Hinweis:
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie ihn vor dem
ersten Einsatz vollständig mit dem Ladegerät auf.
Lesen und beachten Sie zum Laden des Akkus die Betriebs-
anleitung des Ladegerätes.
Der Akku kann in jedem Ladezustand aufgeladen werden.
Eine Unterbrechung des Ladevorganges schädigt den Akku
nicht.
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung ausgestattet,
welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwischen 0 °C
und 40 °C zulässt.
Befindet sich der Akku außer-
halb des Ladetemperaturbe-
reiches, blinken drei LEDs der
Ladezustandsanzeige
3
. Tren-
nen Sie den Akku vom Lade-
gerät und lassen Sie ihn aus-
temperieren.
Schließen Sie den Akku erst wieder an das Ladegerät an,
wenn er die zulässige Ladetemperatur erreicht hat.
Ladezustandsanzeige
Die fünf grünen LEDs der Ladezustandsanzeige
3
zeigen bei
eingeschaltetem Akku den Ladezustand des Akkus an.
Dabei entspricht jede LED etwa 20 % Kapazität. Bei voll-
ständig geladenem Akku leuchten alle fünf LEDs.
Der Ladezustand des eingeschalteten Akkus wird außerdem
auf dem Display des Bordcomputers angezeigt. Lesen und be-
achten Sie dazu die Betriebsanleitung von Antriebseinheit
und Bordcomputer.
Liegt die Kapazität des Akkus unter 5 %, erlöschen alle LEDs
der Ladezustandsanzeige
3
am Akku, es gibt aber noch eine
Anzeigefunktion des Bordcomputers.
Trennen Sie nach dem Laden den Akku vom Ladegerät und
das Ladegerät vom Netz.
Verwendung von zwei Akkus für ein eBike
(optional)
Ein eBike kann vom Hersteller auch mit zwei Akkus ausge-
rüstet werden. In diesem Fall ist eine der Ladebuchsen nicht
zugänglich oder vom Fahrradhersteller mit einer Verschluss-
kappe verschlossen. Laden Sie die Akkus nur an der zugäng-
lichen Ladebuchse.
Öffnen Sie niemals vom Hersteller verschlossene Lade-
buchsen.
Das Laden an einer zuvor verschlossenen Lade-
buchse kann zu irreparablen Schäden führen.
Wenn Sie ein eBike, das für zwei Akkus vorgesehen ist, nur mit
einem Akku verwenden wollen, decken Sie die Kontakte des
freien Steckplatzes mit der mitgelieferten Abdeckkappe
10
ab, da ansonsten durch die offenen Kontakte die Gefahr eines
Kurzschlusses besteht (siehe Bilder A und B).
Ladevorgang bei zwei eingesetzten Akkus
Sind an einem eBike zwei Akkus angebracht, so können beide
Akkus über den nicht verschlossenen Anschluss geladen wer-
den. Während des Ladevorgangs werden die beiden Akkus
abwechselnd geladen, dabei wird automatisch mehrfach zwi-
schen beiden Akkus umgeschaltet. Die Ladezeiten addieren
sich.
Während des Betriebs werden die beiden Akkus auch ab-
wechselnd entladen.
Wenn Sie die Akkus aus den Halterungen nehmen, können Sie
jeden Akku einzeln laden.
Ladevorgang bei einem eingesetzten Akku
Ist nur ein Akku eingesetzt, so können Sie nur den Akku am
Fahrrad laden, welcher die zugängliche Ladebuchse hat. Den
Akku mit der verschlossenen Ladebuchse können Sie nur
laden, wenn Sie den Akku aus der Halterung nehmen.
Akku einsetzen und entnehmen
Schalten Sie den Akku und das eBike-System immer
aus, wenn Sie ihn in die Halterung einsetzen oder aus
der Halterung entnehmen.
Standard-Akku einsetzen und entnehmen (siehe Bild A)
Damit der Akku eingesetzt werden kann, muss der Schlüssel
5
im Schloss
6
stecken und das Schloss muss aufgeschlossen
sein.
Zum
Einsetzen des Standard-Akkus
8
setzen Sie ihn mit den
Kontakten auf die untere Halterung
9
am eBike (der Akku kann
bis zu 7° zum Rahmen geneigt sein). Kippen Sie ihn bis zum
Anschlag in die obere Halterung
7
.
Prüfen Sie, ob der Akku fest sitzt. Schließen Sie den Akku
immer am Schloss
6
ab, weil sich sonst das Schloss öffnen
und der Akku aus der Halterung fallen kann.
