Zur Ermittlung der Wartezeit beim Umsteuern
berechnet die Steuerung die aktuelle
Schiffsgeschwindigkeit aus der Hebelstellung.
Wird der Hebel des Kommandogebers von Voraus
auf Zurück gelegt, wird die Drehzahl des Motors bis
zur Leerlaufdrehzahl reduziert. Es wird jedoch noch
nicht ausgekuppelt.
Um ein Abwürgen des Motors beim Umsteuern zu
verhindern, kann der Umsteuervorgang erst
unterhalb einer maximalen Schiffsgeschwindigkeit
zum Umsteuern durchgeführt werden. Ist das Schiff
schneller als diese maximale Geschwindigkeit,
muss mit dem Umsteuern gewartet werden, bis das
Schiff an Fahrt verloren hat. Der eingekuppelte
Propeller schleppt den mit Leerlaufdrehzahl
angesteuerten Motor und wirkt dabei als Bremse.
Liegt die berechnete Schiffsgeschwindigkeit
unterhalb der maximalen Geschwindigkeit zum
Umsteuern, wird ausgekuppelt.
Anschließend erfolgt eine Anhebung der Drehzahl auf eine vorher berechnete Einkuppeldrehzahl. Je nach
Schiffsgeschwindigkeit kann die berechnete Einkuppeldrehzahl zwischen der Leerlaufdrehzahl und der vom
Getriebehersteller angegebenen, maximal möglichen Drehzahl zum Einkuppeln liegen. Nach Ablauf einer Wartezeit
erfolgt das Einkuppeln des Getriebes in entgegengesetzter Richtung. Anschließend wartet die Steuerung erneut eine
kurze Zeitdauer, bis die Motordrehzahl auf die durch den Hebel des Kommandogebers vorgegebene Solldrehzahl
gesteigert wird.
Die Wartezeiten können so kurz sein, dass sie vom Schiffsführer nicht wahrgenommen werden. Sie werden bei der
Inbetriebnahme der Fernsteuerung optimiert. Die Berechnung der Schiffsgeschwindigkeit und die maximale
Geschwindigkeit zum Umsteuern werden ebenfalls während der Inbetriebnahme der Fernsteuerung optimiert.
Die Steuerung Marex OS II ist damit in der Lage, ein Abwürgen des Motors, unabhängig von der Vorgabe der
Hebelstellung durch den Schiffsführer, zu verhindern und damit kürzeste Aufstopplängen zu realisieren.
Wartezeit
vor Einkuppeln
Solldrehzahl
Getriebe
Zeit
Zeit
Hochlaufkurve
Zeit
maximale Geschwindigkeit
zum Umsteuern
Voraus
Zurück
Wartezeit
nach Einkuppeln
Leerlauf
Berechnete
Schiffsgeschwindigkeit
berechnete
Einkuppeldrehzahl
Voraus
Zurück