
13 |
Druckeinstellung Wasserdurch
fl
uss und Kühlkreislauf
Nach dem Einschalten muss die Druckeinstellung des Kühlkreislaufs überprüft werden, damit die
Wärmepumpe optimal funktioniert.
Stufe 1:
Vor dem Start muss die Anzeige am Manometer überprüft werden. Bei einer Außemtemperatur
von ca. 20 °C sollte ein Druck von ca. 14 - 16 kg/cm² anstehen (R410A Skala). Die Werte sind
Außentemperaturabhängig.
Stufe 2:
Komplettes Schließen des Bypass-Ventils und Öffnen der Eintritts- und Austrittsventile der Wärmepumpe.
Unter diesen Bedingungen geht der gesamte Wasserdurch
fl
uss über die Wärmepumpe.
Die Wärmepumpe auf Heizmodus stellen und warten, bis der angegebene Druck stabil ist. Die korrekte
Einstellung des Druckes liegt bei 21 - 35 kg/cm². Wenn der stabilisierte Druck unter 21 kg/cm² liegt,
ermöglicht das progressive Öffnen der Bypass-Klappe eine Erhöhung des Drucks. Ist die Außemtemperatur
niedrig und das Becken kalt, liegen die Drücke generell etwas unter 21 kg/cm².
Wenn die Einstellung der Bypass-Klappe abgeschlossen ist, gibt es im Prinzip keinen Grund, diese
Einstellung während der Saison zu ändern.
Bei kalten Außentemperaturen und niedrigen Wassertemperaturen liegen niedrigere Drücke an. Das ist
besonders bei der Inbetriebnahme der Maschine zu Beginn der Saison und bei kaltem Beckenwasser der
Fall. Der Druck steigt mit höheren Temperaturen.
Achtung
Abtauen / Enteisen
Abtauen ist nur im Heizmodus erforderlich und geschieht vollautomatisch.
Der Abtau-Vorgang startet, nachdem der Kompressor mind. 30 Minuten im Heizbetrieb gelaufen ist und die
Temperatur am Verdampfsensor unter -2 °C gefallen ist. Das kann ab Außemtemperaturen von
+12 °C auftreten. Ist der Abtauvorgang aktiv, stoppt der Lüfter und das 4-Wege-Ventil schaltet um, was sich
normalerweise durch ein Zischen ankündigt. Der Kompressor läuft weiter. Am Blech an der Rückseite und
an den Seiten wird das Eis schmelzen und in Form von Kondensat austreten. Das Ende der Abtauung ist
immer mit einer Dampfwolke begleitet.
Die Pumpe startet 5 Minuten später wieder im Heizbetrieb. Wenn der Abtauvorgang unterbrochen wird,
schaltet die Maschine beim nächsten Start wieder den Abtauvorgang um diesen zu beenden. Im Anschluss
daran wird der Heizzyklus gestartet.
Niedrige oder hohe Umgebungstemperaturen
Unter gewissen Betriebsbedingungen ist der Wärmeaustausch zwischen dem Kältemittel und dem Wasser
einerseits und zwischen der Flüssigkeit und der Luft andererseits unzureichend. Die Folge ist, dass der
Druck im Kühlkreislauf steigt und der Kompressor mehr Elektrizität verbraucht.
Diese Situation tritt unter folgenden Bedingungen im
Heizmodus
auf:
• unzureichender
Wasserdurch
fl
uss; Schließen des Bypass-Ventils um den Austausch zu erhöhen
Kältemittel -> Wasser
• Wärmetauscher-Verdampfer-Lamellen
verdreckt
Diese Fehlermeldungen können auch angezeigt werden, wenn die Temperatur des Schwimmbecken-
Wassers und die Umgebungstemperatur sehr hoch bzw. sehr niedrig sind.
Achtung
Summary of Contents for AQUA 4 Fun 100
Page 51: ...51...