![Berner 34299 Original Instructions Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/berner/34299/34299_original-instructions-manual_2738047006.webp)
gen Ladetemperaturbereiches ist, siehe Abschnitt
„Technische Daten“. Sobald der zulässige Tempe-
raturbereich erreicht ist, beginnt der Ladevor-
gang.
Blinklicht rote Akku-Ladeanzeige (3)
Deutsch
Das Blinklicht der roten Akku-Ladean-
zeige
(3)
signalisiert eine andere Stö-
rung des Ladevorganges, siehe Ab-
schnitt „Fehler – Ursachen und Abhil-
fe“.
Anzeigen an 36-V-Akkus
Deutsch
Während des Ladevorganges leuchten die drei
grünen Akku- Ladezustandsanzeigen
(5)
des Ak-
kus nacheinander auf und erlöschen kurzzeitig.
Der Akku ist vollständig geladen, wenn die drei
grünen Anzeigen dauerhaft leuchten. Etwa 5 Mi-
nuten nachdem der Akku vollständig geladen wur-
de, erlöschen die drei grünen Anzeigen wieder.
Leuchtet die
rote Anzeige für Temperaturüber-
wachung
(6)
am Akku beim Einsetzen des Akkus
in das Ladegerät, ist die Temperatur des Akkus
außerhalb des Ladetemperaturbereiches (siehe
Abschnitt „Technische Daten“). Der Akku kann
erst geladen werden, wenn der zulässige Tempe-
raturbereich erreicht ist.
Fehler – Ursachen und Abhilfe
Deutsch
Ursache
Abhilfe
Rote Akku-Ladeanzeige
(3)
blinkt
Kein Ladevorgang möglich
Akku nicht (richtig) auf-
gesetzt
Akku korrekt auf Lade-
gerät aufsetzen
Akkukontakte ver-
schmutzt
Akkukontakte reinigen;
z.B. durch mehrfaches
Ein- und Ausstecken
des Akkus, ggf. Akku
ersetzen
Akku defekt
Akku ersetzen
Akku-Ladeanzeigen
(2)
bzw.
(3)
leuchten nicht
Netzstecker des Lade-
gerätes nicht (richtig)
eingesteckt
Netzstecker (vollstän-
dig) in die Steckdose
einstecken
Steckdose, Netzkabel
oder Ladegerät defekt
Netzspannung überprü-
fen, Ladegerät ggf. von
einer autorisierten Kun-
dendienststelle für
Berner
-Elektrowerkzeu-
ge überprüfen lassen
Arbeitshinweise
Deutsch
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der
Aufladung zeigt an, dass der Akku verbraucht ist
und ersetzt werden muss.
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander
folgenden Ladezyklen ohne Unterbrechung kann
sich das Ladegerät erwärmen. Dies ist jedoch un-
bedenklich und deutet nicht auf einen techni-
schen Defekt des Ladegerätes hin.
Akku-Kühlung (Active Air Cooling)
Deutsch
Die in das Ladegerät integrierte Lüftersteuerung
überwacht die Temperatur des eingesetzten Ak-
kus. Sobald die Akkutemperatur über ca. 0 °C
liegt, wird der Akku durch einen Ventilator ge-
kühlt. Der eingeschaltete Ventilator erzeugt dabei
ein Lüftungsgeräusch.
Läuft der Ventilator nicht, ist er defekt oder die
Akkutemperatur beträgt <0 °C. Dadurch kann sich
die Ladezeit verlängern.
Wartung und Service
Deutsch
Wartung und Reinigung
Deutsch
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich
ist, dann ist dies von
Berner
oder einer autorisier-
ten Kundendienststelle für
Berner
-Elektrowerk-
zeuge auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen
zu vermeiden.
Entsorgung
Deutsch
Ladegeräte, Zubehör und Verpackungen sollen ei-
ner umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Werfen Sie Ladegeräte nicht in den
Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Deutsch
Gema
̈
ß der Europa
̈
ischen Richtlinie 2012/19/EU
u
̈
ber Elektro- und Elektronik-Altgera
̈
te und ihrer
Umsetzung in nationales Recht mu
̈
ssen nicht
mehr gebrauchsfa
̈
hige Ladegeräte getrennt ge-
sammelt und einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugefu
̈
hrt werden.
6 |
Deutsch
1 609 92A 5RA • 24.7.20
Summary of Contents for 34299
Page 3: ...BACCF 36V 1 1 4 3 2 7 5 6 1 609 92A 5RA 24 7 20 3...
Page 41: ...u 8 u u Berner 1 3 Ah 4 u u u u u u 1 609 92A 5RA 24 7 20 41...
Page 43: ...2 2 2 3 3 3 3 36 V 5 5 6 3 2 3 Berner Active Air Cooling 0 C 0 C 1 609 92A 5RA 24 7 20 43...
Page 44: ...Berner Berner 2012 19 44 1 609 92A 5RA 24 7 20...
Page 62: ...u 8 u u Berner 1 3 A 4 u u u u 62 1 609 92A 5RA 24 7 20...
Page 64: ...2 2 2 2 2 3 3 3 3 36 5 5 6 3 2 3 Berner Active Air Cooling 0 C 64 1 609 92A 5RA 24 7 20...
Page 65: ...0 C Berner Berner 2012 19 1 609 92A 5RA 24 7 20 65...