![Audiotec Fischer Match PP 52DSP Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/audiotec-fischer/match-pp-52dsp/match-pp-52dsp_manual_3013041004.webp)
1
Subwoofer Output
Diese Buchse dient zum Anschluss eines passiven
Plug & Play Subwoofers, wie beispielsweise der
MATCH PP 7E-D oder PP 7S-D. Bei fahrzeugspezi-
fischen Setups wird die Subwooferoptimierung auf
unserer Homepage immer mit angegeben.
Bei Verwendung eines Subwoofer empfehlen wir
die Spannungsversorgung der PP 52DSP direkt an
der Batterie anzuschließen, siehe Seite 8 Punkt 3b.
2
AUX Input
Dieser Anschluss dient als Signaleingang für MP3-
Player, Navigationsgeräte, etc.
Die PP 52DSP ist ab Werk so konfiguriert, dass sie
bei Erkennung eines Musiksignals am AUX-Ein-
gang diesen automatisch aktiviert. Sollte für mehr
als 2 Sekunden kein Signal anliegen, schaltet die
PP 52DSP automatisch wieder auf das Radiosignal
um.
Wenn MODE Switch Nr. 5 aktiviert ist, dann wird die
automatische Aktivierung des AUX Eingangs deak-
tiviert und der AUX Eingang lässt sich manuell über
die optional erhältliche Fernbedienung ein- und
ausschalten.
3
System Connector
Diese Buchse dient zum Anschluss des mitgeliefer-
ten Kabelbaums. Verwenden Sie zur Verbindung
der MATCH PP 52DSP mit dem Originalradio aus-
schließlich diesen Kabelbaum.
Achtung:
Die Verwendung anderer oder ähnlicher
Kabelbäume kann zur Zerstörung des Verstärkers,
des Autoradios oder der angeschlossenen Laut-
sprecher führen. In jedem Fall führt dies zum Erlö-
schen der Garantie.
4
Remote Output
Dieser Ausgang dient dazu, weitere Verstärker
einzuschalten. Verwenden Sie in jedem Fall die-
sen Ausgang, wenn Sie weitere Verstärker an die
Line Outputs der PP 52DSP anschließen, da es
ansonsten zu Störgeräuschen kommen kann. Die-
ser Ausgang aktiviert sich automatisch, sobald der
Bootvorgang des DSP abgeschlossen ist. Zudem
wird dieser Ausgang bei Aktivierung des „Power
Save Modes“ und bei Betriebssoftware-Updates
abgeschaltet.
5
USB Eingang
Mit Hilfe dieses Eingangs wird die PP 52DSP über
das beiliegende Kabel mit dem Computer verbun-
den und kann anschließend über das PC-Tool kon-
figuriert werden.
Hinweis:
Es können keine USB Speichermedien
angeschlossen werden.
6
Status LED
Die Status LED zeigt den Betriebszustand des Ver-
stärkers an. Leuchtet die LED grün, so ist der er-
ste Speicherplatz (af1) im DSP geladen. Leuchtet
die LED orange, so ist der zweite Speicherbereich
(af2)geladen. Sofern die LED rot leuchtet, ist eine
der Sicherheitsschaltungen für Unterspannung
oder Übertemperatur aktiv. Sollte die LED rot blin-
ken, so ist der interne Speicher des DSP leer. So-
fern letzteres der Fall ist, muss über die PC-Tool
Software oder über den MicroSD Kartenleser ein
neues DSP Setup eingespielt werden.
7
Control Taster
Mit Hilfe des Control Tasters lässt sich zwischen
den Speicherbereichen eins und zwei umschalten.
Sound Setups, die die Dateiendung „af1“ haben,
werden automatisch in den ersten Speicherbereich
geschrieben, Sound Setups mit der Dateiendung
„af2“ werden automatisch in den zweiten Speicher-
bereich geschrieben. Zum manuellen Umschalten
der zwei Setups muss der Control Taster eine Se-
kunde lang gedrückt werden. Der Umschaltvorgang
wird durch einmaliges rotes Blinken der Status LED
angezeigt.
Wird der Taster länger als 5 Sekunden gedrückt,
so wird das Gerät resettet und der gesamte interne
Speicher gelöscht! Anschließend wird dies durch
ein rotes Dauerblinken der Status LED angezeigt.
Achtung:
Nach dem Resetten des Gerätes kann
die PP 52DSP keine Audiosignale mehr wiederge-
ben, bis ein neues Sound Setup eingespielt wurde.
8
MicroSD Kartenleser
Der MicroSD Kartenleser dient dazu, fahrzeugspe-
zifische Sound Setups einfach und schnell in den
Verstärker zu laden. Dafür wird einfach ein Sound
Setup, beispielsweise von unserer Homepage
www.audiotec-fischer.com, auf eine MicroSD Kar
-
te kopiert und in den Kartenleser der PP 52DSP
eingesteckt. Anschließend beginnt die PP 52DSP
Inbetriebnahme und Funktionen
4