LIFTSYSTEME
KASSETTENLIFT
K90
6
ART UND INTERVALL VON INSPEKTIONS- UND WARTUNGSARBEITEN
Der Lift muss regelmäßig gewartet werden. Nicht ausreichende und unsachgemäße Wartung
verursachen unnötige Betriebsstörungen.
6.1
Regelmäßige Prüfungen durch einen Sachkundigen
Der Lift ist nach der ersten Inbetriebnahme in Abständen von längstens einem Jahr durch
einen Sachkundigen zu prüfen.
Der Lift ist für die Prüfung so vorzubereiten, erforderlichenfalls zu reinigen, dass die Prüfung
ordnungsgemäß durchgeführt werden kann.
Die regelmäßige Prüfung ist im Wesentlichen eine Sicht- und Funktionsprüfung.
Sie erstreckt sich auf:
-
den Zustand der Bauteile und Einrichtungen, auch auf die Feststellung,
ob Änderungen vorgenommen worden sind.
-
die Vollständigkeit und Wirksamkeit der Sicherheitseinrichtungen.
6.2
Störungen und deren Behebung
ACHTUNG:
Bevor eine Reparatur vorgenommen wird, weil das Heben oder Senken nicht mehr
funktioniert, bitte erst prüfen, ob der Lift vollständig aus der Kassette herausgefahren ist. (Bei
nicht vollständig aus der Kassette herausgefahrenem Lift blockiert die Stromzufuhr!)
Begründung:
Durch folgende Situationen kann der Lift ungewollt zurückschieben:
1. Beim Herunterfahren von der Hubplattform mittels Elektro-Rollstuhl kann durch
Beschleunigen zwischen Fahrbahn und Hubplattform der Lift zurückgedrückt werden.
2. Bei abschüssiger Fahrbahn oder schräger Fahrzeuglage ist ein Zurückschieben der
Hubplattform möglich.
3. Beim Ausfahren der Hubplattform hält ein Hindernis die Hubplattform zurück, z.B. bei
extrem hohem Gehsteig.