![Balluff BOS 73 K Series Instruction Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/balluff/bos-73-k-series/bos-73-k-series_instruction-manual_3913696017.webp)
17
Einschaltpkt.
Einschaltpunkt
Einschaltpunkt
Ausschaltpunkt
Ausschaltpunkt
Ausschaltpunkt
Einschaltpunkt
Ausschaltpunkt
Beispiel für reduzierte Signalstärke
Beispiel für erhöhte Signalstärke
Normal
Erhöhte Signalstärke
Normal
Verringerte Signalstärke
Verwendung der Sensorfunktionen
Automatische Erfassung
Hilfreich für Fertigungsstraßen, wenn sich der
Ein-/Ausschaltpunkt während des Arbeits-
vorgangs ändert.
Anwendungsbeispiel: Nach dem Arbeitsbeginn verringert sich die Signalstärke
und der Betrieb wird instabil, weil das Faseroptik-Ende langsam verschmutzt.
* Der Sensor arbeitet nach dem Einschalten mit den eingelernten Daten.
Anschließend verringert sich die Schaltschwelle durch die reduzierte
Signalstärke automatisch.
* Wenn der Sensor eine Signalstärkenschwankung feststellt, blinkt "A" auf
der Anzeige, um die Funktion zu aktivieren.
* Stellen Sie den Schalter auf SELECT und anschließend wieder auf RUN
ein, um den geänderten Ein-/Ausschaltpunkt zu speichern. Automatisch
verringerte Werte werden beim Ausschalten nicht gespeichert.
* Drücken Sie Taste 1, um den geänderten Ein-/Ausschaltpunkt wieder auf
den ursprünglichen Wert einzustellen, der beim Einlernen ermittelt wurde.
Hinweis:
Diese Funktion kann in den nachstehend beschriebenen Fällen beeinträchtigt sein:
· Die Anzeige der Signalstärke zeigt 20 oder einen niedrigeren Wert an.
· Die Differenz zwischen Einschaltpunkt und Ausschaltpunkt beträgt 20 oder weniger.
· Der Beeinflussungsschutz ist aktiviert.
· Die Signalstärke des optischen Eingangs schwankt immer.