![Bontempi 047663338033 Owner'S Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/bontempi/047663338033/047663338033_owners-manual_2787383006.webp)
4
D E U T S C H
EINSCHALTEN / AUSSCHALTEN
Zum Einzuschalten des Geräts Wahlschalter
a
auf
ON
,
zum Ausschalten auf
OFF
stellen.
1-6
Das Instrument verfügt über
6
musikalische Phrasen ( )
die durch Drücken der entsprechenden Taste
b
ausgewählt werden können.
Zum Stoppen der Ausführung dieselbe Taste drücken.
Ausgehend von einem musikalische Phrase ( ) können
Sie Ihre eigene Musik kreieren und schrittweise verschiede-
ne Elemente hinzufügen.
LAYERS
Durch Drücken der Tasten
LAYER 1-2-3-4
e
können Sie
verschiedene Arrangements zu der musikalischen Phrase
hinzufügen. Die 4 Layers können miteinander kombiniert
werden.
SOUND- UND STIMMEFFEKTE
Während der Ausführung eines musikalische Phrase ( )
können Sie durch Drücken einer der Tasten
RIFF
h
einen
Effekt hinzufügen.
Durch Drehen des Knopfs
k
können Sie auch einen
Stimmeffekt hinzufügen.
VERWENDUNG DER PADS
Mit den
4 drum pads
i
kann man rhythmische
Instrumente spielen.
TASTATUR
Bereichern Sie Ihre Darbietung, indem Sie auf der Tastatur
mit 13 Tasten
c
spielen. Sie können bis zu 3 Sounds
wählen, drücken Sie dafür die Taste
INSTRUMENT
CHANGE
f
einige Male. Mit dem Kursor können Sie die
Lautstärke zwischen musikalische Phrase ( ) und Tastatur
abgleichen.
SCRATCH PADS
Drehen Sie die
2 scratch pads
g
im Uhrzeigersinn und
erzeugen Sie Scratch-Effekte wie ein echter DJ.
LAUTSTÄRKENREGELUNG
Zur Regelung der Lautstärke, den Drehknopf
VOLUME
l
betätigen.
GEBRAUCH DES MICROFONS
Mikrofon in die Halterung geben und in die
Mikrofonsteckdose
MICROPHONE
m
stecken.
SINGEN MIT MUSIKBEGLEITUNG
Mit einem 3,2 mm Klinkenstecker (nicht enthalten) kann
eine externe Audioquelle (MP3-Player, iPad, Smartphone
etc.) an das Keyboard angeschlossen werden.
1. Eine Seite des Klinkensteckers in den
MP3
-Anschluss
n
stecken.
2. Das andere Ende des Kabels an den "KOPFHÖRER"-
Eingang des Wiedergabegeräts oder einer anderen
Audioquelle anschließen.
3. Das Wiedergabegerät oder andere Musikquellen
einschalten und die Lautstärke an die Stimme anpassen.
Entsprechend den Charakteristiken des Gerätes erfolgt
die Wiedergabe in „mono“.
BATTERIEBETRIEB
Das Batteriefach
öffnen. Dann werden 4
Batterien á 1,5V (Typ
R6/AA) einlegen.
Batterien sind nicht im
Lieferumfang enthal-
ten. Batteriefach
schließen. Batterien
auswechseln, sobald die Klangqualität abnimmt. Um die
Lebensdauer des Instrumentes zu verlängern, wird die
Verwendung von Alkalibatterien empfohlen.
HINWEISE BEI BATTERIEBETRIEB:
Erschöpfte Batterien aus dem Produkt herausnehmen! •
Nichtaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden! •
Batterien vor dem Laden aus dem Spielzeug entnehmen! • Batterien
nur unter Aufsicht Erwachsener laden! • Batterien mit der richtigen
Polarität einlegen! • Ungleiche Batterietypen oder neue und
gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden! •
Nur die empfohlenen (oder gleichwertige) Batterien verwenden! •
Endverschlüsse nicht kurzschließen! • Wenn das Produkt über län-
gere Zeit nicht benutzt wird, Batterien entfernen.
RICHTLINIEN ZUR ENTSORGUNG: Bzgl. der Entsorgung der unten
aufgeführten Sondermaterialien informieren Sie sich bitte bei den
Gemeindeverwaltungen der spezialisierten Entsorgungszentren.
1. BATTERIEENTSORGUNG:
Aus Umweltschutzgründen sind die leeren
Batterien gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen in den dafür vorgesehenen
Sammelbehältern zu entsorgen.
2. ENTSORGUNG VON VERPACKUNGEN:
Verpackungen aus Papier, Karton und Wellpappe sind in den
entsprechenden Sammelstellen abzugeben. Plastikbestandteile
der Verpackungen müssen in den dafür vorgesehenen
Sammelbehälter entsorgt werden.
Die Symbole der verschiedenen Plastikarten sind:
Legende der Plastiktypen:
•
PET
= Polyäthylenterephthalat •
PE
= Polyäthylen, Code 02 für
PE-HD, 04 für PE-LD •
PVC
= Polyvinylchlorid •
PP
= Polypropylen •
PS
= Polysterol, Polysterolschaum •
O
= Andere Polymere (ABS,
Verbindungen, etc.)
3. ENTSORGUNGSHINWEIS FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE:
Das Symbol der Mülltonne mit Kreuz bedeutet, das
der Artikel am Ende seiner Laufzeit nicht im Hausmüll
entsorgt werden darf. Geben sie diesen bei ihrem
nächstgelegenen Sondermülldepot oder dafür vor-
gesehne Rücknahmestellen ab. Oder fragen sie ihren
zuständigen Fachhändler nach der Rücknahme des
Artikels, wenn sie einen Ersatzartikel kaufen oder kostenlos im
Falle, daß die Größe weniger als 25 cm ist. Fachgerechte Entsorgung
trägt zum Umweltschutz, zum Schutz der Gesundheit und zur
Resourcenschonung bei. Illegale Entsorgung verstößt gegen gel-
tendes Gesetz und wird mit Geldstrafen geahndet. Für mehr
Informationen über fachgerechte Entsorgung fragen sie die
zuständigen Behörden.
01
PET
02
PE
03
PVC
05
PP
06
PS
07
O
R6/AA 1.5V
R6/AA 1.5V
R6/AA 1.5V
R6/AA 1.5V
R6/AA 1.5V
R6/AA 1.5V
R6/AA 1.5V
R6/AA 1.5V