
442601_a
19
Montage
■
Das Ladegerät immer auf eine
gut belüftete und nicht brenn-
bare Fläche stellen, weil es
sich beim Ladevorgang er-
wärmt. Die Lüftungsschlitze
freihalten und das Ladegerät
nicht abdecken.
■
Vor dem Anschließen des La-
degerätes in Erfahrung brin-
gen, ob die in den techni-
schen Daten genannte Netz-
spannung verfügbar ist.
■
Das Netzkabel nur zum An-
schließen des Ladegerätes
verwenden, nicht zweckent-
fremden. Ladegerät nicht am
Netzkabel tragen, und den
Netzstecker nicht durch Zie-
hen am Netzkabel aus der
Steckdose ziehen.
■
Das Netzkabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten schüt-
zen, damit es nicht beschädigt
wird.
■
Ladegerät und Akku nicht ver-
schmutzt oder nass benutzen.
Vor Verwendung das Ladege-
rät und den Akku reinigen und
trocknen.
■
Ladegerät und Akku nicht öff-
nen. Es besteht Stromschlag-
und Kurzschlussgefahr.
■
Lassen Sie das Ladegerät zu
Ihrer Sicherheit nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und
mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren.
■
Unbenutztes Ladegerät tro-
cken und an einem abge-
schlossenen Ort lagern. Un-
befugte Personen und Kinder
dürfen keinen Zugriff auf das
Ladegerät haben.
4
MONTAGE
WARNUNG!
Gefahren durch unvollständige Mon-
tage!
Der Betrieb eines unvollständig montier-
ten Geräts kann zu schweren Verletzun-
gen führen.
■
Das Gerät nur betreiben, wenn es
vollständig montiert ist!
■
Den Akku erst in das Gerät einset-
zen, wenn es vollständig montiert
ist!
■
Vor dem Einschalten alle Sicher-
heits- und Schutzeinrichtungen prü-
fen, ob sie vorhanden und funktions-
fähig sind!
4.1
Schutzschild montieren (02)
1. Schutzschild (02/1) auf den Schneidkopf
(02/2) setzen. Darauf achten, dass der Faden
frei liegt.
2. Schutzschild (02/1) mit der mitgelieferten
Schraube (02/3) festschrauben (02/a).
4.2
Zusatzgriff montieren (03)
1. Zusatzgriff (03/1) auf Gerätestiel schieben
(03/a).
2. Schraubbolzen (03/2) in Zusatzgriff (03/1)
stecken (03/b).
3. Drehknopf (03/3) auf Schraubbolzen (03/2)
stecken (03/c) und festziehen.
4. Drehknopf so festschrauben, dass der Zu-
satzgriff mit wenig Kraftaufwand in der Höhe
angepasst werden kann.
Summary of Contents for GT 2000
Page 3: ...442601_a 3 01 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 13 12 02 1 2 3 a 03 b 1 a 2 3 c...
Page 4: ...4 GT 2000 04 1 2 a b 3 05 1 2 3 4 a b 06 1 1 2 a a 3 4 b 5 07 08 09...
Page 6: ...6 GT 2000 C30 Li ACG18LD3 Art Nr 113560 100 240 V AC 50 60 Hz 78 W 14 4 20 V DC 3 A 5 C 40 C...
Page 7: ...442601_a 7...
Page 325: ...442601_a 325 1 1 Li 1 2 2 2 1 CE 2 2 2 3...
Page 326: ...RU 326 GT 2000 2 4 2 4 1 2 4 2 2 5 15 2 6 1 10 2 5 3 4 9 7 6 8 1 2 3 4 5 6 7 B50 Li 8 B100 Li...
Page 328: ...RU 328 GT 2000...
Page 329: ...442601_a 329 AL KO 3 1 1...
Page 330: ...RU 330 GT 2000 3 1 2 3 1 3...
Page 331: ...442601_a 331 3 1 4...
Page 332: ...RU 332 GT 2000 3 2...
Page 333: ...442601_a 333 10 C 3 3 AL KO AL KO...
Page 334: ...RU 334 GT 2000...
Page 335: ...442601_a 335 3 4 AL KO...
Page 338: ...RU 338 GT 2000 07 09 7 07 09 30 07 07 09 08 8 AL KO 8 1 06 GT 2000 113725...
Page 339: ...442601_a 339 1 06 a 06 1 06 2 2 06 3 3 06 b 06 4 4 06 5 5 06 2 6 9 1 2 AL KO AL KO AL KO...
Page 340: ...RU 340 GT 2000 AL KO AL KO 10 1 2 3 100 30 2...
Page 341: ...442601_a 341 5 2 11 30 11 1 0 35 C 40 60 6 1 12...
Page 345: ...442601_a 345 1 1 Li 1 2 2 2 1 CE 2 2 2 3 2 4 2 4 1...
Page 347: ...442601_a 347 2 7 01 01 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 B50 Li 12 B100 Li 13 113698 3 3 1 8...
Page 348: ...UA 348 GT 2000...
Page 349: ...442601_a 349 AL KO 3 1 1 3 1 2 3 1 3...
Page 350: ...UA 350 GT 2000 3 1 4...
Page 351: ...442601_a 351 3 2...
Page 352: ...UA 352 GT 2000 10 C...
Page 353: ...442601_a 353 3 3 AL KO AL KO...
Page 354: ...UA 354 GT 2000 3 4 AL KO...
Page 355: ...442601_a 355 4 4 1 02 1 02 1 02 2...
Page 359: ...442601_a 359 AL KO AL KO 10 1 2 3 100 30 2...
Page 360: ...UA 360 GT 2000 5 2 11 30 11 1 0 35 C 40 60 6 1 12 ElektroG...
Page 363: ...442601_a 363...