriff
(12)
langsam nach
unten.
– Führen Sie den Werkzeugarm so weit nach unten, bis sich
die Transportsicherung
(9)
ganz nach innen drücken
lässt.
Der Werkzeugarm ist jetzt zum Transport sicher arretiert.
Arbeitsvorbereitung
Sägetisch verlängern (siehe Bild F)
Lange Werkstücke müssen am freien Ende unterlegt oder ab-
gestützt werden.
Der Sägetisch kann mithilfe der Sägetischverlängerungen
(27)
nach links und rechts vergrößert werden.
– Lösen Sie die Klemmschraube
(49)
.
– Ziehen Sie die Sägetischverlängerung
(27)
bis zur ge-
wünschten Länge nach außen.
– Zur Fixierung der Sägetischverlängerung ziehen Sie die
Klemmschraube
(49)
wieder an.
1 609 92A 5UA | (06.10.2020)
Bosch Power Tools
Summary of Contents for Professional GCM 350-254
Page 4: ...4 31 32 33 34 36 35 37 38 39 40 13 28 35 1 609 92A 5UA 06 10 2020 Bosch Power Tools ...
Page 5: ... 5 41 4 3 42 43 Bosch Power Tools 1 609 92A 5UA 06 10 2020 ...
Page 6: ...6 A1 A2 A3 B C1 C2 17 17 17 23 34 13 15 37 44 1 609 92A 5UA 06 10 2020 Bosch Power Tools ...
Page 9: ... 9 J3 K L M 3 42 13 12 31 52 32 Bosch Power Tools 1 609 92A 5UA 06 10 2020 ...
Page 12: ...12 S3 S4 T1 60 63 62 62 62 62 60 64 T2 41 4 65 42 1 609 92A 5UA 06 10 2020 Bosch Power Tools ...
Page 14: ...14 X 10 28 70 1 609 92A 5UA 06 10 2020 Bosch Power Tools ...