![Asco JOUCOMATIC PULSTRONIC 605 Series Installation Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/asco/joucomatic-pulstronic-605-series/joucomatic-pulstronic-605-series_installation-manual_2981036021.webp)
21
PULSTRONIC
INSTALLATION
10 V
20 mA
0
5 V
10 mA
2 V
Werksseitige Einstellung
Max.
Ausgangsdruck
(bar)
Max. Eingangsdruck
(
*
) Nur bei DN 0,5
NULLPUNKTABGLEICH (Potentiometer P4)
Beispiel 1
:
Bei einem Sollwert von 1 Volt soll der Ausgangsdruck 3 bar betragen: Sollwert 1 Volt anlegen und das Potentiometer P4
im Uhrzeigersinn drehen, bis 3 bar erreicht sind.
Beispiel 2
:
Bei einem Sollwert von 2 Volt soll der Druck 0 bar betragen: Sollwert 2 Volt anlegen und das Potentiometer P4 gegen
den Uhrzeigersinn drehen, bis 0 bar erreicht sind.
Um eine Beschädigung des Drucksensors zu vermeiden,
muss der Versorgungsdruck immer kleiner als der oben angegebene
maximale Eingangsdruck sein
.
Potentiometer P4
gegen den
Uhrzeigersinn
drehen
Potentometer P4
im Uhrzeigersinn
drehen
Übersteuerungszone
MIN.
(bar)
MAX.
(bar)
1 (
*
)
1,5
2
2
2,5
5
3
3,5
5
6
6,5
8
10
10,5
12
Max.
Ausgangsdruck
EINSTELLUNG DER SPANNE (Potentiometer P3)
Einstellbeispiel für ein Ventil mit einem maximalen Ausgangsdruck von 6 bar:
Bei einem Sollwert von 0 - 10 Volt soll der Ausgangsdruck 0 bis 5 bar betragen.
Sollwert 10 Volt anlegen und den Potentiometer P3 gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ein Druck von 5 bar am Ausgang
des Ventils erreicht ist.
10 V
20 mA
0
Einstellung 75%
Werksseitige Einstellung 100%
Die Spanne kann von 75 bis 100 % des maximalen Ausgangsdrucks eingestellt werden.
Die werkseitige Einstellung ist 100 %.
Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Potentiometer im Uhrzeigersinn drehen.
Einstellung der Spanne
mit Potentiometer P3
Max.
Ausgangsdruck
Max.
Ausgangsdruck
0,75