![Bosch BST 500-1000/120 Sr Installation And Maintenance Instructions Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/bosch/bst-500-1000-120-sr/bst-500-1000-120-sr_installation-and-maintenance-instructions-manual_52809006.webp)
6
|
Montage
6 720 800 379 (2011/03)
Um spätere Schäden am Pufferspeicher zu vermeiden:
B
Installationsmaterial verwenden, das bis 110 °C hitze-
beständig ist.
B
Für Solar-Anschlüsse Installationsmaterial verwen-
den, das bis 135 °C hitzebeständig ist.
B
Alle Anschlussleitungen am Speicher als Verschrau-
bungen evtl. mit Absperrventil ausführen.
B
Am tiefsten Punkt des unteren Anschlusses bauseits
einen Entleerhahn montieren.
Dichtheit prüfen
Æ
5.3
Temperaturfühler montieren
Æ
B
Kontaktflächen mit Wärmeleitpaste bestreichen.
B
Temperaturfühler in die Federhalterung, so einlegen,
dass die gesamte Kontaktfläche des Temperaturfüh-
lers außen am Speicherbehälter glatt anliegt.
B
Temperaturfühlerleitungen am Kabelende entspre-
chend beschriften.
B
Fühlerleitung sorgfältig so zum Regelgerät verlegen,
dass die Isolierung montiert werden kann.
5.4
Wärmedämmung montieren
5.4.1 80 mm Wärmedämmung montieren
Æ
5.4.2 120 mm Wärmedämmung montieren
Æ
5.5
Tauchhülse montieren (optional)
B
Zur Messung und Überwachung der Warmwassertem-
peratur am Pufferspeicher den Temperaturfühler an
der Messstelle montieren.
B
Temperaturfühler mit der Klemmfeder in die Tauch-
hülse einführen.
5.6
Elektrischer Anschluss
B
Fühlerleitungen zum Regelgerät führen.
GEFAHR:
Brandgefahr durch Löt- und
Schweißarbeiten!
B
Soweit möglich, Löt- und Schweißarbei-
ten vor der Montage der Wärmedämmung
durchführen.
B
Bei Löt- und Schweißarbeiten geeignete
Schutzmaßnahmen ergreifen, da die Wär-
medämmung brennbar ist (z. B. Wärme-
dämmung abdecken).
B
Wärmedämmung nach der Arbeit auf Un-
versehrtheit prüfen.
HINWEIS:
Sachschaden durch undichte An-
schlüsse und durch Überschreiten der Maxi-
malwerte!
B
Anschlussleitungen spannungsfrei instal-
lieren.
B
Um den Pufferspeicher nicht zu beschä-
digen, Maximalwerte (
Æ
Seite 10 und Tab. 5, 4) einhalten.
Achten Sie darauf, dass die Fühlerfläche auf
der gesamten Länge Kontakt zur Speicher-
mantelfläche hat.
Die Wärmedämmung lässt sich bei
ca. 15 °C optimal montieren. Leichtes Klop-
fen auf die Wärmedämmung in Richtung der
Verschlussenden erleichtert das Zusammen-
führen der beiden Enden.
BST
Wenn Sie einen Elektro-Heizeinsatz verwen-
den, wird die Wärmedämmung für den An-
schluss Elektro-Heizeinsatz und die
Abdeckung nicht benötigt.
Wir empfehlen, die Installation und Dicht-
heitsprüfung vor der Montage der Wärme-
dämmung durchzuführen.
BST
An der Rückseite des Pufferspeichers befin-
det sich die Muffe zum bauseitigen Eindich-
ten einer Tauchhülse. Hier kann eine
Tauchhülse für Temperaturfühler eingebaut
werden (
Æ
GEFAHR:
Lebensgefahr durch elektrischen
Strom!
B
Sicherstellen, dass nur ein autorisierter Fach-
handwerker Elektroarbeiten durchführt.
B
Vor Öffnen des Regelgeräts die Heizungs-
anlage mit dem Heizungsnotschalter
stromlos schalten und über die Haussi-
cherung vom Stromnetz trennen.
B
Heizungsanlage gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten sichern.