![Astoria Gloria AEP Instruction Manual For User Download Page 205](http://html.mh-extra.com/html/astoria/gloria-aep/gloria-aep_instruction-manual-for-user_2990333205.webp)
9
deutsch
KONTROLLEN - WARTUNG
DEUTSCH
Um die einwandfreie Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Maschine für lange Zeit zu erhalten, sind einige normale,
vorsorgliche und aussergewöhnliche Wartungsarbeiten notwendig. Besonders empfohlen wird wenigstens einmal pro
Jahr die allgemeine Kontrolle der Maschine.
Maschine
Regelmässig folgende Punkte kontrollieren:
• den Pumpendruck über das Manometer, das einen Wert von ungefähr 8-9 Bar aufweisen muss. Bei Abweichungen
den Technischen Kundendienst verständigen;
• immer über das Manometer den Heizkesseldruck prüfen, er muss ungefähr 0,8-1,2 Bar betragen. Auch in diesem
Fall kann ein Eingriff des Technischen Kundendienstes angezeigt sein;
• die Abnutzung der Filter und eventuelle Kantenbeschädigungen kontrollieren, prüfen, ob in der Tasse Kaffeesatz
vorhanden ist. Fall notwendig, die Filter auswechseln.
Mahldosierung
Regelmässig folgende Punkte kontrollieren:
• die Dosierung, die etwa 6-7 gr. pro Portion betragen soll und eventuell die Menge einstellen;
• immer die Mahlstufe kontrolliert halten und falls notwendig ändern;
• die Abnutzung der Mahlanlage: ihr Austausch wird notwendig, wenn zu viel Staub im Mahlgut vorhanden ist
(die Haltbarkeit des Mahlwerks ist mit ungefähr 600 kg Kaffee veranschlagt).
Enthärter
Wöchentlich folgende Eingriffe vornehmen:
• die Regenerierung des Wasserenthärters, wie im Kapitel 9 (für die Version des manuellen Enthärters) beschrieben, vornehmen;
• kontrollieren, ob im Behälter Salz vorhanden ist (für die Version des automatischen Enthärters);
Elektronisches Entkalkungssystem Multihead
Die korrekte Einschaltung der grünen Ledanzeige prüfen und die eventuelle Einschaltung der anderen Ledanzeigen überwachen:
- grüne LED
System OK
- rote LED
System teilweise nicht betriebsfähig (*)
- nicht eingeschaltete LED
System ganz ausser Betrieb (*)
(*) den Technischen Kundendienst anfordern
Cappuccinozubereiter
Der Cappuccino-Zubereiter sollte mit besonderer Sorgfalt, wie nachstehend
beschrieben, gereinigt werden:
• eine erste Spülung vornehmen, indem das Ansaugrohr in Wasser getaucht
wird und für einige Sekunden eine Ausgabe veranlassen;
• den Drehkörper (
1
) um 90° in die
Pos.B
verstellen (Schliessung des
Rohrs für den Milchaustritt);
• dabei das Rohr der Milchansaugung in die Luft halten und eine Dampf-
abgabe vornehmen (Leerlauf des Cappuccino-Zubereiters);
• Etwa 20 Sekunden für die Reinigung und interne Sterilisation des Cap-
puccino-Zubereiters abwarten,
• den Dampf schliessen und den Drehkörper in die
Pos.A
bringen;
• falls die Öffnung des Luftansaugers (
2
) verstopft ist, mit einer Nadel
vorsichtig öffnen.
1
Stellung
A
Stellung
B
2
Die Reinigung des Cappuccino-Zubereiters wird nach jeder
Dauerbenutzung empfohlen, um Betriebsstörungen zu vermeiden
und die einwandfreie Hygiene des Systems zu garantieren.
i
K
ontrollen und Wartung
Summary of Contents for Gloria AEP
Page 2: ......
Page 3: ......
Page 4: ......
Page 6: ......
Page 24: ......
Page 34: ......
Page 52: ......
Page 54: ......
Page 72: ......
Page 82: ......
Page 100: ......
Page 102: ......
Page 120: ......
Page 130: ...30 français ...
Page 148: ......
Page 150: ......
Page 168: ......
Page 178: ...30 English ...
Page 196: ......
Page 198: ......
Page 216: ......
Page 226: ...30 deutsch ...
Page 244: ......
Page 246: ......
Page 264: ......
Page 274: ......
Page 292: ......
Page 293: ......
Page 294: ......
Page 295: ......