8
Dza
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der
EN149:2001 + A1:2009, filtrierende Halbmasken zum
Gebrauch gegen Partikel. Sie sollten ausschließlich
zum Schutz des Anwenders vor festen und nicht
flüchtigen flüssigen Partikeln verwendet werden.
^
Bitte beachten Sie alle Warnhinweise. Diese
sind durch Warndreiecke im Text
gekennzeichnet.
^
WARNUNGEN UND
EINSCHRÄNKUNGEN
Vergewissern Sie sich immer, dass das gesamte
Produkt:
- geeignet ist für die Anwendung;
- richtig passt;
- während des gesamten Aufenthalts im gefährdeten
Bereich getragen wird;
- ersetzt wird, wenn notwendig.
• Richtige Auswahl, Schulung, Anwendung und
Wartung sind die Voraussetzung dafür, dass das
Produkt hilft, den Anwender vor Schadstoffen in
der Luft zu schützen. Die Nichtbeachtung dieser
Anweisungen und Warnhinweise sowie die
unsachgemäße Verwendung dieses Produktes
können zu ernsthaften oder lebensgefährlichen
Erkrankungen oder dauerhaften Schäden führen.
Das Atemschutzgerät muss während der
gesamten Aufenthaltsdauer im
schadstoffbelasteten Bereich getragen werden.
• Bei Fragen bezüglich des korrekten Einsatzes
befolgen Sie die nationalen Bestimmungen oder
wenden Sie sich an Ihre Sicherheitsfachkraft oder an
die Abteilung Arbeits- und Personenschutz Ihrer
lokalen 3M Niederlassung.
• Vor Gebrauch muss der Anwender im richtigen
Umgang mit dem Produkt nach den nationalen
Regelungen geschult werden.
• Das vorliegende Produkt enthält keine
Komponenten aus Latex.
• Diese Produkte schützen nicht vor Gasen und
Dämpfen.
• Das vorliegende Produkt darf nicht bei einem
Sauerstoffgehalt von weniger als 17% eingesetzt
werden (19,5 Vol.% - 3M-Empfehlung, bitte achten
Sie auf nationale Vorgaben).
• Verwenden Sie das Produkt nicht gegen
unbekannte Gefahrstoffe oder in Konzentrationen, die
eine unmittelbare Gefahr für Leben und Gesundheit
darstellen.
^
Gesichtshaare im Bereich des Dichtrandes
verhindern einen korrekten Sitz der Maske.
• Verlassen Sie den schadstoffbelasteten Bereich
sofort, wenn:
a) Das Atmen schwierig wird.
b) Benommenheit, Schwindel oder andere
Beschwerden eintreten.
• Entsorgen und ersetzen Sie die Maske, wenn sie
beschädigt ist, der Atemwiderstand ansteigt oder am
Ende der Arbeitsschicht
• Nach lokalen Vorschriften entsorgen
• Die Atemschutzmaske darf nicht verändert,
modifiziert, gereinigt oder repariert werden.
• Zum Einsatz in explosionsfähiger Atmosphäre,
fragen Sie 3M
• Überprüfen Sie vor Gebrauch, ob das Produkt noch
innerhalb der zulässigen Lagerdauer ist (use by date).
AUFSETZANLEITUNG
Siehe Abbildung 1.
Das Anpassen der Maske soll nur mit sauberen
Händen erfolgen.
Alle Maskenteile sollten vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen kontrolliert werden
1. Formen Sie den Nasenbügel bei geschlossener
Maske, wie gezeigt.
2. Öffnen Sie die Maske, drücken Sie die Front der
Maske an der Falz ein und pressen die entstehenden
Spitzen zusammen, wie gezeigt.
3. Legen Sie die Maskenschale mit der Öffnung nach
oben in die Hand. Nehmen Sie beide Bänder in die
andere Hand. Setzen Sie die Maske unter dem Kinn
an, den Nasenbügel nach oben und ziehen die
Bänder über den Kopf.
4. Platzieren Sie das obere Band über den Hinterkopf
und das untere Band unter den Ohren. Die Bänder
dürfen nicht verdreht sein.
5. Passen Sie den Nasenbügel mit beiden Händen
Ihrer Nasenform an, um einen guten Dichtsitz zu
erreichen. Wird der Nasenbügel nur mit einer Hand
angedrückt, so kann sich eine Falte bilden, die den
Dichtsitz verschlechtert.
6. Der Dichtsitz der Maske im Gesicht sollte vor
Betreten des Arbeitsplatzes überprüft werden.
DICHTSITZKONTROLLE
1. Bedecken Sie den Maskenkörper vorsichtig mit
beiden Händen, ohne dass er dabei verrutscht.
2a) Maske
ohne Ventil
- scharf
ausatmen
2b) Maske
mit Ventil
- scharf
einatmen
3. Bei einer Leckage im Nasenbereich, passen Sie
den Nasenbügel neu an und wiederholen Sie die
oben angegebene Dichtsitzkontrolle
4. Bei einer Leckage am Maskenrand überprüfen Sie
den Sitz der Bänder am Kopf, bis die Leckage
beseitigt ist. Wiederholen Sie die Dichtsitzkontrolle.
Betreten Sie den Gefahrenbereich NICHT, wenn
Sie KEINEN ordnungsgemäßen Sitz erreichen
können.