
Betrieb (Bedienung)
AHT Cooling Systems GmbH | de
405816_1_0120
17 /
42
Externe Gewalteinwirkung auf das Gerät
vermeiden, wie unvorsichtiges Agieren
mit Hubwagen oder Bodenreinigungs-
maschine.
Übertragung von Pulsationen und
Schwingungen auf das Gerät vermeiden.
Sicherheits- und Warnhinweise für Gerät
mit brennbaren Kältemitteln beachten
(siehe → Kapitel 2.5.2).
VORSICHT
Bruch von lagernden Glasbehältnissen.
Schnittverletzungen an Händen und am
Körper.
Schutzhandschuhe zum Entfernen der
zersplitterten Glasteile und der möglich-
erweise dadurch beschädigten Waren
benutzen.
Alle zersplitterten Glasteile und beschä-
digten Waren vorsichtig und vollständig
entfernen.
Auslaufen von Flüssigkeiten aus be-
schädigten Verpackungen.
Rutschgefahr.
Auf Pfützenbildung vor und unter dem
Gerät kontrollieren.
Ausgelaufene Flüssigkeiten umgehend
entfernen.
HINWEIS
Materialschaden durch Fehlanwendung.
Gerät in stabiler Gebrauchslage betreiben (waag-
rechte Ausrichtung).
Gerät nur auf den dafür vorgesehenen Stellfüßen
betreiben.
Gerät auf einwandfreien Zustand kontrollieren.
Beschädigungen müssen umgehend reparieret
werden.
Sachschaden durch Fehlanwendung.
Gerät nicht über der am Leistungsschild
(siehe
→ Kapitel 3.2.1
) angegebenen Klimaklasse be-
treiben.
Umgebungstemperatur darf nicht unter 16 °C
(60,8 °F) betragen.
Vorgeschriebene Lagertemperatur der eingela-
gerten Produkte beachten.
Innenraum-T
emperatur kontrollieren (siehe →
Kapitel 5.1
Eingelagerte Waren sind bei Stromausfall durch
den Betreiber zu kontrollieren (Temperaturkon-
trolle).
Warenraum auf Fremdgegenstände kontrollieren.
Unsachgemäß eingelagerte Waren umgehend
entfernen.
Lebensmittelreste, ausgetretene Flüssigkeiten
und Verpackungsreste entfernen
(siehe →
Kapitel
10.1 Beladung
Warenzugriff erfolgt von vorne.
VORSICHT
Materialbruch.
Sturzgefahr. Stoßgefahr durch möglicher-
weise herabfallende Teile/Waren. Schnitt-
verletzung.
Beim Beladen nicht auf oder in das Ge-
rät steigen.
Herabfallende Gegenstände.
Stoßverletzung.
Keine Gegenstände auf dem Gerät ab-
stellen.
Maximale Belastungen jeder Art von Ab-
lagegestell beachten
(siehe → Kapitel
Waren sorgsam einräumen.
HINWEIS
Sachschaden durch Fehlanwendung.
Gerät erst mit Waren beladen, wenn die für das
Produkt vorgeschriebene Temperatur erreicht ist.
Waren sorgsam einräumen.
Beladevorgabe einhalten.
Nachtrollo nicht durch Beladung mit Waren blo-
ckieren. Nachtrollo muss vollständig schließen
können.
Beladevorgabe
Beladung nur bis zur Begrenzung vom Rückluftgit-
ter erlaubt.
Abb. 12: Rückluftgitter (1) und Begrenzung der Beladung (2)
Rückluftgitter nicht mit Waren verschließen.
Nicht über das Ende der Regalauslage hinaus be-
laden.