![Audiotec Fischer Match PP 52DSP Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/audiotec-fischer/match-pp-52dsp/match-pp-52dsp_manual_3013041005.webp)
5
automatisch damit, das Sound Setup auf der Mi-
croSD Karte in den internen Speicher zu kopieren.
Während dieses Vorgangs blinkt die Status LED rot.
Sobald die Status LED wieder auf grün bzw. orange
wechselt ist der Kopiervorgang beendet und die Mi-
croSD Karte kann wieder entfernt werden.
Achtung:
Entfernen Sie die MicroSD Karte nicht
während des Kopiervorgangs!
Die PP 52DSP kann zwei verschiedene Sound Se-
tup Dateien verwalten. Zum einen Sound Setups
mit der Dateiendung „af1 / ac1“, die in den ersten
Speicherbereich geschrieben werden und zum an-
deren Sound Setup Dateien mit der Dateiendung
„af2 / ac1“, die in den zweiten Speicherbereich ge-
schrieben werden.
Hinweis:
Fahrzeugspezifische Sound Setup Dateien
erhält man kostenlos auf www.audiotec-fischer.com.
Die dort erhältlichen Sound Setup Dateien können
nachträglich nicht mehr mit der PC-Tool Software
geöffnet oder verändert werden.
Das PC-Tool installiert beim ersten Öffnen automa-
tisch die neueste Betriebssoftware auf dem vorher
angewähltem Speicherplatz sofern noch nicht die
aktuelle Version installiert ist.
9
Control Input
Dieser Multifunktionsanschluss dient zum An-
schluss von MATCH Zubehörprodukten, wie bei-
spielsweise der Fernbedienung MATCH URC 2A.
Mit Hilfe dieser Fernbedienung können diverse
Funktionen des DSP-Verstärkers gesteuert werden.
Die Fernbedienung besitzt zwei Regler und einen
Schalter, dessen Funktionalität sich in der PC-Tool
Software frei konfigurieren lässt.
Nach dem Anschließen der Fernbedienung an die
PP 52DSP muss der MODE Switch Nr. 6 aktiviert
werden oder in der PC-Tool Software die Fernbe-
dienung im Device Configuration Menü aktiviert
werden.
Hinweis:
Wenn die Fernbedienung in der PC-Tool
Software aktiviert wird, werden automatisch die
MODE Switch Schalter Nr. 5 und Nr. 6 am Gerät de-
aktiviert. Diese werden erst wieder aktiviert, wenn
die Option im PC-Tool wieder abgeschaltet wird.
Sofern ein fahrzeugspezifisches Setup benutzt
wird, sind die Funktionen die Fernbedienung wie
folgt belegt und können nicht geändert werden:
CONTROL I: Einstellen der Lautstärke des AUX
Eingangs - die Lautstärke muss nicht mehr direkt
an der Signalquelle eingestellt werden.
CONTROL II: Einstellen der Subwoofer Lautstärke.
MODE Schalter: Deaktivieren der Klangverbes-
serungseigenschaften des internen DSPs zu Vor-
führzwecken. Mit Hilfe dieser Funktion kann man
schnell und einfach zwischen dem Original-Sound
und dem optimierten Soundsystem hin- und her-
schalten. Bei gedrücktem Schalter ist der DSP ab-
geschaltet.
Wenn der MODE Switch Nr. 5 am Gerät aktiviert
wird, ändert sich die Funktionalität des Schalters
auf der Fernbedienung dahingehend, dass dieser
zur manuellen Steuerung des AUX-Eingangs ge-
nutzt werden kann. Bei gedrücktem Schalter ist der
AUX Eingang aktiv.
10
MODE Switches / DIP Schalter
Die sechs einzelnen MODE Switches dienen zur
Anpassung der Lautstärke und zur Konfiguration
der Fernbedienung, gerade bei fahrzeugspezi-
fischen Setups, bei denen die PC-Tool Software
nicht verwendet werden kann.
MODE Switch 1 und 2 dienen zur Lautstärkeanpas-
sung aller sieben Ausgangskanäle!
MODE Switch 3 und 4 dienen zur Lautstärkeanpas-
sung aller Subwooferkanäle!
MODE Switch 5 legt die Funktion des Mode Schal-
ters auf der Fernbedienung fest.
MODE Switch 6 aktiviert die Funktionen der Fern-
bedienung.
11
Line Output
Die Line Outputs A und B sind spezielle Signalaus-
gänge, die durch den „Balanced Dual Audio Trans-
former“ von der Eingangsmasse getrennt sind. Da-
durch können keine Störgeräusche aufgrund von
Masseverschleifungen auftreten.
Diese Ausgänge liefern eine maximale Ausgangs-
spannung von 3 Volt RMS.
Wenn Sie diese Ausgänge verwenden ist es zwin-
gend erforderlich, den Remote Ausgang zum Ein-
schalten des/der Verstärker/s zu verwenden, da
ansonsten Störsignale auftreten können. Der Re-
mote Ausgang schaltet sich automatisch während
des Power Save Modus sowie bei einem Software-
Update ab.