
442601_a
23
Transport
Störung
Ursache
Beseitigung
Akku lässt sich nicht laden.
Akkukontakte sind ver-
schmutzt.
AL-KO Servicestelle aufsuchen.
Akku oder Ladegerät sind
defekt.
Ersatzteile bestellen. AL-KO Service-
stelle aufsuchen.
Akku ist zu heiß.
Akku abkühlen lassen.
10 TRANSPORT
Führen Sie vor dem Transport folgende Maßnah-
men durch:
1. Gerät ausschalten.
2. Akku aus dem Gerät entfernen.
3. Akku vorschriftsgemäß verpacken (s. u.).
HINWEIS
Die Nennenergie des Akkus/der Akkus
beträgt weniger als 100 Wh. Beachten
Sie deshalb die nachfolgenden Trans-
porthinweise!
Der enthaltene Li-Ion Akku unterliegt dem Ge-
fahrgutrecht, kann jedoch unter vereinfachten Be-
dingungen transportiert werden:
■
Durch den privaten Benutzer kann der unbe-
schädigte Akku ohne weitere Auflagen auf
der Straße transportiert werden, sofern die-
ser einzelhandelsgerecht verpackt ist und der
Transport Privatzwecken dient. Die Ge-
wichtsobergrenzen für einzeln versendete
Akkus sind zu beachten:
■
max. 30 kg Gesamtgewicht je Paket beim
Transport auf Straße, Schiene und Was-
ser
■
keine Gewichtsobergrenze beim Luft-
transport, aber max. 2 Stück je Paket
■
Bei Vermutung einer Beschädigung des Ak-
kus (z. B. durch Herunterfallen des Geräts)
ist der Transport unzulässig.
■
Gewerbliche Nutzer, welche den Transport in
Verbindung mit ihrer Haupttätigkeit durchfüh-
ren (z. B. Lieferungen von und zu Baustellen
oder Vorführungen), können diese Vereinfa-
chung ebenfalls in Anspruch nehmen.
In beiden o. g. Fällen müssen zwingend Vorkeh-
rungen getroffen werden, um ein Freiwerden des
Inhalts zu verhindern. In anderen Fällen sind die
Vorschriften des Gefahrgutrechts zwingend ein-
zuhalten! Bei Nichtbeachtung drohen dem Ab-
sender und ggf. dem Beförderer empfindliche
Strafen.
Weitere Hinweise zu Beförderung und
Versand
■
Transportieren bzw. Versenden Sie Lithium-
Ionen Akkus nur im unbeschädigtem Zu-
stand!
■
Sichern Sie das Gerät so, dass eine unbeab-
sichtigte Inbetriebnahme während der Beför-
derung verhindert wird.
■
Sichern Sie das Gerät durch eine starke Au-
ßenverpackung (Versandkarton). Verwenden
Sie möglichst die Originalverpackung des
Herstellers.
■
Stellen Sie die korrekte Kennzeichnung und
Dokumentation der Sendung beim Transport
bzw. Versand (z. B. durch Paketdienst oder
Spedition) sicher:
■
Beim Transport auf Straße, Schiene und
Wasser muss auf der Verpackung ein
Warnaufkleber angebracht sein, wenn
der Akku/die Akkus dem Gerät beigelegt
sind. Wenn der Akku/die Akkus in das
Gerät eingesetzt bzw. eingebaut sind, ist
kein Warnaufkleber notwendig, weil die
Außenverpackung/Originalverpackung
bereits bestimmten Vorschriften entspre-
chen muss.
■
Beim Lufttransport muss in jedem Fall ein
Warnaufkleber auf der Verpackung ange-
bracht sein. Die Gewichtsobergrenzen für
zusammen mit dem Gerät versendete
Akkus sind zu beachten: max. 5 kg Akku-
gewicht je Paket und max. 2 Stück je Pa-
ket, wenn der Akku/die Akkus dem Gerät
beigelegt sind.
■
Informieren Sie sich vorab, ob ein Transport
mit dem von Ihnen gewählten Dienstleister
möglich ist, und zeigen Sie ihre Sendung an.
Wir empfehlen Ihnen die Hinzuziehung eines Ge-
fahrgut-Fachmanns zur Vorbereitung des Ver-
sands. Bitte beachten Sie auch eventuelle weiter-
führende nationale Vorschriften.
Summary of Contents for GT 2000
Page 3: ...442601_a 3 01 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 13 12 02 1 2 3 a 03 b 1 a 2 3 c...
Page 4: ...4 GT 2000 04 1 2 a b 3 05 1 2 3 4 a b 06 1 1 2 a a 3 4 b 5 07 08 09...
Page 6: ...6 GT 2000 C30 Li ACG18LD3 Art Nr 113560 100 240 V AC 50 60 Hz 78 W 14 4 20 V DC 3 A 5 C 40 C...
Page 7: ...442601_a 7...
Page 325: ...442601_a 325 1 1 Li 1 2 2 2 1 CE 2 2 2 3...
Page 326: ...RU 326 GT 2000 2 4 2 4 1 2 4 2 2 5 15 2 6 1 10 2 5 3 4 9 7 6 8 1 2 3 4 5 6 7 B50 Li 8 B100 Li...
Page 328: ...RU 328 GT 2000...
Page 329: ...442601_a 329 AL KO 3 1 1...
Page 330: ...RU 330 GT 2000 3 1 2 3 1 3...
Page 331: ...442601_a 331 3 1 4...
Page 332: ...RU 332 GT 2000 3 2...
Page 333: ...442601_a 333 10 C 3 3 AL KO AL KO...
Page 334: ...RU 334 GT 2000...
Page 335: ...442601_a 335 3 4 AL KO...
Page 338: ...RU 338 GT 2000 07 09 7 07 09 30 07 07 09 08 8 AL KO 8 1 06 GT 2000 113725...
Page 339: ...442601_a 339 1 06 a 06 1 06 2 2 06 3 3 06 b 06 4 4 06 5 5 06 2 6 9 1 2 AL KO AL KO AL KO...
Page 340: ...RU 340 GT 2000 AL KO AL KO 10 1 2 3 100 30 2...
Page 341: ...442601_a 341 5 2 11 30 11 1 0 35 C 40 60 6 1 12...
Page 345: ...442601_a 345 1 1 Li 1 2 2 2 1 CE 2 2 2 3 2 4 2 4 1...
Page 347: ...442601_a 347 2 7 01 01 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 B50 Li 12 B100 Li 13 113698 3 3 1 8...
Page 348: ...UA 348 GT 2000...
Page 349: ...442601_a 349 AL KO 3 1 1 3 1 2 3 1 3...
Page 350: ...UA 350 GT 2000 3 1 4...
Page 351: ...442601_a 351 3 2...
Page 352: ...UA 352 GT 2000 10 C...
Page 353: ...442601_a 353 3 3 AL KO AL KO...
Page 354: ...UA 354 GT 2000 3 4 AL KO...
Page 355: ...442601_a 355 4 4 1 02 1 02 1 02 2...
Page 359: ...442601_a 359 AL KO AL KO 10 1 2 3 100 30 2...
Page 360: ...UA 360 GT 2000 5 2 11 30 11 1 0 35 C 40 60 6 1 12 ElektroG...
Page 363: ...442601_a 363...