18
1) ALLGEMEINES
1.1 Beschreibung der einzelnen Bes-
tandteile
Die Sturzsicherung setzt sich zusammen aus :
- einem Aufwicklersystem mit thermoplastischem
Gehäuse mit Tragegriff „C“
- einem Stahlkabel mit Endring „E“
1.2 Sonderausrüstung
- Ein unterer Karabinerhaken für die Befestigung an
einem Sturzsicherungs-Gurtwerk
- Ein oberer Karabinerhaken für die Befestigung auf
Ständer
1.3 « Bedeutung der Kennzeichnung »
- Identifizierungsetikett: § „Bedeutung der Kenn-
zeichnung“ in der allgemeinen Dokumentation
nachlesen.
- Anleitungsetikett: § 2 „Installation“ dieser Doku-
mentation nachlesen.
2) INBETRIEBNAHME
Bei der Inbetriebnahme folgende Punkte beachten,
die auf den Piktogrammen der Etiketten auf dem Gerät
wiederholt werden.
2.1 Vor jeder Benutzung
- Das ganze Merkblatt sorgfältig lesen (allgemeine
Version EN360 + spezielle Version für Ihren Artikel)
(Nr. 1).
- Ihre Sturzsicherung STOPMAX VISION kontrollie-
ren:
Zustand des Kabels (abgeschnittene Drähte Nr. 1),
manuell die Funktion des Blockierungssystems
(Nr. 2) prüfen und alle sichtbaren Schäden (zum
Beispiel Auslösen des Fallanzeigers bei Geräten,
die mit einem solchen Anzeiger ausgestattet sind,
siehe 2.10).
- Sie müssen sich versichern, dass die Temperatur
des Arbeitsbereichs dem empfohlenen Bereich von
-30°/+ 50° C (Nr. 3) entspricht.
- Eine Sichtprüfung aller Bestandteile der PSA
gegen Stürze aus großer Höhe vornehmen, d. h.
Sturzsicherung, Seil, Schlingen, Verbindungsstücke,
Gurtwerk (falls Zweifel bezüglich der Sicherheit
dieser Teile bestehen, müssen diese unbedingt
dem Hersteller zur Kontrolle zugeschickt werden).
- Sie müssen die Gültigkeit des Datums der letzten
jährlichen Kontrolle der Ausrüstung prüfen.
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs oder
Zustands Ihres STOPMAX VISION haben, schicken
Sie ihn bitte an ANTEC oder an ein zugelassenes
Zentrum.
2.2 Position der Sturzsicherung
BEI SENKRECHTEM BEWEGEN
Die Absturzsicherung muss sich über dem Kopf des
Benutzers befinden. Auf jeden Fall darf der Arbeitswin-
kel des Kabels niemals mehr als 30° im Verhältnis zur
Achse des Gerätes (Nr. 4) überschreiten. Der Abstand
einer seitlichen Bewegung des Benutzers darf nicht
mehr als 1/3 der Leere h im Verhältnis zur Achse der
Absturzsicherung betragen (Nr. 5).Diese Spezifizierun-
gen sollen im Falle eines Sturzes die Schaukelbewe-
gungen begrenzen.
BENUTZUNG BEI ARBEITEN AUF EINER TERRASSE
(siehe Zeichnung Terrasse).
Bei einer Benutzung auf einer Terrasse muss STOPMAX
VISION mit seinem Anschlagmittel verbunden werden
(L 2 m, Art.-Nr. 1003178). Letzteres muss mit dem freien
Ende des STOPMAX VISION-Kabels verbunden werden.
Das andere Ende wird mit EN362 konformen Befesti-
gungen am Befestigungspunkt der Absturzsicherung
am Gurt verbunden. STOPMAX VISION muss mindes-
tens 3 m weit vom abzusichernden Rand installiert wer-
den und die lichte Höhe muss mehr als 3 m betragen.
Nehmen Sie vor einem solchen Einsatz grundsätzlich
eine Sichtkontrolle der Kante vor, um sicherzustellen,
dass keine Unebenheiten vorhanden sind (Steine mit
scharfem Rand, Metallstücke usw. ) Als Beispiel: Die
Oberfläche muss der eines Hohlblocks entsprechen.
Die Regel zur maximalen seitlichen Verschiebung und
eine Toleranzgrenze von 30° bleibt anwendbar.
Bei dieser Arbeitsweise kann STOPMAX VISION in Höhe
der Füße des Benutzers angebracht werden.
2.3 Installation
Die Absturzsicherung muss am Tragegriff „C“ mit
einem Befestigungssystem befestigt werden, das
DE
Allgemeine hinweíse zur benutzung
NT90020408 IND C.indd 18
11.12.2014 6:59