16
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
@
Warnung!
Verwenden Sie den SteaMitt
TM
nicht auf
kaltem Glas, z.B. an Fenstern, da dies zu Schäden
durch die plötzliche Temperaturänderung führen
kann.
@
Warnung!
Richten Sie den Dampfreiniger niemals
auf sich selbst oder andere Personen.
Hinweis:
Der verstellbare Dampfstrahlregler wird getrennt,
wenn der SteaMitt
TM
angebracht wird, daher ist der
Dampfausstoß eingeschränkt.
Verwendung
Wichtig!
Mit diesem Gerät können 99,9 % der Bakterien und
Keime abgetötet werden, wenn es gemäß der Anweisungen
in diesem Handbuch mit dem Mikrofasertuch und mindestens
90 Sekunden lang verwendet wird.
Ein- und Ausschalten
u
Zum Einschalten des Geräts drücken Sie den Ein-/Aus-
Schalter (1). Der Dampfreiniger benötigt zum Erreichen
der Betriebstemperatur ca. 15 Sekunden.
u
Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter (1), um das Gerät
auszuschalten.
Hinweis:
Stecken Sie immer die Hand in den SteaMitt
TM
,
bevor Sie die Dampftaste drücken.
Achtung!
Stellen Sie den Dampfreiniger – ungeachtet der
jeweiligen Oberfläche – keinesfalls längere Zeit an einer Stelle
ab. Stellen Sie den Dampfreiniger stets mit dem abgestützten
Griff (8) in aufrechter Stellung ab. Stellen Sie sicher, dass der
Dampfreiniger ausgeschaltet ist, wenn dieser nicht verwendet
wird.
Achtung!
Leeren Sie den Dampfreiniger nach jedem
Gebrauch.
Hinweis!
Nach dem ersten Befüllen oder nachdem der Tank
vollständig leer war, kann es bis zu 45 Sekunden dauern, bis
Dampf erzeugt wird.
Autoselect
TM
-Technologie (Abb. R)
Dieser Dampfreiniger ist mit einer Autoselect
TM
-
Programmwahl (2) für unterschiedliche
Reinigungsanwendungen ausgestattet. Die Programmwahl
dient zum Auswählen des richtigen Betriebsmodus für die
entsprechende Reinigungsanwendung.
Wählen Sie über Autoselect
TM
eine der folgenden
Anwendungen aus, indem Sie den Autoselect
TM
-Regler (2)
drehen, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
Einstellung Mopp
Handgerät
Holz/Laminat
Hochtemperaturdampf für
Fenster
Stein/Marmor
Fliesen/PVC
Niedertemperaturdampf
für hartnäckigen Schmutz
Der richtige Dampfausstoß für die entsprechende Reini-
gungsanwendung wird vom Dampfreiniger automatisch
ausgewählt.
Hinweis:
Überprüfen Sie vor dem Verwenden des Damp-
freinigers stets, ob die richtige Einstellung ausgewählt ist.
Dampfstoß (Abb. C1) (nur verfügbar bei den Model-
len FSMH1310SM, FSMH13151SM)
Die Parkettdüse (12a) ist mit einem Dampfstoßpedal aus-
gestattet, mit dem Sie auch hartnäckige Flecken entfernen
können.
u
Wenn Sie bei der Verwendung das Dampfstoßpedal
drücken, wird die Reinigungsleistung verstärkt.
u
Um das Pedal wieder in die Ausgangsstellung zu bringen,
drücken Sie es erneut.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Allgemeines
Vorsicht:
Verwenden Sie den Dampfreiniger keinesfalls ohne
Reinigungstuch.
u
Reinigen Sie den Boden vor der Verwendung des
Dampfreinigers stets mit einem Staubsauger bzw. einem
Besen.
u
Das Gerät lässt sich am einfachsten verwenden, wenn Sie
den Griff in einem Winkel von 45˚ Grad neigen und jeweils
nur eine kleine Fläche bearbeiten.
u
Verwenden Sie den Dampfreiniger nur mit Wasser ohne
Zusätze oder Chemikalien. Hartnäckige Flecken auf
PVC- oder Linoleumböden können mit einem milden
Reinigungsmittel und Wasser vorbehandelt werden, um
die Arbeit mit dem Dampfreiniger zu erleichtern.
Dampfreinigung mit dem Mopp
u
Bringen Sie den Handdampfreiniger (5) am
Gerätegehäuse (11) an.
u
Legen Sie ein Reinigungstuch (13) mit den
Klettverschlüssen nach oben auf den Boden.
u
Drücken Sie den Dampfreiniger vorsichtig auf das
Reinigungstuch (13).
u
Schließen Sie den Dampfreiniger an die Stromversorgung
an.
u
Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter (1). Der Dampfreiniger
benötigt zum Erreichen der Betriebstemperatur
ca. 15 Sekunden.