![Aritech 6910P Mini Installation Sheet Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/aritech/6910p-mini/6910p-mini_installation-sheet_2972079006.webp)
6 / 22
P/N 466-5589-
ML • REV D • ISS 26MAR21
Erfassungsbereich. Beim Positionieren des
Bewegungsmelders
sollten daher Objekte wie Bäume,
Sträucher, Teiche, Heizkesselkamine und Tiere berücksichtigt
werden.
Das Bewegungsmeldermodul ist mit zwei verschiebbaren
Blenden zum Verkleinern des Erfassungswinkels ausgestattet.
Die Vorhänge werden wie in Abbildung 7 dargestellt am
Schwenk- und Neigemodul befestigt. Jeder Abschnitt des
Bewegungsmelderobjektivs ergibt ein Abdeckungsmuster von
ca. 14 Grad.
Wenn die Abdeckung den gewünschten Erfassungsbereich
übersteigt, passen Sie das Modul nach Bedarf an und
maskieren alle Strahlen (entweder vertikal oder horizontal), um
eine unerwünschte Erfassung zu vermeiden.
Bringen Sie hierzu Teile der selbstklebenden silbernen Maske
auf
der glatten Rückseite des Objektivs auf. Ein Beispiel für die
Haustier-Maskierung ist in Abbildung 8 dargestellt. Zum
Ersetzen des Objektivs s
chieben Sje zunächst eine
Objektivseite auf die Clips am Schwenkund Neigemodul.
Nachdem eine Seite sicher eingerastet ist, wiederholen Sie
dies für die gegenüberliegende Seite und stellen die
ordnungsgemäße Ausrichtung des Objektivs sicher (glatte
Seite nach innen und die beiden Kreisreihen nach unten).
Ersetzen Sie das Objektiv stets mit der richtigen Seite nach
oben, um genau die in Abbildung 8 dargestellte
Strahlenabdeckung zu erhalten.
Eine Zusammenfassung der typischen Einstellungs- und
Maskierungskonfigurationen ist in der nachstehenden Tabelle
2
aufgeführt.
Tabelle 2: Erfassungsstrahleinstellung &
Maskierungskonfiguration
Konfiguration
Höhe (m) Neigung
(°)
Max.
Reichweite (m)
Mehrfachstrahl, Optimum
3
5
15
Nichterfassung von
Haustieren [1]
1.5
−2
15
[1] Bei Anwendungen im Haustierbereich sollte der schwarze Bereich
für bis zu 15 Meter maskiert werden.
In Abbildung 9
wird das Muster für die maximale Reichweite
bei optimaler Positionierung dargestellt.
Auswählbare Optionen
In Abbildung 10 wird die Position des DIL-Schalters
dargestellt (1).
Impulszähler
Beim Impulszählerwert handelt es sich um die Anzahl der
Erfassungen, die in einem Bewegungsmelder vorliegen
müssen, bevor ein Alarmsignal ausgelöst wird.
Schalter 2 AUS = Imp
ulszähler 2
Schalter 2 EIN
= Impulszähler 1 (größte Empfindlichkeit)
Erfassungs-LED
Schalter 1 EIN = LED aktiviert
Schalter 1 AUS = LED deaktiviert
Gehtest und Initialisierungsdauer
Warten Sie vor dem Beginn des Gehtests 3 Minuten, damit
sich die Elektronik nach dem Einschalten der Stromversorgung
„initialisieren“ kann.
Zum Aktivieren der LED für einen Gehtest stellen Sie
Schalter 1 auf EIN.
Die Erfassungs-LED leuchtet jedes Mal auf, wenn Ihre
Anwesenheit vom Mini PIR erkannt wird.
Stellen Sie Schalter 1 nach Abschluss des Gehtests auf AUS,
falls die LED-
Anzeige nicht beötigt wird.
Hinweis:
Stellen Sie beim Durchführen eines Gehtests sicher,
dass die Vorderabdeckung angebracht ist. Bei abgenommener
Abdeckung sollten keine Gehtests stattfinden.
Ohne die schützende Vorderabdeckung weist der
Bewegungsmelder
eine größere Reichweite auf. Zum Aufbau
des ordnungsgemäßen Strahlenmusters muss die
Vorderabdeckung daher angebracht werden. Schwenken und
neigen Sie das Objektivmodul über das Sichtfeld, um den
richtigen Abdeckungsbereich zu erhalten.
Technische Daten
Erfassungsbereich
Erfassungswinkel: 14° bis 70°
Max. Abdeckung 15 m x 13 m
Einstellung
90° Schwenkung, 45° Neigung
Fresnel-Objektiv
20 Erfassungszonen für jedes
Erfassungsobjekt, maskierbar mit
Vorhangblenden
Angepasste Optik
Doppelt mit Silizium abgeschirmte Quad-
Komponente, unterdrückt 50.000 Lux Weißlicht
LED
Rot: Bewegungsmelderalarm
Ausgänge
Still, Solid State Relais, magnetisch
unempfindlich
NC
Spannungsfreies Relais, Signalkontakt 24
V AC/DC bei 50 mA mit integriertem seriellen
25-
Ω-Widerstand, Alarmzeit: 5 Sekunden
Eingangsspannung
9 bis 15 V DC
Schaltstrom
5,5 mA (12 V Nennspannung)
Impulszähler
1 oder 2
Temperaturausgleic
h
Analog (Thermistor) und digitale
Empfindlichkeitsanpassung
Steuerung
Digitaler Mikroprozessor mit nichtflüchtigem
Speicher
Gehtest
Ausgangstestmodus mit LED-Anzeige, Option
zum Deaktivieren der LED
Betriebstemperatur
−30°C bis +65°C
Gehäuse
Schlagfester ABS-Kunststoff mit Abdeckung
aus hochdichtem Polyethylen, UV-stabilisiert
Abmessungen
(B x H x T)
70 mm x 120 mm x 95 mm
Gewicht
221 g Netto, 321 g Brutto
Montagehöhe
Variabel, bis zu 6 m,
Optimale
Höhe für volle Reichweite: 3 m