Ziehen Sie den Schlüssel
5
nach dem Abschließen immer aus
dem Schloss
6
. Damit verhindern Sie, dass der Schlüssel
herausfällt bzw. dass der Akku bei abgestelltem eBike durch
unberechtigte Dritte entnommen wird.
Zum
Entnehmen des Standard-Akkus
8
schalten Sie ihn aus
und schließen das Schloss mit dem Schlüssel
5
auf. Kippen
Sie den Akku aus der oberen Halterung
7
und ziehen Sie ihn
aus der unteren Halterung
9
.
Gepäckträger-Akku einsetzen und entnehmen
(siehe Bild B)
Damit der Akku eingesetzt werden kann, muss der Schlüssel
5
im Schloss
6
stecken und das Schloss muss aufgeschlossen
sein.
Zum
Einsetzen des Gepäckträger-Akkus
2
schieben Sie ihn
mit den Kontakten voran bis zum Einrasten in die Halterung
1
im Gepäckträger.
Prüfen Sie, ob der Akku fest sitzt. Schließen Sie den Akku
immer am Schloss
6
ab, weil sich sonst das Schloss öffnen
und der Akku aus der Halterung fallen kann.
OBJ_BUCH-2032-006.book Page 3 Thursday, May 4, 2017 3:28 PM
37
Summary of Contents for KALKHOFF PERFORMANCE
Page 2: ...THE BEST REASON TO GET MOBILE PERFORMANCE Performance Notizen Notes ...
Page 3: ...1 2 3 5 1 7 m m A OBJ_BUCH 2821 002 book Page 2 Wednesday May 10 2017 11 03 AM 2 ...
Page 4: ...1 2 3 5 1 7 m m A OBJ_BUCH 2822 001 book Page 2 Wednesday April 13 2016 4 09 PM 3 ...
Page 8: ...11 12 13 14 15 14 4 3 4 16 5 6 OBJ_BUCH 2032 006 book Page 3 Thursday May 4 2017 3 28 PM 7 ...
Page 9: ...8 5 6 9 1 2 5 6 10 10 7 7 B A OBJ_BUCH 2032 006 book Page 4 Thursday May 4 2017 3 28 PM 8 ...
Page 13: ...9 5 6 11 6 8 3 2 10 2 B A OBJ_BUCH 2031 006 book Page 4 Wednesday April 19 2017 9 54 AM 12 ...
Page 14: ...5 5 8 11 7 7 6 6 C OBJ_BUCH 2031 006 book Page 5 Wednesday April 19 2017 9 54 AM 13 ...
Page 15: ...5 1 D OBJ_BUCH 2031 006 book Page 6 Wednesday April 19 2017 9 54 AM 14 ...
Page 16: ...DEUTSCH ORIGINALBETRIEBS ANLEITUNG ...
Page 17: ...Notizen Notes BDU250P 0 275 007 063 BDU250P CX 0 275 007 037 DRIVE UNIT 25 KM H ...
Page 23: ...BDU290P 0 275 007 041 DRIVE UNIT 45 KM H ...
Page 28: ...PURION BUI210 1 270 020 916 1 270 020 925 BUI215 1 270 020 917 1 270 020 926 ...
Page 41: ...BCS220 0 275 007 907 BCS230 0 275 007 915 BCS212 0 275 007 923 CHARGER ...
Page 45: ...ENGLISCH ORIGINAL INSTRUCTIONS ...
Page 46: ...Notizen Notes BDU250P 0 275 007 063 BDU250P CX 0 275 007 037 DRIVE UNIT 25 KM H ...
Page 51: ...BDU290P 0 275 007 041 DRIVE UNIT 45 KM H ...
Page 56: ...PURION BUI210 1 270 020 916 1 270 020 925 BUI215 1 270 020 917 1 270 020 926 ...
Page 69: ...BCS220 0 275 007 907 BCS230 0 275 007 915 BCS212 0 275 007 923 CHARGER ...
Page 73: ...FRANÇAIS NOTICE ORIGINALE ...
Page 74: ...Notizen Notes BDU250P 0 275 007 063 BDU250P CX 0 275 007 037 DRIVE UNIT 25 KM H ...
Page 80: ...BDU290P 0 275 007 041 DRIVE UNIT 45 KM H ...
Page 85: ...PURION BUI210 1 270 020 916 1 270 020 925 BUI215 1 270 020 917 1 270 020 926 ...
Page 99: ...BCS220 0 275 007 907 BCS230 0 275 007 915 BCS212 0 275 007 923 CHARGER ...