![Aventics MAREX OS II Operating Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/aventics/marex-os-ii/marex-os-ii_operating-manual_3028985012.webp)
In dem Gehäuse des Kommandogebers Typ 240/241 sind folgenden Tasten und Lampen integriert:
Lampen (LED) am Kommandogeber Typ 240/241
Tasten am Kommandogeber Typ 240/241
Taste COMMAND
Ist der Kommandogeber passiv, d.h. von diesem Kommandogeber kann das Schiff aktuell
nicht gesteuert werden und die Lampen COMMAND sind aus, kann über diesen Taster per
Tastendruck ein Wechsel des Kommandos initiiert werden (siehe Seite 19, Kapitel 5.2
Fahrstandswechsel).
Ist der Kommandogeber aktiv, kann durch Tastendruck und gleichzeitiges Bewegen des
Hebels von Neutral auf Voraus der Betriebsmodus „nur Drehzahl fahren“ aktiviert werden
(siehe Seite 23 Kapitel 6.1 Nur Drehzahl fahren).
Bei einem Fehler kann über einen im Kommandogeber integrierten Buzzer ein Dauerton
ausgegeben werden. Gleichzeitig leuchtet die Alarmlampe. Um den Dauerton zu quittieren,
d.h. den Buzzer stumm zu schalten, ist dieser Taster zu betätigen. Diese Funktion ist
unabhängig davon, ob der Kommandogeber aktiv oder passiv ist. Sobald der Buzzer am
Kommandogeber ertönt, kann per Tastendruck der Buzzer stumm geschaltet werden.
Taste SYN./TROL.
Ist der Kommandogeber passiv, führt ein Tastendruck zu keiner Reaktion auf die
Antriebsanlage. Erst wenn der Kommandogeber aktiv ist, d.h. die Lampen COMMAND
leuchten, wird durch diese Taste eine Sonderfunktion ein- oder ausgeschaltet.
Befindet sich der Hebel in Neutral, wird durch Tastendruck die Funktion Trolling geschaltet.
Bei Hebelstellung in Voraus wird die Funktion Synchronisation geschaltet (siehe Seite 24,
Kapitel 6.2, Synchronisation, sowie Seite 25, Kapitel 6.3, Trolling).
Neben den Tasten sind insgesamt 8 Lampen integriert. Die Lampen, die sich im Taster COMMAND oben links und im
Taster SYN./TROL. oben rechts befinden, dienen als Betriebsanzeige. Diese Lampen leuchten, sobald die Fernsteu-
erung eingeschaltet ist. Die restlichen Lampen zeigen besondere Zustände oder Funktionen der Steuerung an:
Lampen COMMAND Diese Lampe leuchtet, wenn der Kommandogeber aktiv ist, d.h. von diesem Kommandogeber
die Antriebsanlage des Schiffes gesteuert werden kann. Bei Antrieben mit einem Motor
leuchten immer beide Lampen bei aktivem Kommandogeber bzw. keine der beiden Lampen
am passiven Kommandogeber. Bei Doppelmotorenanlagen leuchtet die Lampe COMMAND,
Backbord, wenn der linke Hebel die Antriebsanlage Backbord steuern kann. Die Lampe
COMMAND, Steuerbord leuchtet, wenn der rechte Hebel die Antriebsanlage Steuerbord
steuern kann.
Im Betriebsmodus „nur Drehzahl fahren“ blinkt diese Lampe zusammen mit der
Skalenbeleuchtung (siehe Seite 23, Kapitel 6.1, Nur Drehzahl fahren).
Im Betriebsmodus Synchronisation ist die Lampe aus, wenn diese Anlagenseite im
Slavemodus der Drehzahl der Masteranlage folgt (siehe Seite 24, Kapitel 6.2,
Synchronisation, sowie Seite 25, Kapitel 6.3, Trolling)
Lampe SYNCHRO
Ist die Sonderfunktion Synchronisation (siehe Seite 24, Kapitel 6.2) eingeschaltet, leuchtet
diese Lampe. Befindet sich die Synchronisation im Modus „Stand-By“, blinkt die Lampe.
Lampe TROLLING
Diese Lampe leuchtet, wenn die Sonderfunktion Trolling (siehe Seite 25, Kapitel 6.3)
eingeschaltet ist.