![Asco JOUCOMATIC PULSTRONIC 605 Series Installation Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/asco/joucomatic-pulstronic-605-series/joucomatic-pulstronic-605-series_installation-manual_2981036019.webp)
19
PULSTRONIC
INSTALLATION
PNEUMATISCHER ANSCHLUSS
Die PULSTRONIC-Reihe besteht aus den vier folgenden Hauptversionen:
- DN 0,5: mit Steckanschluss
- DN4 - DN7 - DN12mm: mit Gewindeanschluss
DN 0,5mm
DN 4 - DN 7 - DN 12 mm
3
Auf Anfrage:
Anschluss 3 mit Gewinde
DN 4
G1/8
G1/8
mit Schalldämpfer, nicht anschließbar(
*
)
DN 7
G1/4
G1/4
mit Schalldämpfer, nicht anschließbar(
*
)
DN 12
G1/2
G1/2
mit Schalldämpfer, nicht anschließbar(
*
)
DN 0,5
Steckanschluss für Schlauch Ø4mm außen
mit Schalldämpfer, nicht anschließbar
Version
1
(Druckanschluss)
2
(Verbraucher)
3
(Entlüftung)
Anschlüsse
(
*
) Diese Ausführungen können auf Wunsch unten mit einem Flansch mit Gewinde für Weg 3 (Größe wie Anschluss 1) für den Anschluss
der Entlüftung oder zur Montage eines Schalldämpfers versehen werden.
G1/8
34600406
34600001
G1/4
34600407
34600002
G1/2
34600409
34600004
Schall-
dämpfer
Kunststoff-Gehäuse Bronze-Gehäuse
BESTELL-CODES
Empfehlungen für den pneumatischen Anschluss
Die Dichtheit ist mit zylindrischen Verschraubungen mit passender Flachdichtung oder mit konischen Verschraubungen sowie einem
Abdichtmittel sicherzustellen. Abdichtmittel nur sparsam auftragen.
PTFE-dichtband (polytetrafluoroethylene) und Hanf sind nicht zu verwenden, da sie in das Innere des Ventils gelangen und das Ventil
beschädigen können.
Um eine maximale Leistungen zu gewährleisten, ist der Querschnitt der Pneumatik-Leitungen und -Anschlüsse an die Nennweite des
Ventils anzupassen.
Der Versorgungsdruck muss immer geringer als der maximal zulässige Eingangsdruck sein und muss um 0,5 bar größer als
der maximale Ausgangsdruck sein.
Es ist eine ausreichend gefilterte Druckluftversorgung zu verwenden (50 µm, kondensatfrei). Filter möglichst dicht am PULSTRONIC
anbringen.
FUNKTIONSPRINZIP
DN 0,5 mm
G1/8 - G1/4 - G1/2
1
3
2
Analoger Sollwert
Analoger Istwert
1
3
2
3
or/ou/oder
Analoger Sollwert
Analoger Istwert