
DE
12
TL 1820
Sicherheitshinweise
tragen.
Wenn Sie beim Tragen der Maschine
den Finger am Schalter haben oder die Ma-
schine eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
■
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie die Ma-
schine einschalten.
Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden Teil
der Maschine befindet, kann zu Verletzungen
führen.
■
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichge-
wicht.
Dadurch können Sie die Maschine in
unerwarteten Situationen besser kontrollie-
ren.
■
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare und Kleidung fern von
sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
■
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrich-
tungen montiert werden können, sind die-
se anzuschließen und richtig zu verwen-
den.
Verwendung einer Staubabsaugung
kann Gefährdungen durch Staub verringern.
■
Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicher-
heit und setzen Sie sich nicht über die Si-
cherheitsregeln für Maschinen hinweg,
auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch
mit der Maschine vertraut sind.
Achtloses
Handeln kann binnen Sekundenbruchteilen
zu schweren Verletzungen führen.
3.1.4
Verwendung und Behandlung der
elektrischen Maschine
■
Überlasten Sie die Maschine nicht. Ver-
wenden Sie für Ihre Arbeit die dafür be-
stimmte Maschine.
Mit der passenden Ma-
schine arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
■
Benutzen Sie keine Maschine, deren
Schalter defekt ist.
Eine Maschine, die sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist ge-
fährlich und muss repariert werden.
■
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie einen abnehmba-
ren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Einsatzwerkzeugteile wech-
seln oder die Maschine weglegen.
Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeab-
sichtigten Start der Maschine.
■
Bewahren Sie unbenutzte Maschinen au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie keine Personen die Maschine
benutzen, die mit dieser nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gele-
sen haben.
Maschinen sind gefährlich, wenn
Sie von unerfahrenen Personen benutzt wer-
den.
■
Pflegen Sie Maschinen und Einsatzwerk-
zeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob
bewegliche Teile einwandfrei funktionie-
ren und nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion der Maschine beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz der Maschine reparieren.
Viele Un-
fälle haben ihre Ursache in schlecht gewarte-
ten Maschinen.
■
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerk-
zeuge mit scharfen Schneidkanten verklem-
men sich weniger und sind leichter zu führen.
■
Verwenden Sie die Maschine, Einsatz-
werkzeug, Einsatzwerkzeuge usw. ent-
sprechend diesen Anweisungen. Berück-
sichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingun-
gen und die auszuführende Tätigkeit.
Der
Gebrauch von Maschinen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu ge-
fährlichen Situationen führen.
■
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett.
Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle der Maschine in un-
vorhergesehenen Situationen.
3.1.5
Verwendung und Behandlung der
akkubetriebenen Maschine
■
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte
Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandge-
fahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.
■
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehe-
nen Akkus in den Maschinen.
Der Ge-
brauch von anderen Akkus kann zu Verlet-
zungen und Brandgefahr führen.
■
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrü-
ckung der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontak-
Summary of Contents for 113928
Page 3: ...443178_a 3 01 3 1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 not included 12 02 1 2 3 03 1 2 3 4 a b c...
Page 4: ...4 TL 1820 04 1 2 a b 05 2 1 06 1 2 07 1 2 08...
Page 7: ...443178_a 7...
Page 108: ...RS 108 TL 1820 1 1 Li 1 2 2 443130 443131 2 1 2 2 2 3...
Page 109: ...443178_a 109 2 4 2 4 1 2 4 2 2 5 2 5 1 2 5 2 2 6 01 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13...
Page 110: ...RS 110 TL 1820 2 7 02 1 2 3 3 3 1 3 1 1 3 1 2 3 1 3...
Page 111: ...443178_a 111 3 1 4 3 1 5...
Page 112: ...RS 112 TL 1820 130 C 3 1 6 3 2 10...
Page 113: ...443178_a 113 3 3 10 C 3 4...
Page 116: ...RS 116 TL 1820 1 2 9 30 9 1...
Page 117: ...443178_a 117 10 1 2 3 B125 Li 113896 100 Wh 100 Wh 11 ElektroG 2012 19...
Page 119: ...443178_a 119 14 xxxxxx x...
Page 238: ...RU 238 TL 1820 1 1 Li 1 2 2 443130 443131 2 1 2 2 2 3...
Page 239: ...443178_a 239 2 4 2 4 1 2 4 2 2 5 2 5 1 2 5 2 2 6 01 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
Page 240: ...RU 240 TL 1820 10 11 12 13 2 7 02 1 2 3 3 3 1 3 1 1 3 1 2...
Page 241: ...443178_a 241 3 1 3 3 1 4...
Page 242: ...RU 242 TL 1820 3 1 5 130 C 3 1 6 3 2...
Page 243: ...443178_a 243 10 3 3...
Page 244: ...RU 244 TL 1820 10 C 3 4 3 5 443130 443131 4 4 1 03 1 03 1 03 2...
Page 246: ...RU 246 TL 1820 6 7 7 7 1 7 2 08 13 249 08 8 1 2...
Page 247: ...443178_a 247 9 30 9 1 10 1 2 3...
Page 248: ...RU 248 TL 1820 B125 Li 113896 100 100 11 2012 19 EC...
Page 250: ...RU 250 TL 1820 14 xxxxxx x...
Page 252: ...UA 252 TL 1820 1 1 Li 1 2 2 443130 443131 2 1 2 2 2 3...
Page 253: ...443178_a 253 2 4 2 4 1 2 4 2 2 5 2 5 1 2 5 2 2 6 01 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13...
Page 254: ...UA 254 TL 1820 2 7 02 1 2 3 3 3 1 3 1 1 3 1 2 3 1 3...
Page 255: ...443178_a 255 3 1 4 3 1 5...
Page 256: ...UA 256 TL 1820 130 C 3 1 6 3 2...
Page 257: ...443178_a 257 10 3 3...
Page 260: ...UA 260 TL 1820 7 1 7 2 08 p 13 263 08 8 1 2...
Page 261: ...443178_a 261 9 30 9 1 10 1 2 3 B125 Li 113896 100 100...
Page 262: ...UA 262 TL 1820 11 ElektroG 2012 19 C BattG Hg Cd Pb Hg 0 0005 Cd 0 002 Pb 0 004 2006 66 C...
Page 263: ...443178_a 263 12 13 AL KO www al ko com service contacts 14 xxxxxx x...