![aquaHabitats MicroHabitat 30 Instructions For Use Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/aquahabitats/microhabitat-30/microhabitat-30_instructions-for-use-manual_2960000013.webp)
2
13
INSTALLATION
1. Stellen Sie den MicroHabitat-Tank auf eine ebene, ausreichend tragfähige Fläche, an
einem Ort, der keiner niedrigen Temperaturen, keiner direkten Sonneneinstrahlung
und keiner erhöhten Wärmezufuhr (d. h. NICHT neben einem Heizkörper)
ausgesetzt ist.
Hinweis:
Wenn der MicroHabitat mit Wasser gefüllt ist, beträgt sein Gewicht ca. 30 kg.
ACHTUNG:
Direkte Sonneneinstrahlung führt im MicroHabitat zu verstärktem
Algenbewuchs und möglicherweise zu einer Überhitzung des Tanks.
2. Legen Sie die Luftpumpe (19) neben den MicroHabitat, sodass sie leicht an das
Luftregelventil (16b) am Eiweißabschäumer (16) angeschlossen werden kann und für
Wartungsarbeiten zugänglich ist.
Hinweis:
Die Luftpumpe (19) darf nicht auf einer Fläche mit Teppichbelag platziert
werden, da dies die Pumpenleistung beeinträchtigen und Betriebsstörungen
verursachen könnte. Die Luftpumpe vibriert und darf deswegen NICHT zu nah an
anderen Teile installiert werden (z. B. nicht an die Tankseiten anlehnen), um Laufruhe
zu gewährleisten.
3. Den Luftschlauch (20) sorgfältig, ohne Knicke, auf die richtige Länge zum Anschluss
von Luftpumpe und Luftregelventil (16b) am Eiweißabschäumer zuschneiden.
4. Schließen Sie ein Ende des Luftschlauchs an den Luftauslass (19a) an der Luftpumpe an.
5. Schließen Sie das andere Ende des Luftschlauchs an das Belüftungsventil (16b) am
Eiweißabschäumer an (siehe Foto).
6. Setzen Sie an einer passenden Stelle zwischen Luftpumpe (19) und Luftregelventil
(16b) am Eiweißabschäumer einen Schnitt in den Schlauch (wenn möglich, am
besten nahe am Regelventil (16b) am Abschäumer) und installieren Sie das
Rückschlagventil (21) (siehe Foto).
Hinweis:
Beim Anbringen des Rückschlagventils (21) auf korrekten Sitz achten,
siehe Abbildung. Andernfalls besteht Gefahr der Beschädigung der Luftpumpe.
7. Wenn Sie Aquariums-Dekoration hinzufügen möchten, z. B. lebende Steine oder
Nachbildungen lebender Steine, arrangieren Sie diese wie gewünscht.
Hinweis:
Sämtliche Dekoration muss vor dem Einbringen in den MicroHabitat
ordnungsgemäß vorbereitet werden.
8. Geben Sie Ihr gewähltes Substrat sorgfältig in den MicroHabitat (siehe Foto). Es
empfiehlt sich oolithischer Sand oder Kies von TMC (Ihr TMC-Händler kann Sie
entsprechend beraten).
9. Legen Sie einen kleinen Becher, einen flachen Teller o. ä. auf das Substrat, damit es
nicht verrutscht, und füllen Sie das vorbereitete Salzwasser vorsichtig bis zum
markierten „Wasserstand“ ein (
-----
) (siehe Foto).
Hinweis:
Das vorbereitete Salzwasser muss die für den MicroHabitat korrekte
Temperatur haben, ehe es eingefüllt wird.
Hinweis:
Aufgrund verschiedener Faktoren, z. B. Verdunstung, ändert sich der
Wasserspiegel im MicroHabitat. Sorgen Sie für eine ständige genaue Überwachung
des Wasserstands im Tank, in der Eiweißabschäumerkammer (7) und Filterkammer
(8). Mit zunehmender Wasserverdunstung geht eine Änderung des Salzgehalts im
Tank einher, weswegen Sie mittels beiliegendem Hydrometer (17) die Dichte des
Tanks messen und regelmäßig Süß- oder Salzwasser in den Tank nachfüllen müssen,
damit die richtige Dichte und der erforderliche Wasserstand erreicht werden.
Hinweis:
Beim Nachfüllen mit neuem Salzwasser muss dieses korrekt und
entsprechend der jeweiligen Produktanweisung zubereitet worden sein, und neu in
den MicroHabitat einzufüllendes Wasser muss stets die richtige Temperatur haben.
ACHTUNG:
ERST wenn durch Tests der Wasserparameter erwiesen ist, dass
gefahrloses und sicheres Einbringen von Besatz in den MicroHabitat gewährleistet
ist, darf dies erfolgen. Testen Sie die Wasserparameter regelmäßig mit zuverlässigen
Test Kits und bitten Sie ggf. Ihren Fachhändler um entsprechende Beratung.
10. Bringen Sie das Mikrothermometer (12) an geeigneter Stelle an.
11. Befestigen Sie den Deckel (2) des MicroHabitat am Tank mit den beiliegenden
Klammern.
12. Platzieren Sie das LED-Beleuchtungssystem (1) an einer zentralen Stelle der
Rückwand der Filtrierkammer (8), und ziehen Sie die Sicherungsschrauben
vorsichtig bis zum Anschlag fest (siehe Foto). Nähere Hinweise zum LED-
Beleuchtungssystem und zur Anbauhalterung finden Sie in der mitgelieferten
Anleitung.
=1cm
AquaHabitats MicroHabitat 30 instructions A5 v1-2011_Layout 1 15/11/2011 12:01 Page 13