8
9
cordless
cordless
Einschränkung von Bedienungspersonen
•
Dieses Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit dem Inhalt dieser Ge-
brauchsanweisung vertraut sind und die notwendigen physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten besitzen. Personen die unter Alkohol- oder Medika-
menteneinfluss stehen oder Personen, welche die notwendigen Fähigkeiten nicht
besitzen, sind nur unter Aufsicht befugt, das Gerät zu benutzen.
•
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät und seine An-
schlussleitung, Arbeitsteile (Messer sind geschliffen!) sowie Verpackungsmateri-
alien/Klebebänder (Lebensgefahr durch Erstickung) sind von Kindern fernzuhalten.
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Bedienungshinweise
Um Verletzungen oder eine Beschädigung des Gerätes bei der Bedienung zu ver-
meiden, beachten Sie zwingend nachfolgende Sicherheitshinweise:
•
Die Ladestation nur an Wechselstrom – mit Spannung ge-
mäss dem Typenschild am Gerät – anschliessen.
•
Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Kinder erkennen die Gefahren nicht, die
beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Das Gerät deshalb ausser
Reichweite von Kindern benutzen und aufbewahren.
•
Das Gerät darf nur bis unterhalb der Trennung von Gehäuse
und Griff in Flüssigkeiten getaucht werden (Markierung 1).
•
Entfernen Sie den Akku beim Auswechseln der Arbeitsteile!
•
Das Gerät erst einschalten, wenn sich der Stab im Arbeitsgefäss befindet.
2
1
1
1
2
1
2
A
B
4 x
1
1
2
1
2
•
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit heissen oder scharfkantigen
Gegenständen in Berührung kommt und dass niemand darüber stolpern kann!
Knicken Sie es nicht, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und wickeln
Sie es nicht um das Gerät. Lassen Sie das Netzkabel nicht über den Rand der
Arbeitsfläche herunterhängen.
•
Der Akku darf nicht mit Hitze und Feuer oder Schmutz in
Kontakt kommen.
•
Verwenden Sie ausschliesslich die mitgelieferte Ladestation,
das mitgelieferte Netzkabel und mitgeliefertes Zubehör. Das
Gerät darf nur mit Originalteilen und Originalzubehör betrie-
ben werden.
•
Arbeiten Sie mit dem Stabmixer erst, wenn er sich in einem Gefäss mit flachem
Boden befindet.
• Ein nicht ordnungsgemässer Umgang mit Strom kann tödliche Folgen haben!
• Bringen Sie die stromführenden Teile niemals mit Wasser in Kontakt.
•
Tauchen Sie den kompletten Stabmixer, den Akku, die Ladestation oder das Netz-
kabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
•
Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder anderer intensiver
Feuchtigkeit aus. Sollte die Ladestation (mit oder ohne Stab-
mixer) doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie erst
das Netzkabel mit trockenen Händen aus der Steckdose und
nehmen Sie dann die Geräteteile aus dem Wasser. Ziehen Sie
den Akkupack aus dem Mixergriff und lassen Sie das komplet-
te Gerät danach von einer zugelassenen Servicestelle über-
prüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Benutzen Sie es nicht, wenn
es feucht oder nass ist oder wenn Sie auf feuchtem Boden stehen.
•
Der Stabmixer und die Ladestation dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
•
Gänzliches Ausschalten des Mixers bei einer Störung: Sie kön-
nen den Akku-Einsatz mittels gleichzeitigen Betätigens der bei-
den Entriegelungsklappen (links und rechts des Mixer-Deckels)
herausziehen. Dafür ist etwas Kraft erforderlich. Das Gerät ist
nun stromlos. Durch Wiedereinsetzen des Akkus können Sie
den Einschaltvorgang wiederholen. Dieser Vorgang ist auch
beim Wechsel des Akkus (nach Ende der Akkulebenszeit) aus-
zuführen. Bitte beachten Sie dazu die nötigen Anweisungen
in den Kapiteln „Akku tauschen“ (Seite 14) und „Entsorgung
Akku“ (Seite 14).
2
1
1
1
2
1
2
A
B
4 x
1
1
2
1
2
2
1
1
1
2
1
2
A
B
4 x
1
1
2
1
2
Ladestation
Input: 220 – 240V ~ 50 – 60Hz
•
45W
Output: 12V / 1.85A
battery charger Lc 22
•
Ladestation
ESGE AG
Hauptstrasse 21
•
CH-9517 Mettlen
www.bamix.com
Summary of Contents for cordless
Page 21: ...cordless Notes...