14
8.3 Betrieb und Bedienung
Starke mechanische Stöße oder Schockeinwirkungen, zum Beispiel beim Transport, können unter
ungünstigen Umständen zu elektrischen Defekten führen. Wir empfehlen daher zur Erhöhung der
Betriebssicherheit, vor der ersten Inbetriebnahme oder nach extremen mechanischen Belastungen (z. B.
durch Fallenlassen) folgende Maßnahme:
• Überprüfen Sie die Gehäuse auf Beschädigungen
Sofern die Gehäuse sichtbare Beschädigungen aufweisen oder eine starke Erhitzung des Gerätes auftritt,
betätigen Sie sofort den Not-Aus-Schalter, trennen Sie dann ACCU AC 4.5 von CONTROL AC 4.5 und setzen Sie
das Antriebssystem außer Betrieb.
8.4 Anschluss Ladestation
ACCU AC 4.5 muss zum Laden von CONTROL AC 4.5 getrennt werden. Schieben jetzt Sie den ACCU AC 4.5
(4) parallel zur Montageschiene (1) soweit auf die Ladestation (9) bis die Verriegelung des ACCU AC 4.5
in die Montageschiene (1) einrastet. Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Sitz des ACCU AC 4.5 (4) auf
der Montageschiene. Verbinden Sie PLUG-IN CHARGER PB 4.5 (8) (alternativ PLUG-IN CHARGER PB) mit der
Ladestation (9) und ACCU AC 4.5 (4). Anschließend stecken Sie PLUG-IN CHARGER PB 4.5 (alternativ PLUG-IN
CHARGER PB) in die Hausspannungsversorgung. Der Ladezustand von ACCU AC 4.5 wird durch eine farbige
LED angezeigt.
• LED leuchtet dauerhaft grün, ACCU AC 4.5 ist geladen.
• LED blinkt grün, ACCU AC 4.5 wird geladen.
Abbildung 18: Anschluss Ladestation