
6
−
Lange Hosen zum Schutz der Beine
−
ein Haarnetz bei langen Haaren
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht barfüßig oder in leichten
Sandalen.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
−
Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser
Umgebung.
−
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
−
Arbeiten Sie nicht direkt an Schwimmbecken oder Gar-
tenteichen.
−
Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Sichtverhältnissen.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
−
Betreiben Sie das Gerät nach Möglichkeit nicht auf nas-
sem Untergrund.
Entfernen Sie vor Arbeitsbeginn Steine, Gestrüpp, Glas,
Draht und lange Ästen aus dem Arbeitsbereich. Achten Sie
während der Arbeit auf weitere Fremdkörper.
Falls Sie auf Fremdkörper treffen, schalten Sie das Gerät
aus, ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie den
Fremdkörper. Bevor Sie das Gerät aber wieder anschalten,
prüfen Sie es auf eventuelle Beschädigungen und lassen Sie
notwendige Reparaturen durchführen.
Überlasten Sie das Gerät nicht! Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Betreiben Sie das Gerät nur mit kompletten und korrekt
angebrachten Schutzeinrichtungen (z. B. Schutzabdeckung)
und ändern Sie an der Maschine nichts, was die Sicherheit
beeinträchtigen könnte.
Das Gerät bzw. Teile des Gerätes nicht verändern.
Achten Sie vor Einschalten des Motors darauf, dass Ihre
Füße in sicherem Abstand von den Schneidwerkzeugen
sind.
Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter sich
drehende Teile. Halten Sie sich immer entfernt von der Aus-
wurföffnung.
Arbeiten Sie äußerst vorsichtig auf schwierigen (steinigen,
harten usw.) Böden. Senken Sie das Arbeitstempo und hal-
ten Sie das Gerät gut fest.
Sorgen Sie besonders an schrägen Flächen oder auf feuch-
tem Untergrund für sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Führen Sie das Gerät nur im Schritttem-
po.
Arbeiten Sie nicht an steilen Hängen.
Arbeiten Sie an schrägen Flächen quer zum Gefälle und
niemals auf- und abwärts.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung
am Hang ändern.
Halten Sie den Sicherheitsabstand ein, der durch den Hand-
griff vorgegeben wird.
Schieben Sie das Gerät während des Betriebes immer vor-
wärts. Ziehen Sie es nicht zu sich hin oder hinter sich her.
Wenn der Motor läuft, das Gerät nicht:
−
hochheben und herumtragen
Achtung! Das Werkzeug läuft nach! Bremsen Sie das Werk-
zeug nicht mit der Hand ab.
Achten Sie darauf, dass die Schutzabdeckung angebracht
ist.
Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis die Werk-
zeuge stehen, wenn Sie:
−
das Gerät kippen
−
harten Untergrund überqueren
−
das Gerät zu und von dem Arbeitsbereich transportieren
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose bei:
−
Reparaturarbeiten
−
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
−
Beseitigung von Störungen oder Blockierun-
gen
−
Transport und Lagerung
−
Verlassen (auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen)
−
wenn das Gerät ungewöhnlich zu vibrieren beginnt.
−
wenn Sie mit dem Gerät auf ein Hindernis gestoßen sind.
Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen. (Gefahrenquelle
elektrischer Strom).
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, ver-
schlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigun-
gen:
−
Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen Schutz-
vorrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie und be-
stimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
−
Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Be-
dingungen erfüllen, um einwandfreien Betrieb sicherzu-
stellen.
−
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repa-
riert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes
in der Betriebsanleitung angegeben ist.
−
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind
zu ersetzen.
Pflegen Sie Ihr Gerät mit Sorgfalt:
−
Achten Sie darauf, dass alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest sitzen.
−
Achten Sie darauf, dass die Luftöffnungen sauber sind.
−
Halten Sie die Handgriffe frei von Öl und Fett.
−
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften
Elektrische Sicherheit
Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60245
(H 07 RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
-
1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
-
2,5 mm
2
bei Kabellänge über 25 m
Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen
Spannungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine maxi-
male Leistung, die Funktion des Gerätes wird reduziert.
Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen müs-
sen aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermoplasti-
schen Material der gleichen mechanischen Festigkeit sein
oder mit diesem Material überzogen sein.
Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritz-
wassergeschützt sein.
Beim Verlegen der Anschlussleitung darauf achten, dass sie
nicht stört, gequetscht, geknickt und die Steckverbindung
nicht nass wird.
Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel
vollständig ab.