![Beem 07920 Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/beem/07920/07920_manual_2720388005.webp)
7
DE
•
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
•
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau und Auseinandernehmen sowie vor dem Befüllen bzw.
Leeren oder dem Reinigen stets vom Netz zu trennen.
•
Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Die Anschlussleitung
nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, die Basisstation oder die
Anschlussleitung beschädigt sind, müssen diese durch den Herstel-
ler, Kundenservice oder autorisierte Fachhändler ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
•
Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und P
fl
ege“
beachten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser
•
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
•
Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
•
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht versuchen,
das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es an das Stromnetz angeschlossen ist!
•
Die Basisstation und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren, wenn die
Basisstation an das Stromnetz angeschlossen ist.
•
Darauf achten, dass der austretende Dampf nicht mit elektrischen Geräten in Kontakt
kommt.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
•
Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten. Es besteht Erstickungsgefahr!
Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser!
•
Kontakt mit dem aufsteigenden Dampf vermeiden. Den Deckel des Gerätes nicht wäh-
rend des Koch- und Heizvorganges öffnen.
•
Nie bei eingeschaltetem Gerät bzw. während des Kochvorgangs Wasser in den Wasser-
kessel füllen. Das Gerät vor erneutem Befüllen abkühlen lassen.
•
Das Gerät während des Koch- und Heizvorganges nicht bewegen.
•
Darauf achten, dass die Anschlussleitung keine Stolpergefahr darstellt. Die Anschlussleitung
darf nicht von der Aufstell
fl
äche herabhängen, um ein Herunterreißen des Gerätes zu
verhindern.