![Bison 375911150100 Instruction Manual Download Page 53](http://html1.mh-extra.com/html/bison/375911150100/375911150100_instruction-manual_2757181053.webp)
9
4.3.
Winkelteilung
Winkelteilung erfolgt mittels der Winkelskala 0° - 360° auf dem Skalaring 2 sowie der
mit Schraube 29 an dem Klemmring 6 befestigten Skalenanzeige 28 (Abb. 6).
Einstellring 5 (Abb. 6) so einstellen, dass Strich 120° auf der Winkelskala, Ziffer 3 oben
sowie Strich „N" auf der Skalenanzeige 28 zur Deckung gebracht sind.
Mit dem Antriebshebel 41 das Spannfutter 46 um gewünschten Winkel gemäss der
Winkelskala 2 (Abb. 5) so verdrehen, dass Antriebshebel 41 nicht in der Stellung „A" sich
befindet, weil Raststift 17 (Abb. 14; Abb. 15) in die Teilscheibe 7 eingerastet wird.
Bemerkung !
Teilvorrichtung hat nur eine Drehrichtung. Wenn Spannfutter 46 mit Skalaring 2 weiter
als gewünscht verdreht wurde, dann ist Spannfutter mit Skalaring um 360° umzudrehen und
zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Einstellung des gewünschten Winkels soll langsam
erfolgen, um genaue Stellung des Spannfutters zu sichern. Nach jeder Winkelteilung ist die
Teilvorrichtung mit dem Klemmhebel zu sperren.
4.4.
Zusatzteilung
Zusatzteilung erfolgt mittels der Teilscheibe: Z=13, Z=14, Z=15, Z=16, Z=17, Z=18,
Z=19, Z=20, Z=21, Z=22 oder Z=23.
Die wechselbare Teilscheibe Z=24 wird durch eine der obigen Teilscheiben ersetzt.
In diesem Falle ist der Winkel 360° durch die gewünschte Teilungszahl zu dividieren. Ein so
kalkulierter Winkel wird auf der Skala 0-120° des Einstellringes 5 (Abb. 6) grob eingestellt.
Die Teilscheibe wird wie unter geschrieben gewechselt.
4.4.1.
Ausbau (Abb. 14; Abb. 15)
a)
Drei Schrauben 37 herausdrehen,
b)
Drei Schrauben 30 mit Federringen 31 herausdrehen,
c)
Spezialschraube 33 herausdrehen,
d)
Die Antriebs- und Teilungsbaugruppe mittels drei Schrauben 30 vom Skalaring 2
abziehen:
-
Schrauben 30 in die Durchgangsbohrungen des Kupplungsrades 3 einlegen, und
-
in die Gewindebohrungen der Teilscheibe 7 so weit eindrehen, dass Antriebs- und
Teilungsbaugruppe vom Skalaring 2 abgezogen wird,
e)
Drei Schrauben 38 mit Federringen 39 herausdrehen,
f)
Wechselbare Teilscheibe 7 vom Kupplungsrad abziehen.
Summary of Contents for 375911150100
Page 15: ...15 Rys 14...
Page 17: ...17 Rys 15...
Page 37: ...15 Fig 14...
Page 39: ...17 Fig 15...
Page 59: ...15 Abb 14...
Page 61: ...17 Abb 15...
Page 67: ...590 604 A 5901 5911 BISON CHUCKS S A O A www bison chucks pl...
Page 69: ...3 1 2 3 3 1 Z 24 2 3 4 6 8 12 24 2 5 0 360 Z 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Z 13 23 Z 24...
Page 71: ...5 3 3 a X 2 X 3 2 60 2 X 23 5 2 3...
Page 73: ...7 60 6 N 28 5 36 e 12 6 5...
Page 74: ...8 4 2 2 a 4 2 1 41 34 0 28 29 28 28 0 2 12 e 12 12 4 2 3 5 6 4 5 6 41 5 180 12 6...
Page 76: ...10 4 4 2 7 14 15 a 7 3 7 3 33 3 19 17 16 15 33 2 e 2 33 30 31 19...
Page 77: ...11 5 5 1 4 7 5 8 a 45 47 46 b 44 4 c 2 4 5C 8 d 4 5C 8 44 7 8...
Page 78: ...12 5 2 9 10 62 46 9 61 10 4 14 15 4 7 9 10...
Page 79: ...13 5 3 63 11 11 5 4 12 13 12 13 12 13...
Page 81: ...15 14...
Page 83: ...17 15...