![AERMEC VEC20I Use And Maintenance Manual Download Page 32](http://html.mh-extra.com/html/aermec/vec20i/vec20i_use-and-maintenance-manual_2862036032.webp)
Deutsche
32
VEC_I 1903 - 5074551_04
Schalten Sie bei ungewöhnlichem
Betrieb die Stromversorgung des
Geräts aus, schalten Sie es wieder ein
und starten Sie das Gerät neu.
ACHTUNG! Versuchen Sie nicht, das
Gerät selbst zu reparieren, es ist sehr
gefährlich!
Wenn das Problem erneut auftritt,
rufen Sie sofort den lokalen
Kundendienst an.
NICHT KONTEMPLIZIERTE BETRIEBSANORDNUNGEN
• Reinigung von innen, einmal jährlich oder
vor längeren Stillstandszeiten; in Räumen,
in denen eine hohe Luftreinheit erforder-
lich ist, kann die Reinigung häufiger er-
folgen; sie besteht aus der Reinigung des
Heiz-/Kühlregisters, der Luftaustrittsklap-
pen des Gebläses, der Kondensatwanne,
des Luftionisierers (falls vorhanden) und
aller Teile, die mit der behandelten Luft
in Berührung kommen. Auch den Zustand
des Filters kontrollieren, ihn reinigen und
gegebenenfalls austauschen.
Für die Reinigung keine Wasserstrahlen ver-
wenden und kein Wasser auf das Gerät
spritzen.
Zur Beseitigung etwaiger Staubablagerungen
einen Pinsel verwenden.
• Für Reparaturen und Feineinstellung,
wenn Störungen auftreten, vor dem Kon-
taktieren des Kundendienstes im Kapitel
"PROBLEMLÖSUNG" in dieser Anleitung
nachschlagen.
• Da die Schnecken der inspizierbaren Gebläse entfernt werden kön-
nen (dies darf nur durch Personal mit entsprechender technischer
Fachkenntnis erfolgen), ist eine sorgfältige Reinigung auch der inne-
ren Bauteile möglich, was bei Installationen an Orten mit sehr vielen
Menschen oder bei erhöhten Anforderungen an die Hygiene erfor-
derlich ist.
ARBEITEN:
Sich bei hier nicht aufgeführten Störungen umgehend an den Kundendienst wenden.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFE
Schwacher Luftstrom am Austritt.
Falsche Geschwindigkeitseinstel lung am Bedien paneel.
Die Geschwindigkeit am Bedien paneel wählen.
Filter verstopft.
Filter reinigen.
Keine Heizung.
Luftstrom behindert (Eintritt bzw. Austritt).
Verstopfung beseitigen.
Kein Warmwasser.
Kaltwasserseitigen Wärmeaus tau scher kontrollieren.
Keine Kühlung.
Falsche Einstellung am Bedien paneel.
Richtige Einstellung am Bedien paneel vornehmen.
Kein Kaltwasser.
Kaltwasserseitigen Wärmeaus tau scher kontrollieren.
Ventilator Arbeitet nicht.
Falsche Einstellung am Bedien paneel.
Richtige Einstellung am Bedien paneel vornehmen.
Kein Strom.
Kontrollieren, ob Spannung anliegt.
Das Wasser hat die Betriebstemperatur nicht erreicht.
Das Heiz- oder Kühlaggregat überprüfen.
Die Einstellungen des Temperaturreglers überprüfen.
Kondenswasserbildung am Gerät.
Erreichen der maximalen Temperatur- und Feuchtigkeitswerte
(siehe Abschnitt “
DURCHSCHNITTLICHE MINDEST -
WASSERTEMPERATUR”).
Wassertemperatur über die um Abschnitt “DURCHSCHNITTLICHE
MINDEST - WASSERTEMPERATUR
” angegebenen min. Werte erhö-
hen.
26.
PROBLEME UND LÖSUNGEN