![Bosch BST 500-1000/120 Sr Installation And Maintenance Instructions Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/bosch/bst-500-1000-120-sr/bst-500-1000-120-sr_installation-and-maintenance-instructions-manual_52809005.webp)
Vorschriften
|
5
6 720 800 379 (2011/03)
3
Vorschriften
Pufferspeicher gemäß den landesspezifischen Normen
und Richtlinien installieren und ausrüsten.
Regeln der Technik für die Installation von Pufferspei-
chern (Auswahl) in Deutschland:
Installation und Ausrüstung von Heizungs- und Trink-
wasser-Erwärmungsanlagen
•
DIN 4753, Teil 1: Wassererwärmer und Wassererwär-
mungsanlagen für Trink- und Betriebswasser; Anfor-
derungen, Kennzeichnung, Ausrüstung und Prüfung
•
DIN 18 380: VOB
1)
; Heizungsanlagen und zentrale
Wassererwärmungsanlagen
•
DIN 18 381: VOB
1)
; Gas-, Wasser- und Abwasser-
Installationsarbeiten innerhalb von Gebäuden.
Elektrischer Anschluss
•
DIN VDE0100: Errichten von Starkstromanlagen mit
Nennspannungen bis 1000 V
•
VDE0190: Hauptpotentialausgleich von elektrischen
Anlagen
•
DIN 18 382 VOB
1)
: Elektrische Kabel- und Leitungsan-
lagen in Gebäuden.
4
Transport
B
Transport mit Sackkarre (
Æ
B
Transport mit Kran (
Æ
5
Montage
5.1
Aufstellung
5.1.1 Aufstellraum
5.1.2 Pufferspeicher aufstellen
Æ
Bild 7, Seite 53 und Bild 8, Seite 53.
5.2
Hydraulischer Anschluss
Bei Pufferspeichern mit 80 mm Wärmedämmung muss
die Rohrinstallation nach der Wärmedämmung ange-
bracht werden.
Bei Pufferspeichern mit 120 mm Wärmedämmung emp-
fehlen wir die Montage der Rohrinstallation vor dem
Anbringen der Dämmung.
Abmessungen und
Flächenbelastung
BST
500
BST
750
BST 1000
Kippmaß
mm
1780
1790
2250
Gesamtgewicht
mit Füllung
kg
655
933
1215
Gewichts-
belastung pro
Fuß
kg
219
311
405
Tab. 6
Technische Daten BST
Solar-Wärmetauscher
BST
500
BST
750
BST 1000
Oberfläche
m
2
2,0
2,2
2,7
Inhalt
l
17
18
23
Tab. 7
Technische Daten BST
1) VOB: Verdingungsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allge-
meine technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen
(ATV)
Abhängig vom Aufstellort (z. B. in verschie-
denen Ländern und Regionen) können er-
gänzende oder andere Anforderungen
(z. B. Netz-Anschlussanforderungen) gelten.
B
Landes- und regionenspezifische Vor-
schriften, Richtlinien und Normen (z. B.
der Stromversorger) bei Installation und
Betrieb des Pufferspeichers und des
Elektro-Heizeinsatzes beachten.
GEFAHR:
Lebensgefahr durch herunterfal-
lende Last!
B
Nur Transportseile verwenden, die sich in
einwandfreiem Zustand befinden.
B
Die Haken nur in die vorgesehenen Kran-
ösen einhängen.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr durch Tra-
gen schwerer Lasten und unsachgemäße
Sicherung beim Transport!
B
Geeignete Transportmittel verwenden,
z. B. eine Sackkarre mit Spanngurt.
B
Pufferspeicher gegen Herunterfallen si-
chern.
HINWEIS:
Sachschaden durch Frost und
Korrosion!
B
Pufferspeicher in einem frostsiche-
ren und trockenen Raum aufstellen.
B
Pufferspeicher nur in geschlossenen
Systemen verwenden.
B
Keine offenen Ausdehnungsgefäße
verwenden.