![Balluff BFT 002 A1A Series User Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/balluff/bft-002-a1a-series/bft-002-a1a-series_user-manual_3644573008.webp)
6
deutsch
Nach ca. 4 Minuten Anwärmzeit werden die technischen
Daten (Genauigkeit) erreicht.
Erfassungsbereich / Messbereich
Messelement
Pt1000
Grenzabweichung des
Messelements nach
IEC 60751
1)
Klasse A
±(0,15 K + 0,002 |t|)
Messabweichung des
Messumformers
0,25 K
Ansprechzeit nach
IEC 60751
T05 < 2,8 s; T09 < 9 s
Messbereich
–30…+150 °C
(–22…+302 °F)
Genauigkeit Analogsignal ≤ ± 0,2 % + Fehler Tempera-
tursensor
Temperaturdrift
≤ 0,1 % der Spanne /
10 K
Elektrische Daten
Betriebsspannung
10…30 V DC
Analogausgang
4…20 mA, 2-Leiter
Sensorstrom
< 0,3 mA
Gesamtstromaufnahme
≤ 450 mA inkl. Schaltstrom
Verpolungssicher
Ja
Anschluss Steckverbin-
der
M12, 4-polig
Bürde
≤ 0,5 kΩ
Einschaltverzögerung,
elektrisch
≤ 4 s (Zeit bis zum ersten
Messwert)
Mechanische Daten
Fühlerdurchmesser
6 mm
Gehäusematerial
Edelstahl
Technische Daten
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
–40…+85 °C
(–40…+185 °F)
Lagertemperatur
–40…+85 °C
(–40…+185 °F)
Schutzart nach IEC 60529 IP67/IP69/IP69K (in ver-
schraubtem Zustand)
Luftfeuchtigkeit
≤ 100 % r. F., Betauung
zulässig
Vibrationsfestigkeit nach
DIN EN 60751
3)
10…2000 Hz, 20 g
2)
Schockfestigkeit nach
IEC 60068-2-27
3)
≤ 50 g, 6 ms, 3 Achsen,
3 × jede Achse XYZ
Salznebel
IEC 60068-2-11
Druckfestigkeit
3)
≤ 270 bar (3,916 psi)
1) Den Temperaturtransmitter dabei vor Temperaturen über 85 °C (185 °F)
schützen.
2) Abhängig von der Geräteausführung
3) Abhängig von Einbausituation, Medium und Temperatur
Temperaturtransmitter
BFT _ _ _ _-_ _002-_ _ _A1A-_ _
Summary of Contents for BFT 002 A1A Series
Page 2: ...www balluff com...
Page 43: ......