6
Betriebsart:
Taktbetrieb
Betriebsart: Taktbetrieb mit Schlüsselschalter
Anwendung:
Pressen mit langsamer Hubgeschwindigkeit
M7979_c
BWS 1 (S12/S14)
Maschinenkontakt
(S41/S42)
K1, K2
(13-14, 23-24, 33-34)
Warten auf Eingriff (48)
Warten auf Start (58)
: hell
: dunkel
: blinken 3Hz
M7980_b
Starttaste (S43/S44)
BWS 1 (S12/S14),BWS 2
(S22/S24) o. BWS 3 (S32/S34)
Maschinenkontakt
(S41/S42)
K1, K2
(13-14, 23-24, 33-34)
Warten auf Eingriff (48)
Warten auf Start (58)
: hell
: blinken 1Hz
: Fehlercode
: dunkel
Anwendung:
Pressen mit durchschnittlicher bis schneller Hub-
geschwindigkeit
M7978_b
BWS 1 (S12/S14)
Maschinenkontakt
(S41/S42)
K1, K2
(13-14, 23-24, 33-34)
Warten auf Eingriff (48)
Warten auf Start (58)
: hell
: dunkel
: blinken 3Hz
Maschinenkontakt
An das Gerät muss über die Klemmen S41 - S42 ein Maschinenkontakt
angeschlossen werden. Er öff net und schließt in Abhängigkeit des Hubs der
Presse.
Abfragearten des Maschinenkontaktes
Es sind zwei Abfragearten des Maschinenkontaktes wählbar:
Abfrageart 1
Bei dieser Abfrageart dürfen die Eingriff e in die BWS erst erfolgen, wenn der
Maschinenkontakt geöff net und wieder geschlossen wurde. Eine Ausnahme
ist, wenn der Eingriff bei geöff netem Kontakt erfolgt und noch andauert,
wenn der Kontakt wieder geschlossen ist.
Unerlaubter Eingriff in BWS
Unerlaubte Eingriff e in die BWS führen zum Abschalten der Maschinen-Frei-
gabekontakte K1, K2. Bei unerlaubten Eingriff en blinkt die Leuchte (Klemme
58) regelmäßig. Die Leuchte an Klemme 48 blinkt mit dem Fehlercode 1.
Nach Beendigung des Eingriff s geht die Leuchte an Klemme 58 in Dauerlicht
über und signalisiert, dass der Maschinenstart durch Betätigung der Start-
Taste erfolgen kann.
z. B. Pressen mit wechselnder Taktzahl
• Umschaltmöglichkeit mittels Schlüsselschalter: 1, 2 oder 3 Takte
Umschalterkennung
Die Umschaltung wird nur bei Maschinenstillstand (K1, K2 off en) erkannt. Die
Erkennung der neuen Schlüsselschalterstellung wird durch die Anzeige des
Fehlercodes 3 an der Leuchte der Klemme 48 signalisiert. Mittels Freigabe
durch Start-Tasten-Betätigung erfolgt zuerst ein Neu-Start des Gerätes. Die
bereits eingestellte Start-Sequenz mit der geänderten Taktzahl muss nach
dieser ersten Start-Tasten-Betätigung komplett (Takte und Start-Taste bzw.
Start-Taste und Takte) durchlaufen werden, um die Maschine mit der neuen
Taktzahl frei zu geben.
Abfrageart 2
Bei dieser Abfrageart werden die Eingriff e bereits bei off enem Maschinen-
kontakt erkannt. Die Maschine wird aber erst wieder freigegeben, wenn
sowohl alle Eingriff e getätigt sind, als auch der Maschinenkontakt wieder
geschlossen ist.