DE
- 19 -
- Die Elektro-Einheit (B) so in ihre Aufnahme am Maschinengehäuse (H) einsetzen, dass die
Schlitze mit den entsprechenden Noppen übereinstimmen und dann leicht nach unten drücken,
bis sie voll eingerastet ist (Abb. 3).
- Öl in den Behälter (I) füllen und sicherstellen, dass der Füllstand zwischen den Markierungen
“MIN” und “MAX” liegt.
HINWEIS
:
Es empfiehlt sich, Oliven-, Mais-, Erdnussöl oder hochwertiges Schmalz zu verwenden.
Keinesfalls verschiedene Ölsorten untereinander oder mit Schmalz, Butter oder Margarine ver-
mischen, da dadurch Rauch entsteht und das Fett über den Wannenrand auslaufen könnte. Bei
Verwendung von Schmalz, muss es in einem anderen Behälter auf schwacher Flamme geschmolzen
und dann in flüssiger Form in den Behälter (I) der Fritteuse gefüllt werden. Schmalz keinesfalls
direkt im Behälter (l) schmelzen.
- Den Griff (C) am Korb (D) anbringen, indem die beiden Stifte des Griffs in die entsprechenden
Öffnungen des Korbs eingeführt werden (Abb. 4).
- Den Korb (D) in das Öl tauchen, den Griff (C) am Gehäuse des Geräts (H) auflegen, den Deckel
(F) (Abb. 5) mithilfe des Griffs (G) auflegen, indem die beiden Ösen auf dem Griff aufgelegt werden
(Abb. 6).
- Den Stecker in die Steckdose stecken. Die Einschalt- Kontrolllampe (M) leuchtet auf.
- Je nach zu frittierenden Speisen die gewünschte Temperatur am Temperaturwähler (A) einstellen.
Die entsprechende Temperatur- Kontrolllampe (L) leuchtet auf.
- Wenn das Öl die richtige Temperatur zum Frittieren erreicht hat, erlischt die Kontrolllampe (L).
Während des Betriebs leuchtet diese Kontrolllampe immer wieder auf und erlischt wieder. Dies
bedeutet, dass die Fritteuse die richtige Temperatur aufrecht erhält.
- Den Deckel (F) anhand des Griffs (G) entfernen, den Korb (D) aus dem Öl heben und anhand des
zugehörigen Hakens (Abb. 7) am Rand des Gehäuses (H) einhängen.
- Die zu frittierenden Speisen in den Korb (D) geben, ohne ihn übermäßig zu füllen. Sie dazu auch
die nachstehende Tabelle. Den Korb in das Öl tauchen und den Deckel (F) schließen, wie oben
beschrieben.
- Am Gerät die für die jeweiligen Speisen empfohlene Garzeit ablesen. Das Garen anhand des
Sichtfensters ( E) des Deckels (F) überwachen.
- Am Ende der Garzeit den Temperaturwähler (A) auf “0” stellen, den Stecker aus der Steckdose
ziehen und die obigen Vorgänge zum Herausheben des Korbs (D) wiederholen. Das Öl in den
Behälter (l) abtropfen lassen, bevor die frittierten Speisen entnommen werden.
ACHTUNG:
Bevor das Gerät benutzt wird, sicherstellen, dass alle Teile richtig zusammengebaut wurden.
Allzu feuchte Speisen müssen vor dem Eintauchen in das Öl sorgfältig abgetrocknet werden.
Bei Tiefkühlkost muss der Überschuss an Eiskristallen vor dem Eintauchen ins Öl durch
Schütteln des Korbs (D) über dem Spülbecken beseitigt werden. Wasser oder Eis können zum
Herausspritzen des kochendheißen Öls führen.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass kein Kontakt mit dem heißen Öl zustande kommt.
Summary of Contents for 4611
Page 2: ...Fig 1 Fig 2 Fig 3...
Page 3: ...1 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7...
Page 39: ...EL 37 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Ariete Ariete 14 15 16 17...
Page 40: ...EL 38 2006 95 2004 108 E 18 EMC 1935 2004 27 10 2004 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 2009 96...
Page 41: ...EL 39 1 A B C D E F G H I L M D F MIN 2 lt MAX 2 5 lt 2 3 MIN MAX C D 4 D C F 5 G 6 L L...
Page 42: ...EL 40 F G D 7 D F F 0 D I D B C D F...
Page 43: ...EL 41 MIN...
Page 46: ...RU 44 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 2009 96 EC 1 A B C D E F G H I L M D H F...
Page 48: ...RU 46 B H C D I I B F MIN...
Page 50: ...AR 48 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 11 11 12 12 13 13 Ariete 14 14 15 15 16 16...
Page 52: ...AR 50 1 A B C D E F G H I L M I F D B H I 2 2 9 MAX 2 5 MIN H B 3 I I I D C 4 H C D G 5 F 6...
Page 53: ...AR 51 M A L L D G F 7 H D F F E A D I D B D C H I I...
Page 54: ...AR 52 B B F...
Page 56: ......