
www.glendimplex.de ww1_e_d · 11/14/B
DE-3
D
e
u
ts
c
h
WW 101/151/201 E
2. Montage der Standfüße
Keinesfalls darf das Heizgerät ohne die mitgelieferten
Füße aufgestellt werden.
Modell WW 101 E wird ohne Rollen geliefert.
Standfüße, Rollen und die
beiden Befestigungsschrau-
ben sind lose beigefügt.
Standfüße wie im Bild dar-
gestellt festschrauben und
gegebenenfalls Rollen auf-
stecken.
Wandmontage
Das Heizgerät muss hori-
zontal ausgerichtet an einer
senkrechten Wand, wie im
Bild dargestellt, installiert
werden.
Bitte achten Sie darauf,
dass die Luft unten und
oben am Gerät ungehindert
ein- und austreten kann
.
Befestigungslöcher für die beiden Wandhalter im
Abstand „A“ bohren und dübeln.
Wandhalter festschrauben und Heizgerät einhän-
gen.
3. Elektrischer Anschluss
Die Spannungsangabe auf dem Typschild muss mit
der vorhandenen Netzspannung übereinstimmen.
Wenn die Netzleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder durch eine ähnlich qualifizierte Person er-
setzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Der Gerätestecker muss jederzeit zugänglich sein.
Um Gefahren durch versehentliches Rücksetzen des
thermischen Auslösers zu vermeiden, darf dieses
Gerät nicht über externe Schaltgeräte (z. B. einen Ti-
mer) versorgt werden oder an einen Stromkreis ange-
schlossen sein, der vom Energieversorger regelmäßig
ein- und ausgeschaltet wird.
4. Betrieb
4.1 Thermostat
Die Raumtemperatur
wird über den stufenlos
einstellbaren Thermo-
staten geregelt. Wird
der Drehknopf auf die
kleinste Einstellung
ganz nach links gestellt
(siehe Bild) schaltet der
Thermostat bei etwa 5°
- 8° C Umgebungstem-
peratur das Heizgerät
ein. Im Boostbetrieb
(siehe unten) ist der
Thermostat ohne Funk-
tion.
4.2 Schalter und Taster
Das Gerät ist mit einem Schalter Ein/Aus und vier Taster mit
Kontrollleuchte ausgestattet.
Mit den Tastern können folgende Funktionen gewählt wer-
den:
4.3 Heizstufe I, Heizstufe II
Verschiedene Heizleistungen eingestellbar, siehe Ta-
belle.
4.4 Komfortbetrieb
Die am Drehknopf des Thermostaten eingestellte Tem-
peratur wird berücksichtigt.
4.5 Absenkbetrieb
Die am Drehknopf des Thermostaten eingestellte Tem-
peratur wird um ca. 4° abgesenkt.
4.6 Boostbetrieb
Die am Drehknopf des Thermostaten eingestellte Tem-
peratur wird nicht berücksichtigt. Heizstufen I und II
werden aktiviert.
Taste „Boost“ einmal betätigt: Lampe leuchtet rot;
Boostbetrieb für 30 Minuten.
Taste „Boost“ zweimal betätigt: Lampe leuchtet grün;
Boostbetrieb für 1 Stunde.
Taste „Boost“ nochmals betätigt: Boostbetrieb deakti-
viert.
Modell
WW 101 E
WW 151 E
WW 201 E
Maß A
286 mm
486 mm
686 mm
Maß B
635 mm
835 mm
1035 mm
Modell
WW 101 E
WW 151 E
WW 201 E
Heizstufe I
400 W
500 W
750 W
Heizstufe II
600 W
1000 W
1250 W
Heizstufen I und II
1000 W
1500 W
2000 W