• Verwenden Sie den mitgelieferten Akkublock ausschliesslich in Kombination mit diesem Akku-
Bohrschrauber, um Fehler und/oder Risiko zu vermeiden.
14. Ein beschädigter oder nicht mehr ladbarer Akkublock muss als Sondermüll entsorgt werden.
Werfen Sie ihn nicht in den Hausmüll.
15. Werfen Sie den Akkublock niemals ins Feuer oder Wasser. Es besteht Explosionsgefahr!
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Beachten Sie beim Benutzen von Elektromaschinen immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, elektrischem Schlag und Verletzung. Lesen Sie ausser den folgenden Hinweisen
ebenfalls die Sicherheitsvorschriften im einschlägigen Sonderteil.
Überprüfen Sie stets, ob die Spannung auf dem Akkusatz mit der auf dem Leistungsschild
des Ladegerätes genannten Spannung übereinstimmt. Überprüfen Sie auch, ob Ihre
Netzspannung mit der Eingangsspannung des Akkuladegeräts übereinstimmt.
Das Akkuladegerät ist schutzisoliert und benötigt keinen Schutzkontaktanschluss.
AUSTAUSCHEN DES NETZKABELS
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies vom Hersteller oder seinem
Vertreter auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
• Nehmen Sie den Akkublock ab. Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der Wartung und
beim Wechsel von Werkzeugen wie z.B. Bohrer, Schraubbits.
Betrieb
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Nehmen Sie das Multitool und alle Zubehörteile aus der Verpackung und überprüfen alle Teile
auf Transportschäden. Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr! Das Multitool ist zum einen für Trockenschleifarbeiten geeignet. Das Gerät
ist für die Bearbeitung von Holz-, Metall-, Gips-, Kunststoff- und Spachtelflächen geeignet. Die
Schleifpapierpads können auch zum Entfernen von Rost, Altanstrichen und für den Zwischenschliff
benutzt werden. Das runde und das gerade Sägeblatt sind nur zum Schneiden von Holz und
Kunststoffe geeignet.
LADEN DES AKKUS
Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme. Lithium-Ionen
Akkus haben keinen Memory-Effekt, anders als bei NiCd- oder
NiMH-Akkus. Im Gegensatz zu anderen Akkus sinkt die abgegebene
Leistung nicht kontinuierlich ab, sondern bleibt konstant, bis die
Elektronik die Entladung abbricht. Der Akku kann unabhängig
vom Ladezustand jederzeit geladen werden, ohne die Zellen zu
schädigen.
Bei Bedarf können Sie einen Zweit-Akku unter der Artikelnummer
97 64 31 bestellen.
1. Verbinden Sie das Netzkabel des Ladegerätes mit einer Netzsteckdose und der Anschlussbuchse
(
|
6) des Akkus.
2. Die Kontroll-LED (
|
5) leuchtet rot und zeigt an, dass der Akku geladen wird. Wenn die Kontroll-
LED grün leuchtet, wird angezeigt, dass der Akku voll geladen ist.
|
9
D
Summary of Contents for 7049406
Page 2: ... 1 2 3 4 7 6 9 10 11 18 17 16 14 15 12 13 5 8 2 ...
Page 21: ... 21 ...
Page 22: ...22 ...
Page 23: ... 23 ...