8
• Bewahren Sie keine entflammbaren Stoffe
in der Nähe des Gerätes auf. BRANDGE-
FAHR.
•
Verdecken Sie die am Gerät vorhandenen
Belüftungsschlitze und Auslassöffnungen
nicht.
•
Nehmen Sie keine unerlaubten Änderun-
gen an den Geräteteilen vor.
•
Es wird empfohlen persönliche
Schutzausrüstung zu verwenden, da es
unter Umständen zum Verschütten sehr
heißer Speisen kommen kann.
•
Während des Betriebs des Geräts besteht
die Möglichkeit, dass der umliegende
Fußboden rutschig ist. Seien Sie vorsich-
tig und benutzen Sie geeignete Hilfsmittel,
um nicht zu stürzen.
•
Seien Sie vorsichtig bei der Handhabung
des Zubehörs (z. B. Töpfe) und bewegli-
cher Geräteteile, nehmen Sie eine kor-
rekte Haltung ein.
•
Dieser Gerätetyp ist für den Einsatz im
gewerblichen Bereich bestimmt, wie zum
Beispiel in Restaurantküchen, Kantinen,
Krankenhäusern, sowie auch in Bäckere-
ien, Metzgereien usw. Er ist jedoch nicht
für die kontinuierliche Speisenproduktion
in großen Mengen bestimmt.
GEBRAUCH DER GAS-KIPPBRATPFANNE
BEDIENUNGSHINWEISE
•
Das Gerät dient zum Garen und zur Zubereitung von Fleisch
mit Sauce, Schmorbraten und Gulasch/Ragout, Bratensaft,
Gemüsefond, Omelett und Bratengerichte im Allgemeinen.
Jeder davon abweichende Gebrauch gilt als zweckwidrig.
•
Das Gerät darf nicht als Fritteuse benutzt werden; die Tem-
peratur des Tiegelbodens übersteigt 230°C und es besteht
die Gefahr, dass das Öl Feuer fängt.
•
Für Tomatensaucen und "säurehaltige" Speisen sollte das
Gerät nicht mit Eisenboden verwendet werden.
•
Nehmen Sie am Ende des Arbeitstags eine gründliche Reini-
gung des Beckens vor, damit sich keine korrosiven Ablage-
rungen darin bilden können.
BECKEN FÜLLEN UND ENTLEEREN
Füllen
(Mod. 90)
Mit nach unten gekipptem Tiegel:
•
Den Schaltknebel des Thermostats auf "100°C Mindesttem-
peratur" drehen.
•
Die Taste für das Einfüllen von Wasser am Bedienfeld drü-
cken. Den Tiegel nicht über die Markierung des Höchstfüll-
stands füllen.
Füllen
(Mod. 70)
Mit nach unten gekipptem Tiegel:
•
Den Wasserzulaufhahn (Hebel am an das Frontteil ).
Entleeren
Das Handrad (Man.Modell) bzw. den Einfüllen das Frontteil
(motor.Modell) für das Entleeren des Wassers betätigen.
(Mod. 90)
EIN- UND AUSSCHALTEN DER BRENNER
Der Bedienknebel des Thermostats hat folgende Betriebsstel-
lungen:
0 Thermostat aus
100°C Mindesttemperatur
285°C Höchsttemperatur
Der Bedienknebel des Gasventils hat folgende Betriebsstellun-
gen:
Aus
Einschalten des Zündbrenners
Größte Flamme
Einschalten des Zündbrenners
Knebel drücken und auf "
" drehen.
•
Den Knebel ganz eindrücken, um den Elektrozünder zu akti-
vieren und den Zündbrenner einzuschalten.
•
Halten Sie den Knebel für ca. 20 Sekunden gedrückt und ge-
ben Sie ihn dann frei. Erlischt die Zündflamme, den Vorgang
wiederholen.
• Sie können die Zündflamme durch das Sichtfenster an der
Frontblende sehen.
Zünden des Tiegelbrenners
•
Den Zündbrenner wie im vorhergehenden Absatz beschrie-
ben anzünden.
Den Knebel des Gasventils auf Position "Brenner zünden"
drehen
.
•
Den Knebel des Betriebsthermostats auf die gewünschte
Gartemperatur drehen.
•
Um am Tiegelboden etwa 285°C zu erreichen, braucht das
Gerät etwa 10 Minuten.
Ausschalten des Tiegelbrenners
Um die Beheizung des Tiegels auszuschalten, den Knebel des
Gasventils auf "
" drehen.
Um den Zündbrenner auszuschalten, den Knebel des Gasven-
tils drücken und auf
drehen. Den Knebel des Betriebsther-
mostats wieder auf "0" stellen.