![Beta 1498CB/300 Instruction Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/beta/1498cb-300/1498cb-300_instruction-manual_2742188029.webp)
29
DIGITALES DISPLAY
Das Ladegerät verfügt über ein digitales Display, an dem die Spannung und der ausgegebene Strom angezeigt werden.
Durch Drücken der kleinen Taste A/V (1) kann eingestellt werden, welcher der beiden Parameter angezeigt wird. Auf dem
Display werden außerdem Fehlercodes angezeigt, sodass eventuelle Funktionsstörungen geprüft werden können, die
während des Ladevorgangs aufgetreten sind.
BATTERIEZUSTANDSERKENNUNG UND FEHLERMELDUNGEN
Die Ladegeräte Beta sind darauf ausgelegt, vor Beginn vom Ladevorgang den Batteriezustand zu erkennen und
eventuelle Störungen beim Anschluss von Ladegerät und Batterie zu melden.
Am digitalen Display kann ein Fehlercode angezeigt werden, der eine schnelle und einfache Kontrolle der aufgetretenen
Funktionsstörung erlaubt.
Funktionsstörungen werden vom Ladegerät wie folgt angezeigt:
DISPLAY: Anzeige vom Fehlercode. Bei mehr als einem Fehler werden die Codes abwechselnd angezeigt.
LED FAULT(O): schaltet sich bei Auftreten einer Funktionsstörung ein.
LED START/STOP (L): schaltet sich bei Auftreten einer Funktionsstörung aus.
BEEPER: schaltet sich bei Auftreten einer Funktionsstörung ein.
M E L D U N G E N
AUF
DEM
DISPLAY
URSACHE
ABHILFE
E01
Kabel nicht angeschlossen oder in Kurzschluss.
Die Klemmen korrekt anschließen und den
Ladevorgang wieder aufnehmen (siehe
Kap. “Bedienungsanweisung Ladegerät”).
Vollständiger Kurzschluss an Batterie.
Batterie vermutlich defekt.
Die Vertragswerkstatt in der Nähe
aufsuchen.
E02
Batterie defekt oder kann nicht mehr geladen
werden.
Batterie vermutlich defekt.
Die Vertragswerkstatt in der Nähe
aufsuchen.
E03
Ladegerät überhitzt.
Eventuelle
Gegenstände
entfernen,
die die Lüftungsschlitze vom Ladegerät
verdecken, oder das Ladegerät an einen
kühleren Standort bringen. Abwarten, bis
sich das Ladegerät automatisch wieder
einschaltet.
E04
Batteriespannung zu schwach. (Es wird versucht,
eine 6 Volt Batterie mit einem 12 Volt Ladegerät zu
laden oder eine 12 Volt Batterie mit einem Ladegerät,
das auf 24 Volt eingestellt ist.)
Die
Batteriespannung
korrekt
am
Ladegerät einstellen. Den Ladevorgang
wieder
aufnehmen
(siehe
Kap.
“Bedienungsanweisung Ladegerät”).
Kurzschluss an einem oder mehreren Elementen der
Batterie.
Batterie vermutlich defekt.
Die Vertragswerkstatt in der Nähe
aufsuchen.
E05
Batteriespannung zu hoch bezogen auf die
eingestellte Spannung. (Es wird versucht, eine 24
Volt Batterie mit einem Ladegerät zu laden, das auf
12 Volt eingestellt ist.)
Die
Batteriespannung
korrekt
am
Ladegerät einstellen. Den Ladevorgang
wieder
aufnehmen
(siehe
Kap.
“Bedienungsanweisung Ladegerät”).
E06
Batterie mit zu hoher Ladekapazität.
Ein
Ladegerät
mit
einer
höheren
Ladekapazität verwenden.
E07 und LED
REVERSE (N)
Die Klemmen der Ausgangsleiter sind nicht korrekt
an die Batterie angeschlossen.
Funktion Supply: Die Sicherung ist ausgelöst
worden
Die Klemmen korrekt anschließen und den
Ladevorgang wieder aufnehmen (siehe
Kap. “Bedienungsanweisung Ladegerät”).
Das
Batterieladegerät
von
der
Netzsteckdose trennen.
Den Zustand der Sicherung überprüfen
und diese ggf. austauschen.
Summary of Contents for 1498CB/300
Page 2: ...2 Fig 1...
Page 3: ...3 Fig 2 Fig 3 Fig 4...
Page 4: ...4 1498CB300 Fig 5 Fig 6...
Page 5: ...5 Fig 7 Fig 8...
Page 60: ...60 Beta Ah A h 10 GEL Gel DRY Dry Gel WET AGM AGM...
Page 61: ...61...
Page 62: ...62...