6
Aesculap
®
Acculan
Acculan Akku GA666, GA676
Aesculap
® Acculan
Acculan Akku GA666, GA676
Symbole an Produkt und Verpackung
Inhaltsverzeichnis
1.
Geltungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
2.
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
2.1
Verwendung/Zweckbestimmung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
2.2
Wesentliche Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
2.3
Indikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
2.4
Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
3.
Sichere Handhabung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
4.
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
4.1
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
4.2
Zum Betrieb erforderliche Komponenten. . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
4.3
Funktionsweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
5.
Vorbereiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
6.
Arbeiten mit dem Produkt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
6.1
Bereitstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
6.2
Funktionsprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
6.3
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
7.
Validiertes Aufbereitungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
7.1
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
7.2
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
7.3
Vorbereiten vor der Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
7.4
Reinigung/Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
7.5
Wischdesinfektion bei elektrischen Geräten ohne Sterilisation
9
7.6
Kontrolle, Wartung und Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
8.
Instandhaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9.
Fehler erkennen und beheben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
10.
Lagerung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
11.
Zubehör/Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
12.
Technischer Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
13.
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
13.1
Klassifizierung nach Richtlinie 93/42/EWG . . . . . . . . . . . . . . . . 11
13.2
Leistungsdaten, Informationen und Normen . . . . . . . . . . . . . . . 11
13.3
Umgebungsbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
14.
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Achtung, allgemeines Warnzeichen
Achtung, Begleitdokumente beachten
Gebrauchsanweisung befolgen
Maschinenlesbarer zweidimensionaler Code
Der Code enthält eine eindeutige Seriennummer, die
zum elektronischen Einzelinstrumententracking ver-
wendet werden kann. Die Seriennummer basiert auf
dem weltweiten Standard sGTIN (GS1).
Vor Nässe schützen
Seriennummer
Hersteller und Herstelldatum (Jahr)
Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten ent-
sprechend Richtlinie 2012/19/EU (WEEE), siehe Entsor-
gung
Der Akku ist wartungsfrei. Da Akkuzellen einem Alte-
rungs- und Verschleißprozess unterliegen, empfiehlt
Aesculap die Akkuzellen nach 12 Monaten zu tauschen.
Siehe auch Stempel/Kennzeichnung für den nächsten
empfohlenen Akkuzellentausch bei der internationalen
B. Braun/Aesculap-Vertretung, siehe Technischer Ser-
vice.
Aufkleber vor dem ersten Laden des Akkus entfernen
Herstelldatum
Chargenbezeichnung des Herstellers
Bestellnummer des Herstellers
12
6
11
5
10
4
9
3
8
2
7
1
2030
2024
2029
2023
2028
2022
2027
2021
2026
2020
2025
2019
LOT
REF
Temperaturbegrenzung
Bezeichnet werden die Temperaturgrenzwerte, denen
das Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann.
Luftfeuchte, Begrenzung
Bezeichnet den Feuchtigkeitsbereich, dem das Medizin-
produkt sicher ausgesetzt werden kann.
Luftdruck, Begrenzung
Bezeichnet den Bereich des Atmosphärendrucks, dem
das Medizinprodukt sicher ausgesetzt werden kann.