REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
20
ZI-MD300
8
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
8.1
Reinigung
Maschine von Staub und sonstigen Ablagerungen nach jedem Einsatz befreien.
H IN WE IS
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln kann zu
Lack- und anderen Sachschäden an der Maschine führen!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und ggf. milde Reinigungsmittel verwenden.
Die Verwendung von Hochdruckreinigern ist nicht zu empfehlen. Es verkürzt die Le-
bensdauer und mindert die Betriebstauglichkeit. (Wasser kann in das Getriebe gelan-
gen!)
Blanke Flächen der Maschine gegen Korrosion imprägnieren (z.B. mit Rostschutzmittel WD40)!
8.2
Wartung
VORSICH T
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und Maschine abkühlen lassen!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss. Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können,
umgehend beseitigen lassen.
H IN WE IS
Nur eine regelmäßig gewartete und gut gepflegte Maschine kann ein zufrieden stellen-
des Hilfsmittel sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service
Centern durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann die Maschine beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
8.2.1
Instandhaltung und Wartungsplan
Kontrollen zur Instandhaltung der Maschine
Lockere oder verlorene Schrauben
Vor Inbetriebnahme
Beschädigung von Maschinenteilen
Vor Inbetriebnahme
Kraftstofftank auf Dichtheit
Vor Inbetriebnahme
Antriebskette prüfen
Vor Inbetriebnahme
Maschine säubern
Nach Inbetriebnahme
Abschmieren aller beweglichen Teile
Alle 25 Betriebsstunden
Zündkerze reinigen
Alle 25 Betriebsstunden
Luftfilter reinigen
Alle 20-30 Betriebsstunden
Motorölwechsel
Erste 20h anschließend alle 100h oder 1 x pro
Jahr
Getriebe Ölstand kontrollieren
Alle 50 Betriebsstunden
Getriebe Öl Wechsel
100h oder 2 Jahre