
18
Herstellen einer Funkverbindung mit einem
Bang & Olufsen TV-Gerät
– Belegen Sie die PL-Buchsen Ihres Senders von
links (PL1) nach rechts, wobei der Subwoofer als
letztes verbunden wird. Wenn Sie eine kleinere
Konfiguration als die unten beschriebene
verwenden, sollten die Lautsprecher nach
Möglichkeit von rechts nach links mit den Power
Link-Buchsen des Senders verbunden werden.
Anschließen der Kabel
…
> Stellen Sie sicher, dass das TV-Gerät und der
MONITOR PUC 2
PL 5
PL 4 CONTROL A+B
PL 3
PL 2
PL1 PUC 3 A+B
CTRL 3
Sender nicht mit dem Stromnetz verbunden sind.
> Schließen Sie die ersten beiden Lautsprecher an,
indem Sie ein Ende eines Power Link-Kabels mit
der Buchse PL1 am Sender und das andere Ende
mit einer nicht vorgegebenen Power Link-Buchse
am TV-Gerät verbinden. Wenn die Buchsen
vorgegeben sind, finden Sie auf dieser Seite
unter
„
Wenn die Power Link-Buchsen an Ihrem
TV-Gerät vorgegeben sind
…
” Hinweise zur
Reihenfolge der vorzunehmenden Verbindungen.
> Schließen Sie die nächsten beiden Lautsprecher
an, indem Sie ein Ende eines Power Link-Kabels
mit der Buchse PL2 am Sender und das andere
Ende mit einer nicht vorgegebenen Power Link-
Buchse am TV-Gerät verbinden. Wenn die Buchsen
vorgegeben sind, finden Sie auf dieser Seite
unter
„
Wenn die Power Link-Buchsen an Ihrem
TV-Gerät vorgegeben sind
…
” Hinweise zur
Reihenfolge der vorzunehmenden Verbindungen.
> Wenn weitere Lautsprecher angeschlossen
werden sollen, verbinden Sie ein Ende eines
Power Link-Kabels mit der Buchse PL3 am
Sender und das andere Ende mit einer nicht
vorgegebenen Power Link-Buchse am TV-Gerät.
Wenn die Buchsen vorgegeben sind, finden Sie
auf dieser Seite unter
„
Wenn die Power Link-
Buchsen an Ihrem TV-Gerät vorgegeben sind
…
”
Hinweise zur Reihenfolge der vorzunehmenden
Verbindungen.
Belegen Sie die PL-Buchsen von links (PL1) nach rechts.
Hier werden vier Power Link-Kabel verwendet, was
einer vollständigen 7.1-Konfiguration entspricht
> Wenn im Anschluss daran weitere Lautsprecher
oder ein Subwoofer angeschlossen werden
sollen, verbinden Sie ein Ende eines Power Link-
Kabels mit der Buchse PL4 am Sender und das
andere Ende mit einer nicht vorgegeben Power
Link-Buchse am TV-Gerät. Wenn die Buchsen
vorgegeben sind, finden Sie auf dieser Seite
unter
„
Wenn die Power Link-Buchsen an Ihrem
TV-Gerät vorgegeben sind
…
” Hinweise zur
Reihenfolge der vorzunehmenden Verbindungen.
> Schließen Sie das TV-Gerät, den Sender und die
Lautsprecher an das Stromnetz an. Die Wireless-
Statusanzeige des Senders beginnt, weiß zu
blinken, während die Produktstatusanzeige am
vorderen Bedienfeld einige Sekunden rot
leuchtet und dann erlischt. Die Wireless-
Statusanzeigen der Lautsprecher beginnen,
grün zu blinken, da noch keine Funkverbindung
zwischen dem Sender und den Lautsprechern
besteht.
Beispiel für eine Kabelverbindung zwischen Sender
und TV-Gerät.
Wenn die Power Link-Buchsen an Ihrem TV-Gerät
vorgegeben sind
…
Während der Anschluss der Kabel an den PL-
Buchsen am Sender von links nach rechts erfolgt,
müssen die Anschlüsse am TV-Gerät in der
folgenden Reihenfolge vorgenommen werden:
Buchsen am TV-Gerät
Links HINTEN
Rechts HINTEN
Links VORNE
Rechts VORNE
SUB
Beachten Sie, dass die Verbindungen von den vier
PL-Buchsen am Sender nur zu jeweils vier der
oben genannten Buchsen am TV-Gerät gleichzeitig
erfolgen kann. Beispielsweise können Sie PL1 mit
Links HINTEN, PL2 mit Rechts HINTEN, PL3 mit
Links VORNE und PL4 mit SUB verbinden.
Wenn am TV-Gerät nur die Buchsen für den
Subwoofer und den Mittellautsprecher vorgegeben
sind, sollte immer 1(SUB) für die letzte anzuschließende
PL-Buchse am Sender gewählt werden. Dabei ist
zu beachten, dass die Buchsen beginnend von
links belegt werden müssen.