4
deutsch
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Beim Einbau besteht Gefahr durch austretende, gefähr-
lich heiße Messstoffe.
►
Temperaturtransmitter nur in drucklosem Zustand
installieren!
Temperaturtransmitter sind zum direkten Einschrauben in
den Prozess vorgesehen. Einbaulänge sowie Strömungs-
geschwindigkeit und Viskosität des Prozessmediums
können sich reduzierend auf die max. Schutzrohrbelastung
auswirken.
Das Gehäuse muss gegen elektromagnetische Felder und
elektrostatische Aufladungen geerdet werden. Es muss
nicht gesondert an das Potentialausgleichsystem ange-
schlossen werden, wenn es festen und gesicherten metal-
lischen Kontakt mit dem Behälter oder dessen Konstrukti-
onsteilen oder Rohrleitungen hat, sofern diese mit dem
Potentialausgleichsystem verbunden sind.
Bei einem nichtmetallischen Kontakt mit dem Behälter
oder dessen Konstruktionsteilen bzw. Rohrleitungen muss
das Gerät mit einem Potentialausgleich versehen werden.
Einbaubeispiel
Bild 5:
b
a
c
Einbaulänge A
Installation an Rohren
a am Winkelstück
b in kleinerem Rohr, geneigt
c senkrecht zur Strömungs-
richtung
Einbau
Angaben zu den Einschraublöchern der DIN 3852 bzw. für
NPT-Gewinde der ANSI B 1.20 entnehmen.
Abdichtung
Zur Abdichtung der Prozessanschlüsse mit zylindrischem
Gewinde an der Dichtfläche (siehe Bild 6) sind Flachdich-
tungen, Dichtlinsen einzusetzen. Bei kegeligem Gewinde
(z. B. NPT-Gewinde) erfolgt die Abdichtung im Gewinde,
mit zusätzlichen Dichtwerkstoffen, wie z. B. PTFE-Band
(EN 837-2).
Bild 6:
Dichtfläche
Abdichtung Prozessabschluss
Installation
Temperaturtransmitter
BFT _ _ _ _-_ _002-_ _ _A1A-_ _
Summary of Contents for BFT 002 A1A Series
Page 2: ...www balluff com...
Page 43: ......