![B.F.C. 1 GR VP Instructions For Use Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/b-f-c/1-gr-vp/1-gr-vp_instructions-for-use-manual_461541024.webp)
5. INSTALLATION
1)
Entfernen Sie die Verpackung und kontrollieren Sie umgehend die Unversehrtheit des Gerätes.
2)
Positionieren Sie das Gerät auf einer ebenen und tragfähigen Fläche, in der Nähe der Stromquelle
bzw. eines Wasseranschlusses. Die oberste Fläche des Gerätes muss mindestens 1,5 m über dem Boden
liegen. Die Maschine muss in einer horizontalen Position installiert werden.Die Neigung der Aufla-
gefläche darf 1° nicht überschreiten. Um den normalen Betrieb garantieren zu können, muss das
Gerät in einer Umgebung installiert werden, in der die Temperatur zw5°C ÷ +32°C und die
Feuchtigkeit nicht über 70% liegt. Weder dürfen Wasserstrahlen verwendet werden, noch darf das
Gerät in einer Umgebung installiert werden, in der Wasserstrahlen verwendet werden. Vergewissern
Sie sich, dass die Netzspannung mit der in den technischen Eigenschaften angegeben übereinstimmt.
3)
Die obere Abdeckung, Warmhaltefach für Tassen
(12), abnehmen, den Wasserbehälter herausnehmen
und mit Wasser reinigen (Foto 1).
4)
Den Tank mit zirka 3 Liter klarem Wasser füllen,
dann wieder in sein Fach stellen und die beiden Silikon-
schläuche, einer mit und einer ohne den Granulatfilter,
einhängen. Schließen Sie das Warmhaltefach für Tas-
sen (12) der Espressomaschine.
5)
Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie den kor-
rekten Anschluss der Maschine am benutzten Strom-
netz inklusive Erdung kontrollieren. Stellen Sie sicher, dass der Schutzschalter funktioniert. In Europa
das zugelassene Kabel H05VV-F 3G 1,5 mm mit Schukostecker an das Stromnetz anschließen. In
den USA und Kanada das zugelassene Kabel Typ SJTO, rated 3x14 AWG, 300 V, 105°C mit NEMA
Stecker 5x15P an das Stromnetz anschließen.
ES IST VERBOTEN DIE MASCHINE OHNE AUSREICHENDE ERDUNG ZU
BENUTZEN.
6. EINSCHALTUNG DER MASCHINE
Vor Inbetriebnahme der Maschine empfehlen wir sicherzustellen, dass der Tank unter
dem Warmhaltefach für Tassen (12) mit ausreichend Wasser befüllt ist.
1)
Den ON/OFF Hauptschalter (5) nach links umlegen. Die rote Kontrollleuchte für Betrieb (6) schal-
tet sich ein.
2)
Die grüne Heizer-Kontrollleuchte (4) geht an und
die Erwärmung des Wassers beginnt.
Sie müssen für 5 Sekunden Wasser aus der Kaffee-
Brühgruppe (14) fließen lassen um mögliche Luftbla-
sen aus dem Thermosiphon zu entfernen und somit
eine bessere Aufheizung zu erhalten.
3)
Warten Sie etwa 10-15 Minuten ab, damit die Ma-
schine ihre Betriebstemperatur erreichen kann.
4)
Das Erlöschen der grünen Kontrollleuchte (4) be-
deutet, dass die Maschine die nötige Betriebstemperatur erreicht hat. Die rote Kontrollleuchte (6)
leuchtet konstant, um die Betriebsbereitschaft des Geräts anzuzeigen.
HINWEIS
: Halten Sie das Gerät bei der ersten Benutzung ca. 2 Stunden lang auf Temperatur (ohne
Wasser und Kaffee). Es wird empfohlen, mindestens 0,5 Liter Wasser in eine Kanne abzulassen, um
das Wasser umzuwälzen (siehe Kap. 8). Lassen Sie Wasser für 30 Sekunden aus der Abgabeeinheit
(14) ab.
21